Woher kommt der Geruch nach Benzin?
Wir haben ein relativ altes Auto. Wo es sich auch nicht mehr lohnt vermutlich den nächsten TÜV zu machen. Allerdings wollen wir es bis dahin noch fahren. Mir ist aufgefallen, dass es nach dem Tanken oder wenn man recht schnell fährt, nach Benzin riecht (mal mehr mal weniger). Ist auch manchmal unabhängig von diesen Faktoren. Das Auto verliert keinerlei Flüssigkeiten und hat auch so keine Schwierigkeiten beim Fahren. Mein Mann hatte den Verdacht, daß es am Tankdeckel liegt, weil der schon durch starke Abnutzung nicht mehr richtig schließt. Aber das ist ja außen am Auto und es richt ja im Fahrerraum.
Habt ihr Ideen wo der Geruch her kommen kann und ob es ein Sicherheitsrisiko darstellt?
Wir sind auf den Wagen angewiesen und eine teure Reparatur ist im Moment finanziell nicht möglich.
3 Antworten
Woher kommt der Geruch nach Benzin?
Gibt verschiedene Möglichkeiten. Undichte Benzinleitung, undichter Tank oder Tankstutzen, defekte Motorbelüftung, Zündaussetzer. Und manche Menschen halten den Geruch, den ein Verbrennungsmotor bei defektem Katalysator oder zu fettem Gemisch abgibt, ebenfalls für den Geruch von unverbranntem Kraftstoff. Woher stammt der Geruch überhaupt?
Ich hab das Gefühl er kommt aus der Lüftung. Kann mich aber auch täuschen.
Der Wagen ist älter? Leider schreibst du nicht, welcher Wagen es ist.
Bei den derzeitigen sehr heissen Temperaturen kann es nach dem Volltanken schonmal sein, dass dass Kraftstoff durch die Ausdehnung überläuft.
Auch kann es sein, dass die Entlüftung bei den heissen Temperaturen „abbläst“ Dann stinkt es auch.
Evtl schwitzt im Motorraum ne Leitung oder Dichtung
Sollte man schonmal angucken. Wenn Sprit auf den heissen Krümmer tropft kanns schonmal fackeln ... und gut für die Umwelt isses auch nicht wirklich
Blöde Frage aber ist das schlimm?