Nach der ganzen Chemie-Lektüre, die dir am Ende sicher nicht viel geholfen hat (auch wenn deine Frage schon ein Weilchen her ist)... Probier es mal mit Roggenmehl! Klingt komisch, klappt aber suuuper. Ich hätte es zuvor auch nicht geglaubt. Je nach Haarlänge 5 EL (reichen bei mir für langes Haar) mit soviel Wasser verrühren, dass ein geschmeidiger Brei (wie Babybrei) entsteht. Diesen auf die feuchten Haare und vor allem am Ansatz verteilen, 5-10 min einwirken lassen, ausspülen (gründlich) und mit einer Rinse aus 3 EL Apfelessig auf 800-1000 ml Wasser nachspülen! Fertig!
Ich kann mich einigen Vorrednern nur anschließen: NICHT scheren! Das Haarkleid der meisten Hunde besteht aus einer Deckhaarschicht und der sogenannten Unterwolle. Die Unterwolle wird in der warmen Saison abgestoßen und sollte deshalb mit angemessenem "Werkzeug" regelmäßig in den warmen Monaten ausgekämmt werden. Das Deckhaar schützt vor Witterungseinflüssen... Nässe, Sonnenstrahlung etc... Beides zusammen macht den perfekten Effekt für jede Jahreszeit. Schert man nun einen Langhaarigen Hund, macht man diesen Effekt völlig zunichte. Die Sonnenstrahlen werden nicht mehr abgeblockt. Es gibt natürlich Rassen, wie Pudel und einige Rauhaarrassen, die müssen geschoren oder getrimmt werden. Deren Fellstruktur ist aber auch eine ganz andere. Wenn nun jemand sagt, dass es einem langhaarigen Hund im Sommer aber so schlecht geht, dann ist das nur vermenschlicht... Hunde schonen sich einfach bei großer Hitze. Und das ist gut so... Das machen andere Tiere auch. Ich jogge auch nicht bei Mittagshitze durch die Gegend!
Zum einen ist ein Hovawart nicht grad ein Schmusekätzchen, was Schutztrieb angeht. Das sagt sein Name schon... vielleicht hättet ihr euch dahingehend ja besser informieren sollen. Zum anderen ist euer Hund definitiv NICHT psychisch krank! Sie hat ihre Erfahrungen gemacht, die natürlich Spuren hinterlassen. Ich wette aber, dass ihr euch seit dem unbewusst auch anders verhalten habt (Körperspannung etc.), wenn ihr andere Hunde auf sie zukommen sehen habt. Das alles gibt dem und Signale, auf die er reagiert... Ihr selber scheint von der Körpersprache des Hundes auch nicht viel mitzubekommen. Dann könntet ihr nämlich schon vor dem "Ausrasten" viele Vorschritte am Körper eures Hundes erkennen, die zeigen, dass gleich was passiert. Sucht euch einen HUNDEPSYCHOLOGEN mit fundierter Ausbildung, der Verhaltenstherapie bei Problemhunden anbietet. Das ist ein ganz anderes Ding als ein Trainer. UND(!) Maulkorb und Anleinen sind Pflicht! Ihr spielt da Russisches Roulette!
Haftpflichtkasse Darmstadt... Ich zahle im Jahr keine 40,-Euro und bin da bestens versichert... Sogar Freunde/Familie/Bekannte, die meinen Hund ausführen würden, wären mitversichert, wenn etwas passiert!
Grundsätzlich zweifeln viele Fachleute daran, ob solche Nahrungsergänzungspillen überhaupt jemandem etwas bringen (außer denen, die sie verkaufen)... denn eine ausgewogene Ernährung, die du ja scheinbar anstrebst, reicht völlig aus. Zum anderen scheint unser Körper künstliche Vitamine gar nicht zu verarbeiten... Heißt, er scheidet das ganze Gedöns im Idealfall einfach wieder aus... oder er lagert es nach und nach an... Spätfolgen unbekannt. Es gibt auch natürliche Vitaminpräparate... die aber sehr teuer sind, da deren Herstellung weit aufwendiger ist. Da kannst du dich aber im Gegenzug halt einfach ausgewogen ernähren. Ein ewiger Kreislauf. Iss gesund, trink ausreichend, rauch nicht, nimm keinen oder sehr wenig Alkohol zu dir, beweg dich angemessen und genieß das Leben!
