Wo sind die Gewinnchancen größer: Lotto oder Glücksspirale?

10 Antworten

Hallo, ich spiele erst seit diesem Monat in einer Spielgemeinschaft mit und habe gestern in der Glücksspierale 0,37 Cent gewonnen, hätte ich allein gespielt, hätte ich 3000 Euro gewonnen. Genauso verhält es sich beim Keno-Spiel, da gewinne ich mit der Spielgemeinschaft zwar jeden zweiten Tag, jedoch, da ich es teilen muss, sind es immer nur 03 Cent gewesen, die ich bekam. Und Lotto 6 aus 49 war auch Gewinn dabei, gleich mehrfach, jedoch bekam ich nur 6,75 Euro. Das bedeutet, dass ich nun umsattel: Lotto 6 aus 49 ist schwer zu knacken, daher lohnt sich dort die Spielgemeinschaft, denn wenn man gewinnt, dann mehrfach, da die Speilgemeinschaft sehr viele Felder spielt. Bei der Glücksspierale sind die gewinnchancen viel höher als beim Lotto. Die Glücksspierale werd eich jetzt allein spielen. Die höchsten Gewinnchancen hat man bei Keno. Zwar sind es 70 Zahlen, jedoch werden aber auch 20 Zahlen gezogen und das täglich. Was ich Anfangs nicht so mitbekommen habe, war dass es beim Keno verschiedene Spieltypen gibt. Meine Spielgemeinschaft spielt Keno Typ 10, da gibt es ganz oft 4-rer, ab erst ab nem 5-er Gewinne. Daher werde ich jetzt allein Keno spielen und zwar Keno Typ 8, denn da gewinnt man schon mit 4-ern und kann sich dadurch refinanzieren. sinnvoll beim Keno sind immer gleich mehrere Reihen zu spielen, um schneller zu gewinnen. Wie gesagt, Keno lohnt sich wirklich und die Glücksspirale ist eine gute Alternative zum Lotto.

Die Gewinnchancen (also daß du überhaupt etwas gewinnst) sind bei der Glückspirale wesentlicht höher als beim Lotto. Bei der Glückspirale giwinnst du ja schon den Einsatz zurück, wenn nur die letzte Ziffer auf deinem Los übereinstimmt. Und die Wahrscheinlichkeit dafür ist 1/10. Beim Lotto mußt du hingegen mindestens 3 richtige habe, bei 6 Kreuzen von 49 Zahlen. Hm bin jetzt zu müde, um das genau auszurechnen, aber das sehe ich so, daß es unwahrscheinlicher ist.

Beim Lotto liegt die Chance einen Sechser mit Superzahl zu bekommen bei 1:42000000, bei der Glücksspirale wieß ich es nicht.


Kaldex  29.03.2008, 22:53

@ sheela2011: Stimmt net. Die Chance auf nen 6er ohne Superzahl ist 1 : 13983816. Mal 10 gilt dann für nen 6er mit Sz. Bei der Glücksspirale gibts glaub ich 10000000 Lose pro Serie. Aber ich weiß nicht, wie viele Hauptgewinne (die sind nicht alle gleich hoch) pro Serie ausgespielt werden.

dolabella  29.03.2008, 20:28

Wird ähnlich ungünstig sein ;-)

Lola60  29.03.2008, 20:27

Bei der Glücksspirale kannst du es ja auch nicht wissen, da es dort keinen Sechser mit Superzahl gibt

sheela2011  29.03.2008, 20:31
@Lola60

Genau Lola, hab mal in einem Lottogeschäft gearbeitet, habe mich gerade mal schlau gemacht über die verschiedenen Glücksspiele. Hier sind alle ca. Gewinnchancen aufgeführt:

http://www.wettenforum.com/wettarten/index.htm

Bei Lotto sind die Chancen 1:139838160. Bei der Glücksspirale muss die Chance 1:5000000 sein, da der Höchstgewinn an eine 7-stellige Gewinnnummer ausgeschüttet wird! Das kann man hier nachlesen: https://www.lotto-bw.de
Allerdings kann man das höchstens mal so aus Gaudi machen. Eine realistische Chance auf einen "nützlichen" Gewinn würde ich mir nicht ausrechnen!

Rentieren tut sich beides, allerdings nur für den Staat (Rennwett- und Lotteriesteuer) ;)


ralfo1704  05.07.2009, 10:15

Beim Lotto bekommt der Staat die Einnahmen (was ja für den Schuldenabbau wichtig ist:)

Die Gewinne aus der Glücksspirale fliesen dagegen in den Bereich der Wohlfahrt, des Sports, der Denkmalpflege und seit dem 1. Januar 2000 auch der Stiftung Natur und Umwelt.