Wofür steht vor der Elektronenkonfiguration [Ar] bzw. was bedeutet das?
Teilaufgabe b)
4 Antworten
nach dem Argon muss man dann weiterzählen mit den danach angegebenen Elektronen.
das Argon wird als Abkürzung genommen und meint, bis dahin ist alles genauso wie bei Argon.
heißt du brauchst die Konfiguration von Argon, oder nimmst das Argon im Periodensystem und zählst von dort die angegebenen Elektronenkonfigurationen weiter nach oben.
Das [Ar] steht hier einfach für die Elektronenkonfiguration der Argonatoms, also entspricht Deine Angabe 1s² 2s² 2p² 3s² 3p² 4s² 3d¹⁰ 4p⁶ 5s² 4d¹⁰ 5p⁶ 6s² 5d¹ 4f¹². Man könnte das auch kompakter als [Xe] 6s² 5d¹ 4f¹² aufschreiben.
Allerdings ist es nicht offensichtlich, welches Element damit gemeint ist. Wir liegen insgesamt 2+1+12=15 Elektronen über dem Xenon, und das wäre Thulium; aber lt. Literatur hat das eine andere Konfiguration, [Xe] 6s² 4f¹³.
Ar bezieht sich auf das Element Argon
dass es dann evtl. Krypton ergibt am Ende, mag sein. das hab ich jetzt nicht durchgezählt.
der FS fragte aber, was das [Ar] in Klammern bedeutet, und das ist ja nun mal Argon. Krypton wäre dann [Kr] in Klammern.
ab dem Argon wird dann einfach weiter aufwärts gezählt mit den danach angegebenen Elektronenorbitalen.
Musst die EGK von Ar einsetzten und so weiter bis du auf das 1s orbital kommst. Diese Schreibweise ist einfach nur die Kurzform, da du lange dran wärst das aufzuschreiben.
Okay. Aber wie lautet dann die Elektronenkonfiguration dazu?