Hallo,
so einfach kann man dich nicht dazu zwingen. Vor allem dann nicht, wenn in den Eigentümerversammlungen zuvor nie eine Hundehaltungsverbot beschlossen wurde und schon gar nicht, wenn es im Haus noch andere Hunde gibt (falls das in eurem Haus so sein sollte). Du solltest dir von deinen direkten Nachbarn schriftlich bestätigen lassen, dass deine Hunde nach ihrer Meinung keine Belästigung (Lärm) darstellen. Dann hast du schon einmal etwas in der Hand und keiner kann aus Feigheit so schnell sagen, er hätte das so nie erwähnt. Außerdem könnte man einen Gutachter einschalten, der innerhalb eines gewissen Zeitraumes die Situation vor Ort beurteilt (Messungen der Lautstärke des Bellens im Haus, Dauer und Häufigkeit etc.). Da solche Dinge oft langwierig und kostspielig sind, solltet ihr euch entweder eine private Rechtschutzversicherung zulegen (die schon für diesen Streitfall greifen würde) oder euch wirklich an den Mieterbund wenden. Zum Anderen könntet ihr eure Hunde auch dahingehend erziehen, dass sie eben NICHT bei Geräuschen von außerhalb anschlagen. Das ist machbar, kostet nur etwas Durchhaltevermögen und Zeit! So hättet ihr zukünftig auch keine Probleme. Soweit ich die Sachlage kenne, dürfen- laut einiger Urteile- Hunde tagsüber insgesamt etwa eine halbe Stunde bellen, am Stück sollten es nicht mehr als 3 min sein. So wie du es beschreibst, müsstet ihr also im Rahmen dieser Vorgaben sein. Vielleicht lohnt es sich ja, wenn ihr mal ein "Bell-Tagebuch" über einen längeren Zeitraum anlegt. Dort tragt ihr ein, an welchem Tag,zu welcher Uhrzeit und wie lange genau eure Hunde gebellt haben. Lässt sich natürlich nur in eurer Anwesenheit machen und am besten am Wochenende und im Urlaub. So seid ihr den Streithähnen einen Schritt voraus. Auch sie müssten im Ernstfall nämlich konkrete Beweise vorlegen können. Gebt also nicht gleich auf und schon gar nicht eure Hunde!
Hallo,
also... Lassie war ein American Rough (Langhaar) Collie. Die amerikanische Linie unterscheidet sich schon in einigen Dingen von den Briten. Allein die Schädelform entspricht wohl eher dem, was du (und auch ich) unter einem Collie-Gesicht verstehst. Meist sind/wirken die Amis auch kompakter und größer. Zum Fell: Wenn man bei Züchtern schaut, die reine Ausstellungslinien züchten, wird man sowohl bei den Amis als auch bei den Briten wahre Fellbündel finden. Wenn ihr euch dann aber nach Züchtern umseht, die eine Leistungszucht betreiben, werdet ihr einige finden, deren Behaarung weit weniger wollig und üppig ausfällt. Klar, ein Collie hat nun einmal viel und langes Fell. Aber bei den American Collies findet man das am stärksten um den Hals-Schulter-Bereich, an den Hinterseiten der Vorderläufe und eben an den Oberschenkeln. Vielleicht könntet ihr euch ja auch über Google schlau machen, ob es in Deutschland direkte Blutlinien aus der Lassie-Linie gibt. Der Besitzer des damaligen Filmhundes hat ja selbst auch mit diesem Rüden gezüchtet.
LG Chrissy
Wenn deine Hündin zum ersten Mal einen Wurf hat, würde ich an deiner Stelle lieber etwas zu groß als zu klein bauen.
