Wlan Repeater Fritzbox - 1160 vs. 1750E?
Hi, wir haben eine Fritzbox 7490, doch der Empfang reicht nicht bis in jedes Zimmer (auf der gleichen Etage). Deshalb möchte ich mir nun einen WLAN Verstärker zulegen. Was genau ist der unterschied zwischen den beiden oben genannten? Welcher ist empfehlenswerter? In dem Bereich, den der Repeater bald ausdecken soll, sollte YouTube, WhatsApp, normales internetsurfing,und Netflix möglich sein. Letzteres beides auch auf dem smart TV (rest auf Smartphone und Laptop). Vielen Dank für eure Hilfe😄
2 Antworten
Für Netflix und YouTube reichen beide aus (YouTube 4k braucht manchmal aber sehr viel Bandbreite - da bin ich mir nicht sicher). Wahrscheinlich ist aber eh die Internetverbindung langsamer als der Repeater (auch der langsame Repeater hat bis zu 300Mbit/s bei 2,4Ghz und bis zu 866 Mbit/s im 5GHz band). Auch wenn am Ende aufgrund von Wänden usw. nur die Hälfte ankommt, ist das WLAN schneller als die meisten Internetverbindungen. Wenn ihr Bald Glasfaser bekommt, ist die Frage wie schnell der Anschluss dann ist. Bei Gbit-Glasfaser (1000Mbit) und 500Mbit Glasfaser (oder Kabel) sollten Sie den 1750E nehmen. Bei 200Mbit Glasfaser reicht theoretisch der 1160. Ich würde aber darüber nachdenken trotzdem den 1750E zu nehmen, da die Übertragungsgeschwindigkeit im WLAN natürlich nicht das theoretische Maximum erreicht und etwas Puffer somit empfehlenswert sein könnte. Bei 100Mbit und darunter reicht der 1160. Mir sind auch keine Reichweitenunterschiede bekannt.
Edit: Oh, ich wollte eigentlich kommentieren und nicht nochmal antworten
Vielen Dank! Das hat mir wirklich weiter geholfen!
Der Repeater 1750E ist schneller. Er kann im 5Ghz-Band die volle WLAN-ac Geschwindigkeit von 1300 Mbit/s erreichen. Der 1160 schafft nur 866Mbit/s. Im 2,4Ghz-Band kann der 1750E die volle WLAN-n Geschwindigkeit von 450Mbit/s erreichen. Der 1160 schafft nur 300 Mbit/s. Wenn man im Netzwerk keine großen Dateien von Computer zu Computer kopiert, sondern das Netz nur zum Surfen im Internet nutzt, wird man diese Unterschiede wahrscheinlich nicht bemerken, da der eigene Internetanschluss meist deutlich langsamer sein wird. Zu beachten ist aber auch, dass die genannten Werte optimalwerte sind. Der tatsächliche Wert kann auch schnell nur halb so groß oder geringer sein. Dann ist der schnellere Repeater unter Umständen trotzdem sinnvoll.
Ein weiterer Unterschied ist, dass der 1750E anders als der 1160 einen Ethernetanschluss (LAN-Anschluss) hat. Man kann ihn also auch verwenden um ein Gerät, dass kein WLAN hat (z.B. Drucker, Raspberry Pi, Fernseher, Smart Home Gerät, IP-Telefon...) ans WLAN anzuschließen.
Beide Geräte unterstützen AVM-Mesh und sind dank Crossband-Repeating billigeren Geräten klar überlegen (ohne Crossband-Repeating halbiert sich die Geschwindigkeit durch einen Repeater). Wenn der LAN-Anschluss nicht gebraucht wird, dürfte es für die meisten Haushalte egal sein welchen man nimmt und man kann guten Gewissens den günstigeren nehmen. Verwendet man aber das Netzwerk auch häufig um Dateien hin und her zu kopieren (z.B. von Computer zu Computer oder zwischen Computer und NAS), hat man eine sehr schnelle Internetverbindung, braucht man den Ethernetanschluss oder wenn man davon ausgeht, dass man bald deutlich schnelleres Internet bekommen wird, sollte man den 1750E nehmen. Er ist das bessere Gerät (er ist schneller und er hat einen zusätzlichen LAN-Anschluss).
Vielen lieben Dank! Echt super von Ihnen dass sie sich so viel Zeit genommen haben und das wirklich gut erklärt haben.
Wenn ich das richtig verstanden habe, haben die beiden Repeater von der Reichweite her keinen Unterschied, sondern nur von der Schnelligkeit?
Reicht also die günstigere Version auch für Netflix und YouTube auf dem smart TV? Oder ist die dann merkbar langsamer als die teurere Variante?
Da wir bald wahrscheinlich Glasfasernetz bekommen werden, ist der Repeater dafür doch sowieso nicht geeignet oder?
Lieben Dank schonmal im voraus!!:)