Woher kommen Sehschwächen die gefühlt jeder zweite hat?
Fast jeder zweite hat irgendeine Art von Sehschwächen, mal stärker mal etwas schwächer. Doch woher kommt das?
Es ist klar, das Sehschwächen vererbt werden von den Eltern oder Großeltern. Es könnte also sein, das vor langer Zeit der erste Mensch mit einer Sehschwäche bzw. deformierten Augapfel geboren wurde. Eine Laune der Natur? oder haben die Eltern des Kindes irgendetwas gemacht. Oder aber Sehschwächen tauchten bei den Vorfahren einfach so auf. Doch was war der Grund?
Wenn man tief nachdenkt, so ist das eine Deformation, eine Behinderung. Doch da es so viele Menschen haben, wird es als selbstverständlich angesehen. Ich habe ebenfalls eine starke Sehschwäche und bin auf eine Brille angewiesen. Ohne Brille sehe ich nur sehr schwach.
7 Antworten
Viele "Schwächen" waren sogar hilfreich beim Überleben. In offenen Landschaften war es viel wert, gut in die Ferne sehen zu können, im Wald war es viel hilfreicher, bis ins hohe Alter giftige von ungiftigen Beeren oder Pilzen unterscheiden zu können.
Unser Umfeld und seine Anforderungen haben sich sehr viel schneller verändert als unsere Gene mithalten konnten, "Schwächen", die korrigiert werden können, spielen bei der Partnerwahl kaum noch eine Rolle und werden munter weitervererbt.
Dass es auch früher schon kurzsichtige Menschen gab, erklärt noch nicht deren extreme Zunahme im Zusammenhang mit der vermehrten Nutzung von Unterhaltungselektronik.
Ich bin stark kurzsichtig und denke, dass es bei mir vererbt ist. Meine Mutter ist auch kurzsichtig und an meine große Tochter habe ich es auch vererbt. Denke ich mal.
Woher kommst du die Information, dass das „fast jeder zweite“ eine Sehschwäche hat?
Es stimmt schon, dass knapp 50% der Deutschen eine Brille tragen. Das muss aber nicht immer zwangsläufig mit einer Sehschwäche einhergehen.
Es gibt auch Menschen, die eine Brille tragen, weil sie extrem lichtempfindlich sind. Das hat mit einer Sehschwäche nichts zu tun in erster Linie.
Ich glaube auch, dass es so viele Menschen schon früher gegeben hätte. Es gab aber nicht die Möglichkeit es zu testen.
Auch heutzutage sind viele Sehschwächen wahrscheinlich Zufalls-Befunde, weil man einen Sehtest für den Führerschein braucht, zum Beispiel.
Außer bei der Alterssichtigkeit ist es noch nicht vollkommen erforscht, woher Kurz- und Weitsichtigkeit wirklich kommen. Vererbung ist sicher ein Grund, aber irgendwann hat der Vererber die Fehlsichtigkeit auch bekommen. Wann hat es, warum begonnen? Die Wissenschaft forscht. Auffallend ist allerdings, dass immer mehr Jugendliche kurzsichtig werden und da ist es naheliegen, an Handy, Tablet usw. zu denken. In Asien ist offensichtlich mehr als die Hälfte der Jugendlichen kurzsichtig.
Es gibt wilde Theorie über die Entstehung, aber wie gesagt, auch die Wissenschaft hat das Auge noch nicht vollkommen verstanden.
Ja, geht mir genauso. Habs von meiner Mutter, sie von ihrer und sie von ihrer usw...
Ich denke einfach, da das Sprichwort "Nobody is perfect" am besten zutrifft. Wenn man irgendwo Schwächen hat, hat man vielleicht woanders Stärken und kann somit wieder etwas ausgleichen.
Kommt ja auch manchmal vor, sowohl bei Tieren als auch Menschen, dass man mit einem Gendefekt geboren wird, der dann weitervererbt werden kann. Und je nach Konstellation der Eltern und deren Genen kann so eine Wahrscheinlichkeit steigen, was dann wiederum eine weitere Vererbung mit beeinflussen kann.
Ich hoffe, ich habe nicht komplett am Thema vorbeigedacht so früh am Morgähn 🥱😄