Woher kommt die Redewendung "wie ein Pfingst-Ochse"?
Anlässlich des heutigen Pfingstfestes frage ich, was die Redewendung "Pfingstochse" bedeutet, ist Pfingsten doch das Fest des Heiligen Geistes.
2 Antworten
Der Brauch des Pfingstochsen hat seinen Ursprung vor vielen Jahrhunderten. Damals war es üblich, das Vieh zu Pfingsten auf die Weide zu führen - erstmals im Jahr. Zu diesem besonderen Anlass wählten die Bauern ihren kräftigsten Ochsen aus und schmückten ihn mit Blumen und Bändern.
https://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/Pfingsten-2016-Was-ist-ein-Pfingstochse-id37761987.html

Jetzt ist mir der Sinn dieser Redewendung klar: Daher sagt man auch zu einer geschmacklos und mit viel Accessoires überladenen Dame, dass sie "wie ein Pfingstochse " aussieht!
So wird im bayrischen Bereich der jenige genannt, der zu Pfingsten am längsten schläft.
LG Gelbzahn
Das kann ich nachvollziehen, wenn man bei schönem Frühsommerwetter einen schönen Sonntag verschläft und nicht die herrliche Natur genießt, die uns der Herrgott mittels seinem (heiligen) Geist gegeben hat. Danke für die Erklärung!