WLAN Störung wegen flughafenradar möglich?
Bei uns schalten sich die Handys laufen vom WLAN ins LTE und zurück. In Fritzbox Menü steht irgendwas mit Radar. Also da steht das der 5GHz WLAN Kanal 100 vom Radar belegt ist.
Ich habe jetzt mal das 5 gigahertz WLAN manuell Kanal 36 eingestellt.
Kann es daran liegen?
Vor Jahren unser alter Router konnte nur 2,4 g und da hatten wir nie Probleme mit dem wlan und voice over WiFi.
Und ja wir wohnen etwa 30 km vom Flughafen Stuttgart entfernt luftlinie.
3 Antworten
Es ist richtig, dass einige Kanäle des 5-GHz-Bandes mit Flughafenradaren interferieren. Deshalb gibt es den Standard 802.11h und die Vorgabe der Bundesnetzagentur, bei bestimmten Kanälen (52-64, 100-140) mit DFS (Dynamic Frequency Selection) und TPC (Transmit Power Control) zu arbeiten. Die Radare sind die Primärnutzung, diese dürfen nicht von WLAN beeinträchtigt werden. Es ist also nicht so, dass der Radar das WLAN stört, sondern der umgekehrte Fall muss vermieden werden. Die Reichweite von 30 km kann ein Radar locker erreichen.
Um welche Fritzbox geht es denn genau? Welche FritzOS Version ist darauf installiert?
Solche Fehler können auch gerne durch dubiose WLAN-Anlagen in deiner Nachbarschaft passieren, denn so mancher deckt sich mit nicht zugelassenen Verstärkern und großen WLAN-Antennen ein, da kann es schon vorkommen, dass dadurch Störungen in deinem WLAN passieren.
Ich würde das Gerät mal 15 Minuten vom Strom nehmen und dann wieder einstecken. Vielleicht funktioniert es dann wieder okay. Und die Kanalzuweisung würde ich wieder auf die empfohlenen Einstellungen zurückstellen.
Also ich habe jetzt 5 gigahertz aktiviert und Kanal Optimierung und so auf automatisch gestellt und auch das 2,4 gigahertz WLAN habe ich aktiviert auch auf kanalsuche automatisch. Es handelt sich um die Fritzbox 6591. Auf der Seite von AVM steht beschrieben dass das Probleme mit dem Radar geben können. Ich lass es jetzt mal so laufen und und beobachten wir mal ob das mit dem WLAN besser wird.
Das war mir nicht bewusst das Radar und WLAN auf diesem Frequenz sind. Ich kenne mich halt nicht so Netzwerk Sachen überhaupt nicht aus und bin froh wenn es funktioniert ohne Probleme.
Nein, nicht möglich! Technisch zumindest nicht ...
Nein, nicht möglich! Technisch zumindest nicht
Doch, sehr wohl möglich. Schau Dir die Allgemeinverfügung der BNA an.