Wo bekomme ich UV-Folie, um LEDs zu einer Schwarzlichtlampe zu machen?
Auf Amazon finden sich unzählige Taschenlampen mit LEDs, die 365nm oder 395nm "Licht" abstrahlen.
Es gibt solche, bei denen die LEDs selbst diese "violette" Farbe haben, andere sind wohl weiß, strahlen aber durch eine Filterscheibe - zB bei 100W Strahlern.
Ich suche jetzt nicht nach den LEDs, sondern nach einer Folie oder Platte, die die betreffenden Wellenlängen durchlassen und den Rest halt nicht.
Und ja, ich kenne schon die DIY-Folien Bastelanleitungen, wie man sich selbst so eine Folie machen kann. Ich möchte aber lieber ein fertiges Teil kaufen.
Das Problem ist entweder, daß die Suchmaschine "denkt", ich würde Schutzfolie suchen oder eine Taschenlampe brauchen - oder ich kenne einfach nicht die richtigen Suchbegriffe für diese Filterscheiben.
Ist es ein spezieller Kunststoff, der diese Eigenschaften besitzt - wie heißt der?
Oder wie nennt sich so ein Produkt?
Ziel: eine kleine Abdeckung (Folie, Scheibe) über meine Handylampe legen, um so eine einfache Schwarzlichtlampe immer dabei zu haben. Scheint es einfach nicht zu geben...
6 Antworten
Du willst uv durchlassen und das sichtbare Licht sperren, das ist ein sog. Bandpass. Und unter uv-bandpass findest du auch die Folien oder Filter….
Eine normale Handy LED wird kein, oder nur sehr wenig UV-Licht abstrahlen! Von daher würde bei einer FilterFolie, die nur UV-Licht hindurch lässt, nur sehr wenig Licht übrig bleiben!


Ich weiß ja nicht genau was Du machen möchtest, aber kleine UV-LED-Lampen gibt es für ein paar Euro! Zum 'Testen' reicht das!
Zu hoffen, mit einem (mittel)-teuren UV-LED-'Scheinwerfer' die Nacht zum Tag zu machen, oder 'in der Ferne' mit einer UV-Cam 'Leute in der Nacht 'aufstöbern' zu können, wird mMn fehlschlagen! Die Int3nsität der Lampen und/oder die Empfindlichkeit der Sensoren ist meist ein Witz! Nach ein paar Metern erkennt man kaum mehr als bei Vollmond! Für mehr, muss man wohl tief in die Tasche greifen...anders als in Hollywood/AgentenFilmen!
Ja, eher nur so ein "Pipi"-Finder für meine Handy-LED, weil ich das Handy immer dabei hab und so gleich schöne Beweisfotos schießen kann... - und eine klobige Taschenlampe, die noch extra Batterien braucht, ja nicht rumschleppen will.
Das wär beispielsweise sowas: www.aliexpress.com/item/4000341717657.html
Dient aber dazu, bei einer 365nm LED alles sichtbare Licht wegzufiltern; wie schon in den anderen Antworten erwähnt, wird dabei bei weissem Licht ziemlich nix überbleiben.
Dieser Ali-Laden ist übrigens ziemlich kompetent, wenn du eine UV-Lampe suchst bist du hier bestens bedient.
... allerdings ist UV-Licht mit Vorsicht zu genießen. Gerade weil es eben nicht sichtbar ist, gibts keinen Lidschlussreflex und das Licht geht voll auf die Netzhaut, was nicht sehr gesund für diese ist. Ich selbst verwende dabei eine spezielle Schutzbrille, die diese Wellenlängen blockiert.
eine LED hat nur sehr schmalbandiges Licht, da ist keine Frequenz dabei die eine Folie durchlassen könnte....
Eine klassische Glühbirne könnte das....
mfe
Wellenlängen von Licht:

Der genaue Frequenzbereich einer weißen LED hängt von der spezifischen Technologie und den verwendeten Materialien ab. Für phosphor-basierte LEDs ist der Frequenzbereich typischerweise ein Peak im blauen Spektrum (um 450–470 nm) und ein breiterer Bereich im gelben Spektrum durch den Phosphor. RGB-LEDs haben drei separate Peaks im roten, grünen und blauen Bereich des Spektrums.
ein Wellenlängenbild geb ich oben dazu.
Einfacher und daher auch billiger ist eben eine blaue LED mit einer FluoreszensSchicht zu versehen, die dann häufig komplett den restlichen Bereich abdeckt, der dann von blau bis rot geht, gern aber sein Maximum bei gelb hat. Ich denke mal nicht, dass RGB-LEDs als HandyBlitzlicht/Taschenlampe eingebaut werden.
Ist sowieso egal! Wenn man alles unter violett herausfiltert, bleibt fast nyx übrig!
Hüstel...ich dachte, Du postest das Spektrum einer weißen LED...
Ja, Hurra! Klar, technisch ist DIE LED 'schmalbandig', aber die 'LED', das Bauteil, das als Gesamtheit weißes Licht abstrahlt, ist es nicht!
Laut meinem technischen Verständnis ist sowas nicht möglich.
Aha, deshalb gibt es wohl auch keine Produkte dafür. Schade.
Solch eine Folie eliminiert ja alle Wellen bis auf die UV-wellen, wenn da aber allerdings keine dabei sind, gibt es auch kein UV-licht
Ah, jetzt erkenne ich meinen Denkfehler.