Wo wird bzw. wurde Porzellan von August Warnecke (gemarkt AW mit Amphore) hergestellt?
Ich habe eine schöne (gebrauchte) Teekanne aus Porzellan geschenkt bekommen vom Flohmarkt mit grün-goldenem Dekor "Nikko Grün Handmalerei", gemarkt "AW" und einer Amphore mit Schnörkeln rechts und links. Nun möchte ich gerne wissen, wie alt die Kanne sein könnte. Außerdem interessiert mich die Geschichte der Herstellerfirma August Warnecke (Porzellan). Hat jemand eine Idee, wo ich dazu Informationen finden könnte? Bei Google und in der Wiki habe ich nichts finden können.
6 Antworten
Hallo, die Firma Warnecke wurde in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts von August Warnecke gegründet. Es wurden diverse weltbekannte ausländische Manufakturen exklusiv auf dem deutschen Markt vertreten. Zusätzlich wurden die "AW-Serien" von Warnecke entwickelt (Dekore wie Ostfriesische Rose, Ostfriesland, Hybiscus, Friesisch Blau und auch Niko grün). Zunächst wurden diese Serien handbemalt, später im Stahlstichverfahren aufgebracht. Hergestellt und natürlich auch dekoriert wurde das Geschirr in einer Manufaktur in Japan exklusiv für Warnecke. Die blaue AW-Amphore mit den Zweigen an beiden Seiten ist das alte Logo - später (ich glaube Anfang der 90er)- wurde das Logo "modernisiert". Leider existiert die Firma Warnecke seit 1999 nicht mehr. Echt schade, ich hatte dort sehr lange und sehr, sehr gern gearbeitet.
Bitte, könnten Sie mir sagen, ob das Service Hybiscus von Warnecke eine Teedose hatte und wie sie aussah? Wenn nicht, kennen Sie als ehemaliger Mitarbeiter dieser Firma vielleicht jemanden, der mir diese Frage beantworten könnte ? Das wäre sehr nett. Im voraus schon sehr herzlichen Dank!
Hallo Sonstewer,
ich habe deinen Eintrag gefunden, weil ich auf der Suche nach "Nikko grün" war.
Ich habe allerdings eine Tasse (Kaffeetassengröße) plus Untertasse. Kannst du sie evtl. gebrauchen? Dann melde dich doch mal.
Meine Tasse ist in der Zeit von 1978 - 1980 gekauft worden.
Vielleicht könnte mich die Kaffeetasse mit Untertasse interessieren, da ich nur einen Kuchenteller besitze. Bitte anbieten.
Liebe/r grabowski, vielen Dank für deine ausführliche und für mich wirklich informative Antwort. Zu schade, dass es die Firma nicht mehr gibt. Umso mehr werde ich die kleine grüne Teekanne hüten wie einen Schatz - leider habe ich schon einen kleinen Riss hineingedeppert. Immerhin bin ich mittlerweile im Besitz einer eigenen Kamera und habe hier nun auch endlich einmal Fotos gemacht von Kanne und Marke.


Hallo, habe bei AW gelernt.Ist aber lange her.Hatten das Stammhaus in Hamburg.Letzte bekannte Anschrift Schnackenburgallee in Hamburg.Fertigungen in England (Wedgewood,Copeland) Ungarn (Herend)Italien (Vinini,Bitossi), Import aus China, Japan.Gläser aus Österreich. Ob die Fa. noch existiert weiß ich nicht. Werde dort mal hinfahren (aber nicht sofort. Wenn ich Erkenntnisse habe melde ich mich. Hoffe es hilft etwas weiter.
Herzlichen Dank, das hilft mir ein gutes Stück weiter! Bedeutet das, dass aktuell in Deutschland kein AW Porzellan mehr hergestellt wird?
Gerne, AW ist/war Importeur, Großhandel u. Transit.Der alte August hat die Ware in den entstprechenden Fabriken gekauft und sein Logo einbrennen lassen.Es gab keine exklusive Fertigung in Deutschland.Nur Markenschutz und Vertriebsrechte.
Habe August Warnecke,porzellan gerade gegoogeld da kommt jeden Menge information,die Firma scheint aus Friesland zu kommen LG Sikas
Hallo sikas! Vielen Dank für deine Mühen - aber das sehe ich anders. Bei der Google-Suche erscheinen zwar jede Menge Such-ERGEBNISSE, aber das sind fast alles 'nur' Verkaufsangebote ohne weitere Angaben über den Hersteller. Brauchbare INFORMATIONEN habe ich da nicht finden können. Ich habe mich wirklich sehr weit nach hinten durchgeklickt .... google ist halt doch eher ein Katalog :-(
Hallo,schade das das nichts geholfen hat.Könntest du ein Foto von dem Firmenlogo hochladen?Ich habe irgendwo ein Buch indem Die Logos von Pozellan Manufakturen bis Anno Tuck verzeichnet sind.Muß es nur noch finden. Gruß Sikas
Hallo sikas! Sorry, sehe den Kommentar erst heute ... ja, bei Gelegenheit werde ich mal ein Bild machen von der Kanne mit Marke und hier das Bild einstellen oder einen Link dazu und dich dann informieren - bitte Geduld, kenne mich hier noch nicht so richtig aus. Danke, dass du nachschauen willst.
hallo nikkogrün! - cooler nick ;-) -
vielen dank für das angebot, merci! aber .... ich benötige kein weiteres geschirr aus der serie. ich benutze sowieso nur die kanne für eine ganz besondere grüne teesorte, die ich immer nur aus dieser einen grünen kanne trinke, damit der geschmack nicht verfälscht wird.
alles gute und einen sonnigen sonntag!