Wo bekomme ich jüdisches Brot (Berches) her?

4 Antworten

Frag doch bei einer jüdischen Gemeinde in deiner Region mal nach.


dingsvomdach 
Beitragsersteller
 29.09.2008, 17:56

ich wüßte nicht wo es hier eine in der näheren Umgebung geben sollte....

0
neomatt  29.09.2008, 18:03
@dingsvomdach

Gelbe Seiten? "Jüdische Gemeinde" bei www1.dastelefonbuch.de eingeben?

0

Shalom, hat Deine Suche schon zu einem Erfolg geführt ?. Wenn nicht dann schreibe mir doch bitte wo Du wohnst und ich könnte Dir dann eventuell mit der Adresse einer Jüdischen Gemeinde weiterhelfen. Shalom und Shana Towa 5769 von Jürgen


dingsvomdach 
Beitragsersteller
 02.10.2008, 15:33

Hallo Jürgen! Danke für deine Hilfsbereitschaft. so wirklich fündig bin ich noch nicht geworden.Habe nun einen Ort hier in der näheren Umgebung rausgefunden,wo eine jüdische Gemeinde ansässigt ist.Mein nächster Schritt war nun,der Stadtverwaltung eine mail zu schicken,ob es in diesem Ort dann auch möglich ist,koscher einzukaufen (noch keine Nachricht erhalten).Ich wohne im Ostalbkreis,PLZ 73430,der Ort heißt Aalen.Ich bin gespannt ob du Erfolg hast.Danke dir im Voraus und wünsche dir einen schönen Tag.

0
juehanke  02.10.2008, 17:52
@dingsvomdach

Hallo, schreibe mir doch bitte nochmal welche Gemeinde Du rausgefunden hast. Ich habe auch zwei Rezepte für Berches (Challah) zum selber backen. Wenn Du mir Deine Adresse mitteilst dann könnte ich Dir diese gerne schicken. Gruß Jürgen

0
dingsvomdach 
Beitragsersteller
 07.10.2008, 09:32
@juehanke

Guten Morgen Jürgen! Die Gemeinde (welche sich immer noch nicht gemeldet hat) liegt bei Riesbürg/Pflaumloch wenn ich mich nicht irre. Ist es schwer,das Brot selbst zu backen? Brauche ich da besondere/seltene Zutaten? lieber gruss michaela

0
juehanke  08.10.2008, 18:07
@dingsvomdach

Shalom Michaela, ich bin erstaunt das Du dich doch noch auf meine Frage bzw. Antwort gemeldet hast. Was die Gemeinde Riesbürg - OT Pflaumloch betrifft kann ich mitteilen das die Jüdische Gemeinde bis 1904 bestanden hat. Da es also dort keine jüd. Gemeinde mehr gibt wird es wohl auch keine Möglichkeit zum Bezug von Berches geben. Es gibt aber im weiteren Umkreis in Ulm / Hechingen / Reutlingen und Heilbronn jüdische Gemeinden bzw. sind das Filialgemeinden von Stuttgart. Vielleicht solltest Du dich an diese Gemeinde wenden (Adresse liegt mir vor mit Internetadresse). In Kippenheim habe ich einen Mann gefunden der Berches herstellt (habe heute eine bekommen) eventuell würde er auch für Dich eine anfertigen (warte noch auf Antwort). Was die Rezepte für Berches betrifft so brauchst Du Mehl, Ei, Salz, Zucker, Öl, Hefe und Wasser. Melde Dich doch bald wieder bei mir. Gruß Jürgen P.S. Was Stuttgart betrifft ist es aber z.Zt. schwierig mit der Gemeinde Kontakt aufzunehmen. Heute abend beginnt Jom Kippur, dann folgt Sukkoth, Schemini Azereth , Simchat Thora und dazwischen ist dann ja auch immer noch Schabbat. Daher wären Anfragen am besten erst in der letzten Oktoberwoche möglich.

0
dingsvomdach 
Beitragsersteller
 09.10.2008, 09:46
@juehanke

Guten Morgen Jürgen! Es war keine böse Absicht,daß ich mich tagelang nicht gemeldet habe-ich dachte,daß ich von gutefrage.net benachrichtigt werde wenn ein Kommentar eintrifft (dem war aber nicht so).Entschuldige.Meine Güte, du gibst dir ja riesig Mühe mit dem Thema,da werde ich ganz beschämt.Vielen tausend Dank! Ulm ist schon wieder zu weit weg,da kann ich nicht einfach mal so zum Einkaufen hinfahren.Folgende grandiose Idee ist mir gekommen:ein jüdisches Kochbuch besorgen! Ganz einfache Sache aber da mußte ich erstmal draufkommen...tja Spätzünder nenne ich sowas. Mir scheint,daß du zurzeit sehr viel feiertags/traditionstechnisch eingespannt bist,wenn ich das hier lese..... Wünsche dir hierzu...ja was eigentlich? wie du siehst, ich kenne mich überhaupt nicht aus (peinlich). Würde mich freuen,wieder von dir zu lesen,lieber gruss von Michaela. P.S.Wie wäre es mit einem gutefrage Freundschaftsangebot? ich mache das jetzt bei dir!

0

In Laupheim bei Ulm gab es früher eine sehr große jüdische Gemeinde. Da in Laupheim auch nichtjüdische Bäckereien den Berches herstellen durften, hat sich diese Tradition bis heute erhalten. Die letzte dieser Bäckereien war die Bäckerei Burkert in der oberen Kapellenstraße. Als die Familie Burkert altershalber ihre Bäckerei für immer schloss, übergaben sie die Rezeptur und Herstellungsweise an uns, die Bäckerei Mast in Laupheim-Untersulmetingen. Freitags und Samstags backen wir immer eine recht große Menge Berches. Jedoch auf Bestellung gibt es den Berches auch von Dienstag bis Donnerstag. Gerne gebe ich Ihnen dazu eine Auskunft: Stefan Mast Tel. 07392/2293

In Konstanz gibt es einen Laden für jüdische Spezialitäten - vielleicht gibts soetwas auch in deiner Stadt


dingsvomdach 
Beitragsersteller
 29.09.2008, 17:56

nein gibt es nicht, leider.

0