Woher haben die meine Adresse?
Weihnachten naht. Spendenzeit. In der Post flattern Spendenbriefe von Oranisationen ins Haus, mit denen ich noch nie etwas zu tun hatte und für die ich auch nichts gebe. Pfennigparade, mundund fussmalende Künstler, Aktion Sogenkind, SOS-Kinderdörfer und viele andere. Ich spende seit Jahren aber für 3 bis 4 Organisationen, die etwas mit christl. Mission zu tun haben. Haben die etwa meine Adresse leichtfertig aus der Hand gegeben? Ich wundere mich darüber, dass so viele Organisationen meine Adresse wissen. Was kann man dagegen tun?
8 Antworten
du wunderst dich wenn du post bekommst,von >unbekannt< was "du" aber nicht bist,jeder der irgend wo was bestellt hat,muß seine adresse angeben,die >verkaufen< diese dann weiter, nachweisen kannst du es aber nicht,da du schon zuviele male deine adresse preisgegeben hast
trag dich in der >robinsonliste< ein,da bekommst du dann keine e-mail/handy/telefon/post unaufgefordert mehr,nur von denen wo du gemeldet bist
sonst ein großes kreuz auf deine adresse,und ab in den nächsten postkasten,rücksendung zahlen die
es gibt sicher viele, die Deiene Adresse haben! Da reicht einer, der sie an einen Adressenhändler weiter gibt!
bei vielen z.b kaufverträgen,handyverträgen musst du mal das ganz ganz kleingedruckte lesen.oft steht da dass du dich damit einverstanden erklärst das deine daten an die geschäftspartner des jeweiligen vertragspartners übermittelt werden...andere möglichkeit ist der handel mit adressen und persönlichen daten..
Funktioniert wohl wie bei der GEZ, die kommen auch ständig mit irgendwelchen Schreiben ;) und die haben das von der Meldestelle.
Von der Meldestelle ist das viel zu teuer (bei uns € 14,30); das gibt es online billiger (paar cent).
Die kann man sich ganz einfach kaufen. Sobald Du einmal online irgendwas bestellt hast oder Deine Adresse angegeben hast, bist Du drin im Kreislauf und kommst auch nicht wieder raus. Da hilft nur umziehen... :-)
Ich bin rausgekommen: Ich habe konsequent nichts mehr gespendet. 2 Jahre lang totgestellt. Ab und zu kommt noch was aber sehr selten. Und jetzt schreib ich ihnen meine (eigens dafür erstellte) Mailadresse und spende über ein Zweit-Smartphone. Kein SMS aktiviert. Wer anruft hört nur, dass er später anrufen soll. Ich schalte es nur ein, wenn ich es zum Spenden (nicht übers Bankkonto überweisen!) verwende. Man kann ihnen sogar den Namen und das Geburtsdatum nennen (bei uns bekommt man dann was über die Steuer zurück). Dafür gibt es zu viele mit dem Namen. So finden sie dich nicht.