Wird bei Bootcamp die bestehende OS X Partition gelöscht?

5 Antworten

Normalerweise nicht.

Was mir aber im Laufe der Jahre (und nach mehreren Bootcamp-Installationen aufgrund zu geringerer Speicherplätze) aufgefallen ist:

Wenn der Mac für die Installation von Windows neustartet, dann wird unter den verfügbaren Laufwerken (Festplatten) kein passendes Laufwerk zur Installation angezeigt. Anhand der vorher festgelegten Kapazität der Partition kann man aber relativ schnell herausfinden, welche Festplatte dort geeignet ist. Diese muss man dann im Installationsprozess von Windows formatieren. Dabei kann man natürlich eine falsche Platte auswählen.

Ein Backup ist also in jedem Fall anzuraten.

1. Man kauft sich einen Mac, um Windows loszuwerden, nicht, um es darauf zu installieren. (ja ja, ich weiß, Du hast Programme, die Du uuunbingt brauchst und die es nuuuur für WinDOS gibt... )

2. Nein, die Mac - Partition wird nur verkleinert, nichts wird gelöscht.

3. Trotzdem ist der 1. Schritt immer, ein frisches Backup anzulegen. 

Hi,

nein du gibst lediglich Speicher für die Boot Camp Partition frei. Du kannst einstellen wie viel Speicher für die Boot Camp Partition genutzt werden darf.

Gruß

Du nutzt also gerade den Bootcamp Assistenten, und der möchte jetzt gerne eine Partition für Windows anlegen. Korrekt?

Das ist ok, der Rest deiner Platte wird nicht gelöscht oder formatiert oder sonstwie geschädigt.

[Aaaaaber: ein Backup kann trotzdem nie schaden. Es kann ja auch mal was schief gehen.]

Kurz und knapp, nein !!