Wichtig ist, dass die Hündin sich in jede Richtung gut ausstrecken kann und dann noch genug Platz hinter ist, um Welpen nicht einzuquetschen. Ist die Kiste zu klein, kann es für die noch völlig hilflosen Welpen schnell gefährlich werden. 150x150 halte ich für geeignet. Die Höhe solltet ihr so wählen, dass die Hündin noch drüber kommt, wenn sie will, die Welpen in den ersten aktiven Wochen aber nicht drüber kommen. Oder du baust eine Tür ein. Auf jeden Fall sollte ein unbehandeltes Holz verwendet werden.
Die meisten Goldhamster stammen aus Zoohandlungen, wo sie oft keinen wirklichen Bezug zu Menschen erfahren. Bei Züchtern sind sie eher an menschlichen Umgang gewöhnt. Zudem sind Goldhamster so oder so nicht die großen Kuschler und kleine Eigenbrödler. Sie können auch sehr territorial sein... vor allem Weibchen. Deshalb schubst dich wohl deine auch nach einer gewissen Zeit aus ihrem Revier. Außerdem mögen Hamster nicht tagsüber geweckt werden. Bei einigen artet dies regelrecht in Stress aus.
Vielleicht solltest du dir in den frühen Abendstunden, wenn dein Hamstermädchen von allein wach wird/ist, ganz besondere Leckerbissen in die Handfläche legen, so dass die Kleine deine Hand auf jeden Fall berühren muss, um daran zu kommen. Beweg deine Hand aber vorerst nicht. Sie soll sich nur daran gewöhnen, dass deine Hand nichts negatives bedeutet und sogar immer etwas tolles "mitbringt". Nach geraumer Zeit kannst du anfangen, deine Hand leicht anzuheben. Und irgendwann werdet ihr so weit sein, dass du das Hamsterchen herausheben kannst. Hab Geduld!
Zuerst einmal solltest du beim Hausarzt ein Großes Blutbild und einen Blutzuckertest machen lassen. Schilddrüsen- und Blutzuckerwerte, die nicht in Ordnung sind, können ständigen Appetit verursachen.
Zum anderen solltest du auf eine gesunde Ernährung achten, mit möglichst wenig Zucker und statt Weißmehl (Brot, Brötchen, Nudeln etc.) lieber Vollkornprodukte zu dir nehmen. Rohkost für zwischendurch (hauptsächlich Gemüse wie Möhren, Paprika, Gurke, Tomate) kann Heißhungerattacken gut verhindern. Trinken solltest du Kräutertees, stilles Wasser oder Fruchtschorlen ohne Zuckerzusätze. Und trink ca. 2 l am Tag... Auch das hilft.
Und du solltest nicht tatenlos herumlungern. Beweg dich! Lenk dich ab!
Wenn du eine nicht artgerechte Tierhaltung oder gar Tierquälerei melden möchtest, solltest du dich eh lieber direkt ans Ordnungsamt UND an den zuständigen Veterinär im Veterinäramt wenden. Wo und wie du beide Ämter erreichst, erfährst du bei der zuständigen Stadt/Gemeinde. http://www.ostrhauderfehn.de/
Der Tierschutzverein/das Tierheim kann eh nix vollstrecken ohne den Veterinär. Sie können höchstens Vorkontrollen machen und müssen sich dann an die oben genannten staatlichen Stellen wenden, um einschreiten zu können.
Also, da beim Australian Shepherd eher auf Wesen und Eignung gezüchtet wird als auf stereotypes Aussehen, tippe ich hier stark auf einen solchen. Wenn der Hund dann noch aus den USA stammt, kommt das gut hin. Kann aber auch ein Mix aus anderen Rassen sein... Spekulieren kann man da bis zum Umfallen... Rein vom Äußeren ist es aber ein Hütehund...
Kann man sicher! Aber toll wird das Geschmackserlebnis nicht ausfallen! Wenn noch Quark, Joghurt oder Fruchtsaft im Haus ist, dann solltest du es lieber damit versuchen. Oder Sahne (die kannst du mit Wasser verdünnen)...
