Woher nimmt der Körper sich die Energie?

6 Antworten

Proteine,Kohlenhydrate usw. Der Körper verarbeitet meines Wissens nach (hatte das nur mal in der Schule) diese Stoffe oder nur Kohlenhydrate zu Energie und benutzt diese dann.

Die Energie kommt zuerst aus dem Glykogenspeicher. Der Glykogenspeicher des menschlichen Körpers bezeichnet die in Form von Glykogen gespeicherten Kohlenhydrate bzw. Glukosemoleküle. Das gespeicherte Glykogen befindet sich, je nach Muskelmasse, zu 1/3 in der Leber und zu 2/3 in der Muskulatur. Es wird in der aeroben sowie anaeroben Glykolyse verwendet, um ATP, den „Zelltreibstoff“, zu synthetisieren. Sind die Reserven aufgebraucht kommt die Lipolyse ins Spiel, bei der - Abbau von Fetten - synthetisiert werden. Während die Fettdepots des Körpers so viel Energie umfassen, dass der Mensch mehrere Wochen ohne Nahrung auskommen könnte, ist der Glykogenspeicher nur für die Bewältigung eines Tages (bei normaler Belastung) ausgelegt.


funloltk 
Beitragsersteller
 18.07.2013, 13:32

danke :)

0

Energie nehmen wir hauptsächlich durch Nahrung und die Sonne zu uns. Zu Ende ist sie wohl nie, jedoch haben Zellen auch eine begrenzte Lebensdauer.

Aus den chemischen Prozessen, die Wärme erzeugen!