Wird es irgendwann keine Straßenbahnfahrer mehr geben?

6 Antworten

Wird es in absehbarer Zukunft immer geben, dafür sind die Verkehrsverhältnisse zu komplex, vor allem da, wo sich viele Verkehrsteilnehmer den Raum teilen. Das Risiko ist zu hoch. Bei U-Bahnen könnte nach und nach auf automatisierten Betrieb umgestellt werden. So wie heute schon in Kopenhagen oder Rennes.

Unwahrscheinlich.

Es gibt fahrerlose U-bahnen. Eine U-bahn ist ein geschlossenes system, bei dem davon ausgegangen werden kann, dass der gleisbereich frei ist. Wenn doch ein gegenstand oder eine person in einer station in den gleisbereich kommt, wird das automatisch erkannt und der zug zum stillstand gebracht.

Straßenbahnen fahren im straßenraum, der voller anderer verkehrsteilnehmer ist: Fußgänger, radler, autos und so weiter, gleisparker womöglich, bei denen nicht davon ausgegangen werden kann, dass sie sich an die regeln halten. Zwar gibt es diverse entwicklungen "selbstfahrender autos", die auch auf straßenbahnen übertragen werden könnten (mit dem unterschied, dass diese nicht ausweichen, sondern nur bremsen können). Aber auch die sind noch lange nicht perfekt.

Fahrer können flexibler auf unvorhergesehene situationen reagieren. Sie können auch auf die bedürfnisse ihrer fahrgäste eingehen, beispielsweise eine tür länger offen halten für eine gebrechliche person. Und wenn wieder ein honk das gleis blockiert, haben sie eher eine chance, den wegzuklingeln als ein vollautomatisches tramfahrzeug.

És könnte aber zukünftig mehr assistenten geben, die eingreifen und kollisionen verhindern.

Vermutlich wird es immer Straßenbahnfahrer geben, wenn nicht bei uns, dann in Regionen die unterentwickelt sind und eben nicht das neuste Gerät zur Verfügung haben und dann ausrangierte ältere Modelle verwenden.

Ja, irgendwann. Sicherlich aber noch mindestens 35 Jahre, da bin ich sicher.

Woher ich das weiß:Hobby – Eisenbahn

wenn das mit ki, automatisierung usw. so weitergeht, werden auch die straßenbahenen irgendwann ohne fahrer unterwegs sein