Wo ist der Sonnabend hin?
Bis vor 15-20 Jahren war es gang und gäbe dass man Sonnabend sagte anstatt Samstagabend. Mittlerweile höre ich das Wort Sonnabend nicht mehr im täglichen Gebrauch. Ist es euch schon aufgefallen?
6 Antworten
Nein.
Sonnabend kenn ich nur aus älteren Büchern. Im Sprachgebrauch hab ich das noch nie gehört. Und ich bin fast 40.
Ich lebe in Berlin, spreche SCHON mein ganzes Leben lang Sonnabend! Was ich aber nicht mehr hören kann ist "Samstag"! Bei mir auf Arbeit sind wir 10 Männer, etwa 8 sagen NUR Samstag, ich bin fast mit der einzige der Nur Sonnabend sagt! Wir sind fast alles Berliner, 2 sind aus Brandenburg, aber, auch die 2 Ur Brandenburger sagen NUR Samstag!! Ich komme mir schon so vor mittlerweile, als müsste ich das Wort Sonnabend verteidigen! Schon der "Berliner Kurier" hatte mal im Winter die Schlagzeile: "das Wort Sonnabend stirbt aus"! Und, wenn ich dann unter Doktor Google lese, daaa eigentlich die Norddeutschen NUR Sonnabend angeblich sagen, dann muss ich das leider verneinen 😔🙁
Im täglichen Gebrauch habe ich es nie gehört. Sehr wohl ist mir Sonnabend aber ein Begriff.
Sonnabend ist wohl eher Dialekt und der stirbt mittlerweile größtenteils aus meiner Ansicht nach. Im tagtäglichen Leben wird kaum noch Dialekt gesprochen
"dass man Sonnabend sagte anstatt Samstagabend.."
Sonnabend ist der ganze Samstag.
Für Samstagabend müsstest du Sonnabendabend sagen.
Sonnabend zu sagen, ist hier zum Glück noch gang und gäbe.
Ist ja auch ein schöner Tag.