WO, wachsen Pflanzen genau? verschiebt sich eine sprossachse nach oben?
ich binde meine Feuerbohne an und habe bemerkt, dass die Pflanze nicht nur oben wächst anschenend, sondern an allen stellen sozusagen. was das handeln einer pflanze etwas erschwert!!
2 Antworten
Unverholztes, lebendes Gewebe kann sich schon noch etwas strecken. Das Haupt-Längenwachstum findet aber an der/den Spitze/n statt, wo aus Wachstumspunkten (im Ruhezustand heißen diese Knospen) neues Gewebe als Verlängerung gebildet wird. Ausnahme sind Gräser, hier sitzen die Wachstumspunkte meist verteilt über den Halm. Diese "Nodien" sind als Knoten oft auchgut zu erkennen. Ein bestimmter Abschnitt eines Grashalmes kann also nach einiger Zeit tatsächlich weiter oben liegen, weil aus dem Nodium darunter neues Gewebe nachgeschoben wurde. Bei deinen Bohnen gibt es das aber nicht.
Die unteren Teile der Triebe sollten nicht wirklich aus Holz, aber inzwischen doch recht hart und starr sein. Hier kannst du die Pflanzen getrost fixieren, da sollte es sie nicht stören. Lediglich weiter oben, wo sie noch weicher sind, und sich noch orientieren müssen, wohin sie wachsen sollen, da lass ihnen noch etwas Freiheit!
Wie alle Pflanzen von unten nach oben und etwas in der Breite.Wenn die Achsen nicht mit nach obern wüchsen würde es keine Bäume mit Stämmen geben die hätten dann von unten bis oben Äste.
LG Sikas
das kambium ist doch auch knapp unter den trieben, wo man am besten schneidet bei stecklingen, weil dort die gene für wurzelbildung mehr aufzufinden sind. aber danke für die kompetente antwort. hätte dem vorkommentierer auch geglaubt sonst. das der baum in der breite wächst ist klar. das innere des stammes ist tot, hab ich letzte woche gelesen! :D
Das ist mir neu!
Und ich beschäftige mich seit einigen Jahrzehnten mit Holz und Bäumen.
Hast du schon mal einen aufgeschnittenen Stamm gesehen, Bretter oder sowas? Wenn man die Mitte, die sog. Markröhre des Stammes ausmachen kann, dann wird man in diesem Bereich praktisch immer eingewachsene Äste finden. Manchmal sieht man weiter außen, wo diese aufhören, wie sie überwachsen sind, und wie , wenn man noch weiter nach außen kommt, die Jahresringe bogenförmig um diesen Bereich drum rum wachsen, bis sie, bei ganz dicken Stämmen ganz außen praktisch parallel und senkrecht verlaufen.
Bäume wachsen:
An den Wurzeln in ähnlicher Weise wie überirdisch.
Sonst nicht!