Wo verwendet man Transistoren?
In welchen elektrischen Geräten sind transistoren verbaut? Und wofür werden sie benutzt?
7 Antworten
Transistoren werden praktisch in allen elektronischen Geräten verwendet, sei es in der Unterhaltungselektronik (Radio, Fernseher, PC) oder in der Industrie zum Verstärken, Schalten und Steuern von elektrischen Signalen.
Ein Transistor (Kurzwort für „transfer resistor“) kann wie ein elektrisch regelbarer Widerstand eingesetzt werden. Grundsätzlich ähnelt ein Transistor einer Triode, weshalb er auch als „Halbleiter-Triode“ bezeichnet wird. Sie werden insbesondere verwendet, um Ströme zu schalten, zu verstärken oder zu steuern.
Mittleweile findest Du ein allen Geräten Transistoren.
Man nutzt sie z.B. als Schalter, wobei diese nicht mehr mechanisch sondern ganz elektrisch arbeiten. Du kannst aber auch Transistoren als "Regler" nutzen, wenn also viel Strom gebraucht wird, lassen sie viel durch oder eben entgegengesetzt (kannst Du wie ein Wasserhahn vergleichen) oder beim Lautsprecher.
Drehst Du am Regler des Verstärkers, wird mit einem geringen Strom durch dem Drehregler ein Transistor angesteuert und dieser lässt dann viel Strom zum Lautsprehcer durch - es wird lauter ;-)
Transistoren sind in so gut wie allen Elektronischen Geräten verbaut.
In digitalen Geräten wie zB Fernseher, Computer etc. werden sie als steuerbarer Schalter verwendet.
Und in Analogen Geräten, Audioverstärker etc. werden sie als Stromgesteuerte Stromquelle bzw als verstärkendes Element verwendet.
Transistoren werden insbesondere verwendet, um Ströme zu schalten, zu verstärken oder zu steuern.Also überall in Elektroniken irgendwelcher Art.
Überall! Heute fast in jedem Gerät.
Frag besser, wo es keine hat. Ein paar Beispiele:
- konventionelle Glühbirne
- einfache Küchengeräte nur mit Motoren: Mixer, Staubsauger
- einfache Heizgeräte wie Tauchsieder, ev. noch Wasserkocher
- alte Röhrenradios