Woher kommt der Name "Seifenoper"?
2 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Sprache
Cincinnati Enquirer
"P&G put the ‘soap’ in 'soap opera' " schrieb der Cincinnati Enquirer vor ein paar Jahren.
Und dann folgte im Text (allerdings in American English):
Seifenopern zählen zu den vielen Erfolgen von Procter & Gamble. P&G war eines der ersten Unternehmen, die in den 1930er Jahren tagsüber serielle Dramen im Radio sponserten, um bei Hausfrauen für ihre Produkte zu werben. Die Sendungen hatten Sponsoren wie die P&G-Seifenprodukte Oxydol, Duz und Ivory und wurden als "Seifenopern" bezeichnet.
P&G war sehr produktiv und produzierte mehrere lange laufende Seifenopern für Radio und Fernsehen.
Zum ersten Mal stieg Procter & Gamble 1927 im Radio ein, als es die "Radio Beauty School" von NBC sponserte, um Werbung für die parfümierte Camay-Parfümseife zu machen.
Außer Proctor & Gamble waren natürlich auch Lever Brothers (> "Unilever") und Colgate-Palmolive daran beteiligt, dass in den 1930s der Begriff "soap opera" zusammen mit „washboard weeper“ (Waschbrett-Schluchzer) in der allgemeinen US-Presse als gewöhnlicher Ersatz für die weit weniger klangvolle und viel umständlichere "daytime dramatic serial“ aufgegriffen wurde.
Von Seifenherstellern gesponserte Radio-Hörspiele für die Hausfrau in den USA der 1930er Jahre.