Wird Kaninchengehege von Bodenfrost 'befallen'?

So würde der Zaun aussehen... - (Kaninchen, Wetter, Umwelt)

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Reiterin,

zu 1. Ich glaube dein Gehege ist nicht nur ein bzw.ausbruchssicher,sondern fast Bombensicher!

zu 2. Eins vorab,Kaninchen können Kälte besser vertragen als Hitze,sie haben ja ein dickes Fell.Und wenn wir die letzten Winter mal betrachten,wann gab es mal minus grade im 2 stelligen Bereich über mehrere Tage,dass war doch eher selten oder? Außerdem hast du ja noch einen 2 stöckigen isolierten Kaninchenstall  in deinem Gehege,wo sich deine Tiere zurückziehen können.

Was ich dir noch empfehlen kann:in deinem 2 stöckigen isolierten Kaninchenstall als erstes eine Schicht Kleintier streu einbringen,dass isoliert noch mal und zieht Feuchtigkeit (Urin).

Ansonsten würde ich sagen alles richtig gemacht!

Viel Freude mit deinem neuen Gehege und deinen Tieren

Das hast du sehr sicher gebaut, denke aber an ausreichend Stroh zum kuscheln für die Tierchen.


dieReiterin 
Fragesteller
 13.10.2015, 18:57

Ja, das tu ich in den Stall. Also der Stall wird ganz normal eingestreut, wie bei anderen auch. :)

0

Ok..

Es könnte sein das es passieren kann.
Weil nach dem gehäge die Bodenplatte weiter geht und daher das nur eine Bodenplatte ist kann es passieren das die ganze platte vor Frost angegriffen werden kann.

Aber keine sorge.

Um die Tiere zu schützen, sollte man das ganze Stroh erstmal raus nehmen.

Dann einen riesen teppisch,decken oder Handtücher hinlegen und danach Stroh drauf.

Denn durch die decken usw.hat der Frost keine Chance durchzudringen weil die decken usw.ein dichte Wärmeleitfähigkeit hat.

Hoffe konnte dir helfen.

LG


dieReiterin 
Fragesteller
 14.10.2015, 10:06

In das 9qm große "Loch" sollte Erde zum Buddeln, nur in den Stall sollte Stroh. Ich hatte mir überlegt, dass man, falls Bodenfrost entstehen kann, ganz unten auf dem Beton so ein Vlies auslegt, was man im Baumarkt extra als Frostschutz kaufen kann, und dann noch ein Gitter drauf, damit es nicht verrutscht. Und dann Erde einfüllen :)

1

Nein,es ist sicher.


dieReiterin 
Fragesteller
 13.10.2015, 18:56

Und was ist mit dem Bodenfrost?

0
Jemney  14.10.2015, 01:20

Da gibts keinen Bodenfrost,und wenn schadet er weder Gehege noch Tieren.

0
dieReiterin 
Fragesteller
 14.10.2015, 10:07
@Jemney

Doch wenn die Tiere auf der frostigen Erde liegen, können sie sich erkalten. 

0
Jemney  14.10.2015, 14:48

Ja,aber davor hab ich schon Antworten gesehn in denen stand das genug Stroh ausgelegt werden muss.

0
dieReiterin 
Fragesteller
 16.10.2015, 12:43
@Jemney

Ich habe aber nicht vor, Stroh auf dem Boden auszulegen, sondern Erde, Steinchen, Gras etc. 

1