Wo finde ich den anschluss mit 16A sicherung? Kueche, Bad, nix geht

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

16A sind bei mir auch fast alle Sicherungen, das sind aber nicht unbedingt einzelne Steckdosen für einzelne Geräte, außer vielleicht Waschmaschine oder Untertischgerät, sondern decken Zimmer ab und alle Geräte darin. Bei mir z.B. alle Steckdosen in Wohn und Schlafzimmer. Nimm da mal alle Geräte raus und versuche es nochmal. Vielleicht ist die 16A Sicherung durch das Alter auch empfindlicher geworden das sie früher ausschalten. Da größere Geräte beim Einschalten viel Saft brauchen, Schalten die dann aus - ist mir bei der Arbeit mit einem Winkelschleifer immer passiert. Versuch dann mal eine oder zwei (geeignete!) Kabeltrommelen als Verlängerung dazwischen zu schlaten - Kabeltrommeln komplett abrollen - die werden HEIß - Keine Haushaltsverlängerungen oder Mehrfachstecker!

Durch mehr Kabel erhöht sich der Widerstand, die Maschiene läuft langsamer an kommt aber nach einem Moment dennoch auf Touren.

Der Anfangsstrom ist nun nicht mehr auf einmal am Anfang zu hoch sondern steigt langsam an. Die Sicherung ist damit nicht überbrückt, man hat nur einiges mehr an Weg zwischen Steckdose und Gerät.

Alles andere nichtbenötigte ausschalten und Sicherung und Kabel vorsichtshalber im Auge behalten und vorsichtig sein, so ein Schleifgerät hat eine Menge Kraft.

Ne Spülmaschine im Bad? Nee, nee...das gibts nicht. Die Spülmaschine ist in der Küche. In der Nähe der Spüle unten im Schrank. Wenn du den Schrank unter dem Spülbecken öffnest solltest du da irgendwo eine Steckdose finden.

Eigenartig finde ich dass alle anderen Steckdosen anscheinend nicht mit 16A abgesichert sind. Wer macht denn sowas?

Wenn du LS-Schalter hast (keine Schmelzsicherungen) kann es auch bei der 16A Steckdose zu Problemen kommen da so ein Schleifgerät meist einen hohen Einschaltstrom hat.

Guck erstmal unter der Spüle und berichte dann wieder!

Die 16A Anschlüsse sind eigentlich für den Backofen oder die Waschmaschine. Normalerweise in der Küche zu finden. Wenn du da aber keine Dose hast sondern nur einen Anschluß für die Geräte (sie werden dann direkt daran angeschlossen, ohne Stecker) brauchst du wohl doch nen Elektriker der dir die Dose anschließt. Dauert eigentlich nicht lange, wenn man den Anschluß erstmal gefunden hat. Viel Erfolg, deine flamenca!

Möglich ist auch, dass er Elektriker die Beschriftung nicht ganz korrekt geschrieben hatte, und die Waschmaschine meinte. Die werden auch oft mit 16 A abgesichert. Hast du das schon probiert?

einfachste lösung einbausteckdose in die verteilung einbauen und mit 16A sichern.zur not brauchst eben verlängerungskabel