Hatte ich vor kurzem auch... Wir haben eine neue Matratze und einen Modullattenrost gekauft. Seitdem ist es weg! Das ist natürlich teuer. Vielleicht solltest du dir zuerst ein spezielles Nackenkissen kaufen. Gibt es für Rücken- und Seitenschläfer. Mir hat es geholfen mich aufs Rückenschlafen umzustellen. Ist aber nicht jedermanns Sache.
Also, reines Laufen und Rennen scheint nicht zu helfen... Ist bei vielen Hunden so. Die haben eben auch ein Köpfchen, das beschäftigt werden will. Bei einem Cockie bietet sich da auf jeden Fall SUCHEN an. Versteck Leckerchen oder Lieblingsspielzeuge und lass diese Suchen. Diese Suchspiele kannst du in der Wohnung trainieren und später den Schwierigkeitsgrad erhöhen. Wenn der Hund das Spiel erst einmal verstanden hat, kannst du es überall ganz einfach durchführen und in die Spaziergänge integrieren. Sollte dein Hund dir extrem hyperaktiv vorkommen, solltest du auch mal checken, wie hoch der Eiweißgehalt im Futter ist. Über 23% sollte er nicht sein, wenn dein Hund zum Quirligsein neigt. Zur Not kannst du auch ein großes Blutbild machen lassen, wo speziell auf die Werte der Schilddrüse geachtet wird. Aber das ist eher selten. Dein Hund ist jung. Außerdem solltest du nicht ständig auf jede Aktion deines Hundes reagieren. Jede Aktion sollte von dir ausgehen. Du legst fest, wann Action ist. Schick deinen Hund auch mal auf seinen Platz, wenn er allein keine Ruhe findet. Das solltet ihr trainieren. Für eine gute Gesundheit ist es auch wichtig, dass ein Hund zur Ruhe kommt. Dauerbespaßung und Action können auf Dauer nicht nur dich sondern auch den Hund total kirre machen... und am Ende vielleicht sogar krank!
Ich würd sagen, solang dein Sohn bei seinem Vater lebt, geht das Geld an den Vater... der das Kind ja quasi unterhält... außer man einigt sich anders. Frag doch mal beim zuständigen Jugendamt nach!
Wenn in deren Widerrufsbestimmungen stand, was sie dir gesagt haben, wirst du wohl mit den 6,90 € zufrieden sein müssen. Am besten ist immer, wenn man vor dem Absenden einer Retoure anfragt, wie das Ganze ablaufen soll.
Ich bin in der 8. Woche, habe aber zum Glück keine so argen Probleme. Was aber sehr gut hilft: Ingwer!!! Der ist seit Ewigkeiten dafür bekannt, dass er generell bei Übelkeit hilft. Ich ess ihn sogar scheibchenweise roh... bin Ingwerfan. Du kannst dir aber auch die kandierten Ingwerstücke kaufen, die man im Supermarkt bekommt... oder Ingwertee machen. Den dann nicht zu heiß trinken. Heiße Getränke können Übelkeit fördern. Auch Minze hilft... Kaugummi kauen! Ansonsten solltest du vor dem Austehen einen Schluck trinken (abends alles bereitstellen) und etwas kleines essen (Stück Brot, Zwieback, Trockenfrucht...)... Zudem hilft es, wenn du im Bett sitzend die Füße etwas bewegst... Das kurbelt den Kreislauf an. Fettige, schwere Sachen solltest du erst einmal meiden. Ich drück dir die Daumen!
Wenn du eine Wiese in der Nähe hast, die nicht direkt an einer Straße oder einem Feld steht, wo man Schädlingsbekämpfungsmittel verwendet, kannst du im Frühling Löwenzahnblätter zupfen und auch Vogelmiere (Schau mal im www nach!) wird sehr gern angenommen. Alles immer gut abwaschen und auf Küchenkrepp trocknen lassen. Du solltest die Vögel damit aber nicht überfüttern.
Es gibt spezielle Farben, die für verschiedene Oberflächen anwendbar sind. Allerdings gilt das eben nicht für jede (so eine Heizung wird mitunter sehr heiß, also Vorsicht!)... Benutz lieber eine geeignete Farbe/Lackierung. Damit sparst du dir viel Ärger! So teuer sind diese Farben auch nicht.