Wo geht die Energie von einem Computer hin?

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Letztlich wird die gesamte aufgenommene Energie in Wärme umgewandelt.

Ein üblicher Heizlüfter heizt mit 2000 W, oft hat er auch eine Einstellung, bei der er mit 1000 W heizt. Heizen ist nun mal sehr teuer.

Moderne Prozessoren und andere Hardware-Elemente sind so gebaut, dass sie möglichst nicht mehr Energie als nötig verbrauchen. Wenn das Netzteil z. B. 450 W liefert, heißt das nicht, dass der Computer ständig mit 450 W heizt, das sind z. B. nur 100 W, und das ist ein laues Lüftchen.

Unter Volllast, besonders, wenn auch die Grafikkarte richtig ackern muss (3D-Spiele), merkst du schon einen ziemlich warmen Luftstrom aus dem Computergehäuse.

Geht alles 100% in Wärme.

Mit "nicht sehr viel Wärme" meinst du wohl, dass keine hohe Temperatur beim Ausblasventi spürbar ist?

Natürlich ist es viel weniger als beim Haartrockner. Die Maximalleistung der

Netzteile wird ja bei in den seltensten Fällen ausgeschöpft, da reichen

100-200Watt meist. Das ist nur ein Zehntel vom Haartrockner.

Wärme kann mit wenig Luft und hoher Temperatur oder mit viel Luft und rel. niedriger Temperatur transportiert werden.

O doch. würde ein Computer nicht gekühlt werden könnten Grafikkarte, Prozessor, etc. locker die 300°C erreichen. Aber ab etwa 95°C schaltet sich der PC automatisch ab.

Hallo,

sämtliche Energie des Computers wird in Wärme umgewandelt - auch die, die vorher als Licht oder Bewegung bezeichnet wurden.

Gruß Ralph  

Auch beim Computer wird wie bei jedem "Stromverbrauch" 100% der abgerechneten Energie in Wärme gewandelt. Jeder "Stromverbrauch" ist elektrische Wärmeerzeugung.