Woher weiß ich bei diesen LEDs, wo der Plus- und wo der Minuspol ist?
Hallo,
Gerade sind 10 1W High Power LEDs (von eBay) angekommen. Jetzt frage ich mich aber, woher ich bei denen sehen kann wo der Plus- und wo der Minuspol ist? Beide Enden sehen gleich aus und sind gleich lang und es sind nirgends Plus - oder Minuszeichen zu sehen. Wenn ich sie falsch herum anschließe, gehen sie ja kaputt.
Hier ist der ein Bild: http://i.ebayimg.com/t/Warm-White-10PCS-90-100-Lm-High-Power-1w-Led-Lamp-Beads-1W-led-Wholesale-/00/s/MTMyN1gxNjAw/z/jRsAAMXQAx9RMG9X/$%28KGrHqR,!i!FEBTtrh%28MBRMG9%28gq!Q~~60_57.JPG
5 Antworten
Wenn Du die Soll-Betriebsspannung einhältst, gehen die LED bei Verpolung nicht kaputt - sie sperren lediglich.
Wenn ich das Bildchen so sehe, dann tippe ich mal darauf, dass der Anschluss mit der Markierung die Kathode ist. Das sieht jedenfalls wie ein Minus-Zeichen aus.
Danke :D Ich denke das gibt einen Stern ;-)
Ist "Forward Voltage" dann die Soll-Betriebsspannung?
Dann hab ich nämlich ein Problem, weil der Arduino 5V ausgibt. Wie kann ich die Spannung dann verringern?
- Bei 3,2V / 300mA ist die Differenzspannung 1,8V. R = 1,8V / 300mA = 6Ω
- Bei 3,6V / 350mA ist die Differenzspannung 1,4V. R = 1,4V / 350mA = 4Ω
"Forward Voltage" ist die Betriebsspannung in Durchlassrichtung
Mit ganz kleiner Spannung ausprobieren.
Wie klein? :P
Und sorry für die Frage, aber wie krieg ich die Spannung kleiner? (ich verwende die LEDs mit einem Arduino) Widerstände verringern doch nur die Stromstärke, oder?
In einer Reihenschaltung sind alle Ströme gleich. Der Widerstand teilt die Spannungen auf. Deine LED arbeiten zwischen 300mA an 3,2V und 350mA an 3,6V. Je nach angelegter Spannung musst Du den Spannungswert der LED abziehen. Das Ergebnis teilst Du durch den Strom, so erhätst Du den Widerstand.
Beispiel 300mA 3,2V:
- 4,5V - 3,2V = 1,3V; 1,3V / 300mA = 4,33Ω
- 6,0V - 3,2V = 2,8V; 2,8V / 300mA = 9,33Ω
- 9,0V - 3,2V = 5,8V; 5,8V / 300mA = 19,33Ω
- 12V - 3,2V = 8,8V; 8,8V / 300mA = 29,33Ω
Beispiel 350mA 3,6V:
- 4,5V - 3,6V = 0,9V; 0,9V / 350mA = 2,57Ω
- 6,0V - 3,6V = 2,4V; 2,4V / 350mA = 6,86Ω
- 9,0V - 3,6V = 5,4V; 5,4V / 350mA = 15,43Ω
- 12V - 3,6V = 8,4V; 8,4V / 350mA = 24Ω
Sorry, der Link geht: http://www.ebay.com/itm/Warm-White-10PCS-90100-Lm-High-Power-1w-Led-Lamp-Beads-1W-led-Wholesale-/140909092167
Und ja, "Hier ist das Bild" :P.
Hallo,
bei dieser Bauform ist der Kontakt an der abgeflachten Linsenseite der negative Anschlusss ( - )
mfg
Parhalia
du willst sie mit dem arduino ansteuern ? ... das wird schwierig dafür brauchst du noch relay da digitalport nur 5 v 20 ma ausgeben .... da kannst du die leds ohne probleme anschließen ... sie werden nur schwach bis garnicht leuchten ... du must mit einem relais oder transistor arbeiten ...
Mit einem Transistor wollte ich sowieso arbeiten. Laut schlauem Buch brauche ich einen BD139, den ich sowie bereits habe.
Bingo! Hier das passende Bild dazu:
http://img.alibaba.com/img/pb/619/565/249/1274109277814_hz_en_mp32_8_1088.jpg