WLAN Karte oder WLAN USB Stick?

8 Antworten

USB ist zwar inzwischen deutlich besser als sein über die Jahre generierter Ruf, aber ich würde hier immer zu einer internen Karte greifen. Da hat man einfach gar keine Probleme. Und da mag man mir vielleicht auch ein wenig FanBoytum unterstellen, aber ich hatte noch nie Probleme mit einem Intel-Netzwerkadapter.

Ich hoffe die 3€ über Budget seien mir verziehen, aber meine Empfehlung ist die ASUS PCE-AX3000. Die trägt ihren Namen zwar zu unrecht, weil nur ein Intel AX200 drauf installiert ist, aber sie kann WiFi6 und es lässt sich später leicht das WiFi-Modul durch ein neueres ersetzen. Da dieses auf der Karte als m.2-Modul wie in jedem Laptop verbaut ist.

Günstigster Anbieter laut Geizhals ist gerade der ASUS-Store auf Amazon:

https://www.amazon.de/dp/B0831SJ2K9

Von Experte Silke18Neu bestätigt

Also wenn es unbedingt WLAN sein muß, dann auf alle Fälle ne PCIe-Karte

externe Antenne, höhere Leistungsaufnahme, die externen Antenne verstärken das Ganze nochmals zusätzlich

Und hier als Empfehlung ASUS, ganz klar, die machen sehr Gute, kannst auch, wenn ASUS Dir zu teuer ist, mal bei TP-Link schauen

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Im Job seit über 25J

Ich habe jahrelang einen Wlan-Stick benutzt und hatte keine Probleme damit. Kauf dir einen anständigen davon, dann passt das. Aber so gut wie LAN ist das natürlich bei weitem nicht.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung.

Die PCIe-Slots könntest du eventuell noch anderweitig benötigen (z.B. für Speicher oder Soundkarten mit hoher Impedanz). Platz im Gehäuse ist kostbar und kann sich auf den Airflow auswirken. Daher würde ich dort nur Komponenten verbauen, die wirklich nötig sind.

Wenn du viele freie USB-Slots an deinem Mainboard hast kannst du durchaus zum USB-Stick greifen.

Ich habe dasselbe für Bluetooth gemacht und bisher funktioniert es derart gut als wäre es onboard.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

flauski  12.07.2022, 13:48

Fachinformatiker für Systemintegration und dann USB über direkt PCIe empfehlen, da pass für mich einiges nicht zusammen.

0
Alenobyl  12.07.2022, 14:25
@flauski

Das habe ich nie empfohlen, was genau habe ich also hier missverstanden? Der Fragesteller braucht eine drahtlose Lösung und fragt ob eine Wifi-Karte oder WiFi-USB-Stick sinnvoller wäre. Ich habe ihm zum Stick geraten, also verstehe ich ehrlich das Problem nicht.

0
flauski  12.07.2022, 14:26
@Alenobyl

Aha:" Platz im Gehäuse ist kostbar und kann sich auf den Airflow auswirken. Daher würde ich dort nur Komponenten verbauen, die wirklich nötig sind."

Die Aussage soll dann sonst wie interpretiert werden?

0
Alenobyl  12.07.2022, 14:51
@flauski

-> Dass es nicht nötig ist einen kostbaren PCIe-Slot mit einer Netzwerkkarte zu belegen, wenn man da auch Speicher oder bessere Soundkarten verbauen könnte. Ein guter USB 3.0 Stick mit einer eigenen Antenne würde für den Nutzer ebenso gute Ergebnisse erzielen. Nochmal, ich verstehe das Problem nicht.

0

Die Anbindung über USB oder PCIe ist da rech unerheblich, beide Schnittstellen sind völlig ausreichend für diese Anwendungen, die technischen Limitierungen liegen da woanders.

Kommt vor allen darauf an, welches Gerät du konkret kaufst.

Ein guter Stick ist besser als eine schlechte PCIe Karte und eine gute PCIe Karte ist besser als ein schlechter Stick.