WLAN-Geschwindigkeit nur abhängig vom Router? Oder auch vom Tarif?
Ich habe bei M-Net in München einen DSL-Vertrag mit 100 Mbit. Laut Fritzbox kommen auch 100 Mbit am Router an. Meine Geräte (Laptop/Smartphone) sind per WLAN mit dem Router verbunden. Bei einer "Sichtverbindung", also ohne Wände dazwischen und bei optimal ausgerichteten Antennen am Router, kommen laut Windows bzw. laut einer Mess-App am Smartphone nur zwischen 30 und 35 Mbit am Endgerät an. Meine Frage: Werde ich diese 30 bis 35 Mbit auch haben, wenn ich den DSL-Tarif auf deutlich günstigere 50 Mbit reduziere? Ist also das WLAN-Tempo nur abhängig vom Router oder auch davon, was sozusagen "hinten rein kommt"?
6 Antworten
Es kommt auf das aufgespannte Wlan-Netz drauf an.
Ein 2,4GHz mit Standard IEEE 802.11g übertragt netto rund 25 MBit/s. Mit Standard 802.11n sinds bis zu 225 MBit/s
Egal, ob da am Router nun 100 MBit oder 1 GBit ankommen. Die Bandbreite im Wlan ist durch den Standard begrenzt.
Bei einer LAN-Verbindung wird fast die gesamte Bandbreite, die am Router ankommt auch verwendet.
Da ist nur der Wlan Router beteiligt. Vom Tarif hängt es ab wie schnell der Zugang zum Internet ist. Das hat aber auf die Wlan-Geschwindigkeit keinen Einfluss.
DSL Anschluss ist öffentliches Netzwerk. Wlan ist Heimnetzwerk.
...Messen Sie Ihre WLAN-Geschwindigkeit mal öfter, zu verschiedenen Tageszeiten, über einen variierenden Zeitraum unter den besten Bedingungen, was dann "rauskommt"
...Gibt auch zahlreiche DSL-Speed-Tests im Internet. Vllt. sollten Sie auch das mal versuchen.
...Tagesabhängige Schwankungen wird es vermutlich immer mal geben. Wlan-Betrieb verfälscht mitunter ebenfalls die Testergebnisse. Die "aussagekräftigsten" Ergebnisse würden Sie erhalten, wenn Sie bspw. Ihren PC über LAN betreiben.
...Weitere Infos:
...Die Testergebnisse des Wlans sind verfälscht (bei derartigen Tests), darauf wies ich hin.
Sinnvoller wäre es natürlich, LAN-Verbindungen damit zu messen.
Antwort: Ja.
Mit einem neuen Router müssten aber auch die 100 Mbit ankommen.
Hi
über WLAN kannst du keine 100 Mbit beziehen, dafür musst du dich schon direkt ans Kabel hängen.
AC Standart bis 1000 mbit https://geizhals.de/asus-dsl-ac88u-90ig02w1-bm3g10-a1617314.html?hloc=at&hloc=de
Ich glaube die Geräte sind aber inzwischen sehr selten. Die meisten werden den n Standard unterstützen
Das war vielleicht früher so.
100Mbits sollten für einen modernen WLAN-Router ohne Hindernisse und Interferenzen kein Problem sein.
Wenn ein Client nur IEEE 802.11g kann, dann hilft dir ein "moderner" Router auch nix.
@LisamagPferde04, 1:0 für dich:
https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speedport-lte-ii
Das Wlan über Speedtests aus dem Internet messen zu wollen ist eher im Bereich des Quarks anzusiedeln.
Wlan wird mit Netstumbler oder ähnlichem ausgemessen.