Wo kann ich ein Schulpraktikum bei der Kriminologie machen?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich weiß nicht genau was du suchst und vermute auch, wie lastgasp schrieb, dass du eine sehr verblümte Sicht hast..

Zuerst einmal ist Kriminologie die Wissenschaft vom Verbrechen und bedient sich verschiedener Bezugsdisziplinen wie etwa Jura, Psychologie, Pädagogik, Soziologie, Sozialanthropologie etc. Kriminologie ist vereinfacht gesagt eine Sozialwissenschaft. Du kannst es meist im Zusammenhang mit einem Studium der Rechtswissenschaft als Schwerpunktfach im Hauptstudium (?) studieren. Du kannst aber auch einen Master in Kriminologie an der Uni Hamburg, Greifswald, Bochum und Regensburg machen oder gar "präventive Soziale Arbeit" mit dem Schwerpunkt Kriminologie an der Ostfalia FH  studieren. Daneben gibt es noch die Möglichkeit ein Studium in einer der genannten Bezugswissenschaften zu absolvieren u. ggf. Kriminologie, wenn es denn an der Uni an der du studierst angeboten wird, als Nebenfach wählen u. dich möglichst viel mit Themen kriminologischer Relevanz (z.B. Gewalt, Terrorismus, sex. Missbrauch, Staat u Herrschaft, etc) im Studium auseinanderzusetzen..  Es kommt ganz drauf an, was du später damit machen möchtest, aber die Berufschancen sind extrem begrenzt!!!!

Um ein Praktikum in Verbindung mit "Kriminologie" (ich gehe davon aus, du meinst irgend etwas mit "Kriminalität"!) zu machen könntest du eins bei der Polizei absolvieren, in einigen Bundesländern gibt es auch extra  Schülerpraktika bei der Polizei (z.B. Hessen), Bundespolizei, Wasserschutzpolizei od. evtl. bei den Feldjägern der Bundeswehr (sehr speziell).

Eine andere Möglichkeit wäre z.B. in der Bewährungshilfe, Gerichtshilfe, Jugendgerichtshilfe, Justizvollzugsanstalt, Opferhilfe bzw. -beratung, Zeugenbetreuung, oder aber in einer forensischen Psychiatrie etc. (das Berufsbild wäre dann Sozialarbeiter oder Sozialpädagoge).

Ansonsten könntest du dich mal bei einem rechtsmedizinischen Institut bewerben, dass ist dann eher, leicht CSI-mäßig... (Der Beruf wäre hier Rechtsmediziner).

Ansonsten sind an diesen Prozessen, Chemiker, Biologen,medizinisch technische Assistenten (MTA) etc irgendwie involviert...

Wenn du beruflich aber etwas mit "Kriminologie" machen möchtest, dann musst du entweder als Sozialwissenschaftler in einer Uni oder einem Forschungsinstitut arbeiten, als Strafrichter, als Sozialarbeiter im Bereich soziale Reintegration (Sozialdienst der Justiz/JVA), als Psychologie in einer Justizvollzugsanstalt oder forensischen Psychiatrie, oder als Arzt bzw. Psychiater in einer forensischen Psychiatrie (sehr grob).

Oder du bekommst eine Stelle bei einem Landeskriminalamt oder beim BKA und machst dort, ganz grob, Kriminalstatistiken ..

Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen..  


M3LIOo 
Fragesteller
 25.10.2015, 22:11

Ich würde sehr gerne Chemie oder Medizin studieren um entweder Blutspurenanalystin oder Gerichtsmedizinerin zu werden. Mir ist schon klar, dass dieser Beruf sehr einfältig ist dennoch finde ich es spanned. Ich glaube ich werde nichts in der Art als schülerpraktikum finden da die Metohden mir bis jetzt noch unbekannt sind.

0

Zusatz: Hallo M3LIOo, dann würde ich dir zur Medizin raten. Ich kenne einen Rechtsmediziner, der macht Blutspurenanalyse. Dass ist aber nur ein ganz kleines Feld. Er sagte, dass er das durch einen Kurs und ansonsten "learning by doing" gelernt hat.. Dazu gibt es ja auch genügend Bücher etc und eine Hexerei ist es ja auch nicht..;-) Mit Chemie sieht es da m.E. schlechter aus..

Zum Praktikum selber muss es ja nicht UNBEDINGT gerade dass sein, es gibt doch auch andere interessante Dinge. Außerdem bekommst du mal einen Einblick in den jeweiligen Berufsalltag..;-) Auch wenn du z.B. bestimmte Methoden nicht kennst erklärt dir das da jemand. Es ist ja auch ein Schülerpraktikum, da läuft man meistens eh nur hinter jemandem her..:-) Also, keine sorge und bewerbe dich einfach an verschiedenen Plätzen um ein Praktikum!!!! 

Gruß, Anger

Naheliegend wäre ein Praktikum bei der Polizei oder z.B. in einem Chemielabor, Gesundheitsamt, bakteriologischen Institut usw..

Sonst hast Du leider ziemlich naive Vorstellungen von den Karrierevoraussetzungen und -möglichkeiten innerhalb der Forensik. Lies den Wikipedia-Artikel über Forensik und du wirst hoffentlich feststellen, dass vom einfachen Streifenhörnchen, das Fingerabdrücke nimmt, über Rechtsmediziner, Chemiker, Biologen aber auch Handwerksberufe ganz viele unterschiedliche Berufsgruppen in diesem Bereich arbeiten.

Praktika bei der Polizei sind oft schon für 1 Jahr ausgebucht und falls Du für September 2016 suchst, dürftest Du zu spät aus Deiner CSI-Welt aufgewacht sein.

https://www.polizei.nrw.de/koeln/artikel__2489.html

Polizei ist übrigens Ländersache.... nur so am Rande...


M3LIOo 
Fragesteller
 25.10.2015, 22:14

Ich habe mich jetzt bei einer Universität beworben, da ich mehr intresse an der Chemie als an der Polizei Arbeit habe.

0

Es mag blöd klingen, aber probier es doch mal bei einem Tatort Reiniger. Dort wirst Du auch eine Menge lernen, bzgl. organischen und anorganischen Dingen, die zur Verbrechensbekämpfung weiterhelfen.