Wo gibt es noch irgendwelche Briefmarken-Automaten in Deutschland?
Aktuell. Bei mir im Umkreis sind alle verschwunden, gibt es irgendwo noch welche?
3 Antworten
Hier bei der Postbank-Filiale stehen noch zwei Stück, und an anderen Standorten in der Umgebung ebenfalls.
Unter https://www.deutschepost.de/de/s/standorte.html kann man übrigens auch nach Briefmarkenautomaten suchen (unter "Filtern" und dort bei "Post- und Paketkunden").
Danke, aber diese Auflistung stimmt ja nicht. Habe gerade kontrolliert, alle sind noch aufgeführt, welche für mich relevant wären. Sind aber inzwischen alle verschwunden.
Ja, dass diese Informationen anscheinend nicht auf dem aktuellen Stand gehalten werden, ist mir leider auch schon aufgefallen. In meiner Nähe wird mir auch noch ein Standort angezeigt, an dem der Automat schon vor Monaten abgebaut wurde.
Es ist sehr ärgerlich, sich wegen einer Briefmarke über 30 Minuten in der langen Schlange am Schalter anzustellen.
Das geht ja inzwischen auch anders, z. B.: https://www.deutschepost.de/de/m/mobile-briefmarke.html
Oder man bestellt sich einen kleinen Vorrat auf https://shop.deutschepost.de/briefversand/briefmarken (ab 20 Euro versandkostenfrei).
Kleinere Postfilialen im Einzelhandel sind übrigens oft weniger stark besucht (u. a. weil sie oft keine Postbank-Dienstleistungen anbieten) und verkaufen auch Briefmarken.
Das ist mir bekannt. Aber es geht in meiner Familie um ältere Mitglieder, denben das neue Prozedere überhaupt nicht passt.Und ganz ehrlich: Dann kann man ja gleich E-Mails verschicken.
Automaten wüsste ich jetzt keine.
Nur ein kleiner Hinweis - Du kannst Porto auch online kaufen
Das ist mir bekannt. Aber es geht in meiner Familie um ältere Mitglieder, denben das neue Prozedere überhaupt nicht passt.Und ganz ehrlich: Dann kann man ja gleich E-Mails verschicken.
Falls die älteren Mitglieder nicht gerade eine Sozialphobie entwickelt haben, gibt es in eigentlich jeder größeren Ortschaft auch Postfilialen in Supermärkten.
Dort können sie auch ganz normal Briefmarken kaufen.
Dafür muss man mit dem klimaschädlichen Autos fahren oder nicht E-Bussen. Gerade älteren Leuten ist nicht beizubringen, daß sie auf das Fahrrad steigen oder gefdälligst E-Mails schreiben sollen, um die Umwelt zu schützen.
moment- jetzt mal ne ganz blöde FRage:
jemand der sich Umweltschutz nennt- möchte das trotzdem überall Automaten hängen aus Metall und befüllt mit Pappier- was keiner mehr braucht-
p.s. auch ältere Menschen können weiterhin Briefmarken in jedem Shop kaufen( die meisten Supermärkte haben einen DHL shop- und jetzt sag nciht wieder: da müssen sie auch erst hin fahren- ja, müssen sie ja auch wenn sie Essen kaufen
Da gibt es immer mehr Unverpackt-Läden um die Ecke.
ICH bin kein Fan von den Automaten, aber für das spontane Verschicken kann man dankbar sein, nicht ewig weit fahren zu müssen oder sich in die horrend langen Schlangen anstellen zu müssen.
nicht ewig weit fahren
ist es nicht genauso umeltschädlich - nur wegen einer Briefmarke los zu fahren? oder sich lange in die Schlange zu stellen ?
da gibt es einen super Tip: Wenn du einen Älteren Menschen kennst- der hin und wieder mal eine Briefmarke braucht- dann sei du eine netter Mensch- und wenn du das nächste mal einkaufen fährst- kaufst du gleich en 10er pack- dann hat er immmer eine Briefmarke zur Hand und es braucht nicht jedesmal einer los fahren.
Vor meiner Postfiliale steht auch ein Briefmarkenautomat. Ich vermute, das ist überall so. Ich hoffe, dass Du es bis dort nicht zu weit ist.
Überall in meinem Umkreis abgebaut. Auch im Umkreis und in den Städten meiner Bekannt:innen.
Passt alles. Aber es gibt nunmal auch ältere Familienmitglieder in meinem Umkreis und manches muss man leider auch2023 noch mit der Post verschicken, und auch Freund:innen und Bekannt:innen haben gejammert. Deshalb überhaupt die Frage.
Die Idee mit der Standortsuche wäre gut, wenn die Information dort aktuell wäre. Die Post scheint es nicht für nötig zu halten, abgebaute Automaten auch aus der Standortsuche herauszunehmen. Das ist zumindest für die Filiale bei mir in der Nähe der Fall.