Wirtschaftsgymnasium oder normale Gesamtschule?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn mehr zu Bio und Gestaltung neigst, ist wohl ein Wirtschaftgymnasium nicht gerade das richtige für Dich.

Da hast du Fächer wie Rechnungswesen (Buchhaltung) und WiSo (BWL, VWL, Recht, Steuern) als Pflichtfächer bis zum Abitur. Der Sprachunterricht in den zwei Fremdsrpachen besteht zu einem guten Teil aus dem verfassen von Geschäftsbriefen.

Oft kommen Fächer wie Musik, Kunst, Philosophie sowie Naturwissenschaften dann völlig zu kurz. Das sind halt Lehrkräfte mit einem beruflichen Lehramt dort und nicht mit einem gymnasialen, wie an der Gesamtschule !

Ich finde dieser ganze kaufm. Arbeitsmarkt ist, nachdem die (SPD)-Politik unter die massive Ausweitung der Zeitarbeit zugelassen und z.T. noch gefördert hat, heute weniger attraktiv denn je. Aber das muss natürlich jeder selber wissen.

Hey:) ich besuche ein Wirtschaftsgymnasium und würde dir auf jeden Fall davon abraten🙈 ich hatte damals auch keine Ahnung von Wirtschaft und hab das WG nur als "Notlösung" gemacht weil ich nicht wusste was sich sonst machen sollte. Und bessere Chancen auf eine Ausbildung hat man danach auch nicht wirklich wenn man einen schlechten Durchschnitt hat!
In Bwl muss man viel rechnen und auch viele Formeln auswendig können, außerdem wird das Thema Recht behandelt, zum Beispiel was eine Aktiengesellschaft ist und welche Rechte, Pflichten man als Aktionär hat.
In Vwl wird zwar auch gerechnet, ist aber mehr theoretisch. Man behandelt in diesem Fach wie sich die Wirtschaft auf die Bevölkerung auswirkt.
Wenn du dich dafür interessierst, gut in Mathe bist und später etwas kaufmännisches machen möchtest oder bwl/vwl studieren willst wird das Wirtschaftsgymnasium sicher was für dich sein, ansonsten würde ich dir davon abraten!

Du musst letztlich überlegen, was für Dich sinnvoller ist. Bei der Bewerbung um einen Studienplatz ist es übrigens völlig egal, woher Du das Abi hast. Die schauen sich nur die Noten, im Zweifel nur den Schnitt an. Abgesehen davon, kann ich Dir keinen Rat geben...

Hallo, an deiner Stelle würde ich die Gesamtschule bevorzugen.

Ich bin auf deinem Berufskolleg auf den ich mein Fachabi im Bereich Wirtschaft (Höhere Handelsschule) mache. Für mich kam eine Gesamtschule/Gymnasium nicht in Frage, da ich schon immer in den Naturwissenschaftlichen Fächern wie Bio, Chemie, Physik,... schlecht war. Außerdem hatte ich an der Realschule auch Französisch abgewählt und dafür 3 Jahre lang Wirtschaft gehabt, was mich von der Richtung überzeugt hat. Dafür kamen auch neue Wirtschaftsbezogene Fächer wie VWL, BWRW (BWL), INW,.... hinzu.

VWL = Volkswirtschaftslehre beschäftigt sich mit der allgemeinen Wirtschaft (eher auf den Staat) Beispiele für Themen: Minimal- /Maximal Prinzip, Bedürfnis Bedarf und Nachfrage, Angebot und Nachfrage, Wirtschaftskreislauf,....
BWRW = Die Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen beschäftigt sich mit dem Sachverhalt und Vorgängen innerhalb eines Unternehmens. (Themen: Bilanz, Marketing, Kostenleistungsrechnungen, Unternehmensformen,...)
INW = Informationenswirtschaft könnte man mit Informatik vergleichen jedoch geht es dort mehr um Word, Excel, PowerPoint und dabei dann Förmliche Briefe, Rechnungen, Bilanzen, Präsentationen,...
Bei uns wurde es in 3 Fächer gespalten
1 Textverarbeitung: dort wird einem das 10 Finger Tippen auf der Tastatur beigebracht.
2 Datenverarbeitung: Arbeit mit Word , Excel und PowerPoint.
3 Bürowirtschaft: dort beschäftigt man sich mit Verschieden alltäglichen Formularen in einem Unternehmen unter anderem auch wie man richtig Geschäftsbriefe schreibt.
Fließt aber alles zusammen in eine Note.

Zurück zu dir. Da du noch nicht weißt in welchem Bereich du gehen willst (Biologie, Gestaltung) würde ich dir Raten die Gesamtschule zu bevorzugen bei deiner Wahl. Erfahrungsgemäß sind die Schüler (in unserer Klasse zumindest) überfordert, unmotiviert und eher schlecht in den Wirtschaftsfächern, da sie unter anderem keine Vorkenntnisse haben. Ich merke auch selbst wenn ich keine Vorkenntnisse hätte würde es mir wesentlich schwerer fallen. Die meisten haben sich für den Bildungsgang beworben weil sie meistens nicht wussten was sie nach der Realschule machen sollten. Wie du das sicher kennst hört man außerdem nicht immer 100% im Unterricht zu und dabei fällt man in BWL schnell mal auf die Schnute, da viele Themen aufeinander aufbauen (vorallem bei der Bilanz).

Hoffe ich konnte dir mit meinem Mini-Roman über meine Erfahrungen und Eindrücke eine gute Sicht auf das Wirtschaftsgymnasium bieten. Wenn du noch Fragen hast, nur zu :)

LG :D