Wir leben eigentlich in einer zivilisierten Gemeinschaft, warum aber sehen wir dann so viele Unterschiede zwischen Arm und Reich?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Weil Zivilisation nicht gleichbedeutend mit Chancengleichheit und Gerechtigkeit ist.

Die Form von Gesellschaft, in der wir und weite Teile der Welt leben profitiert in gewissem Maße von Armut und Ungleichheit und es gibt keinen Grund das zu ändern - zumindest aus Perspektive derer, die die Möglichkeit hätten, denn sie sitzen am längeren Hebel und da sitzen sie leider auch noch sehr bequem.

Das hängt mit dem Opportunismus zusammen, von dem jeder Mensch mehr oder weniger stark befallen ist. Dadurch besteht immer die Gefahr, dass Entscheidungen getroffen werden, die kurzfristig Vorteile verschaffen, langfristig sich aber negativ auswirken. Beispiele hierzu gibt es genügend: z. Bsp. Macht ausleben, sich bereichern, sich auf Kosten Anderer und/oder der Natur vergnügen, die Lust ausleben (ohne, dass die negativen Folgen für sich und die Gesellschaft berücksichtigt werden).

Das es arm und reich gibt, hat nichts mit einer zivilisierten Gesellschaft zu tun, sondern vielmehr damit, das wir in einer leistungsorientierten Gesellschaft leben, wo Bildung, Ausbildung, Studium etc. auch entsprechend "honoriert" wird.

So ist es z.B. verständlich ( und eigentlich auch gerecht ! ) ,das z.B. ein Akademiker das Mehrfache wie ein Hilfsarbeiter verdient .

Dafür war der/die Akademiker/in auch 12-13 Jahre in der Schule , musste ein Abi machen, hat mind. 4-6 Jahre studiert (mit Teilweise eklatanten Kosten, die er/sie oder seine/ihre Eltern zahlen mussten !) und wahrscheinlich auch noch 1-2 Jahr als Referendar/in,Assistent/in,Praktikant/in gearbeitet, bevor er/sie sein/ihr erstes "richtiges Geld" verdienen konnte.

Wer diesen Weg nicht beschreiten möchte, darf sich später deshalb auch nicht darüber beschweren, das es gewissen Personenkreisen finanziell gesehen "besser geht".

Die Chance, dieses zu tun liegt eigentlich bei jedem selber.

Oder bist Du der Meinung, das ein Herzchirurg, Anwalt etc. , das selbe verdienen sollte, wie ein Hilfsarbeiter ohne Schulabschluss und ohne Ausbildung , der den ganzen Tag leere Konservendosen sortiert ?

...das wäre nicht zivilisiert

Ich finde das eine schließt das andere ja nicht aus, arm und reich gab es schon immer und wird es immer geben, aber des ist doch kein Grund nicht zivilisiert miteinander leben zu können

Der Mensch ist eben noch nicht derart "zivilisiert" um solch unnötige Begierden wie "Neid" abzulegen. Wir sind momentan noch am Anfang unseres Seins und dementsprechend dauert es auch noch, bis wir derartige Instinkte ablegen können.

Im Grunde sind wir nur ein kleines Stück weiter als Ameisen die selbst auch Nutztiere halten und Verwundete versorgen...


Vierjahreszeit  07.07.2022, 12:37

Das Beispiel mit den Ameisen stimmt nicht. Denn diese leben für die Gemeinschaft. Wir neigen dazu egoistisch zu leben. Dies führt langfristig zu großen Problemen für die Menschheit.

0
ChronosSOL  07.07.2022, 12:41
@Vierjahreszeit

Was den Fortschritt angeht sind wir mittlerweile einen Schritt weiter als die Ameisen.

Hierbei darf man nicht vergessen, dass die Ameisen nicht aus eigenem Interesse handeln. Auch Ameisen sorgen mit ihrer Lebensweise für langfristige Probleme. Ameisen sind grundsätzlich gierig und horten, was zu horten ist.

Ihre Lebensweise ist dem mittelalterlichen Menschen sogar relativ ähnlich.

0