Wippschalter macht Ärger!
Tach zusammen!
Ich habe eine eigentlich ganz einfache Aufgabe, nur stell ich mich irgendwie zu blöd an ;-) Habe meine Küche renoviert und will einen Schalter in den Fliesenspiegel setzten, um die Spots unter dem Küchenschrank zu schalten.
Dafür habe ich die vorhandene Steckdose von der zwei weitere abgehen zunächst mit einer Verbindungsklemme versehen, damit der Stromkreis zu den zwei nachfolgenden geschlossen ist. Dann habe ich von diesen jeweils ein Null und ein Massekabel abgezweigt, dass zum Schalter gehen soll und die alten Dosen verschlossen. Anschließend habe ich dann eine neue Unterputzdose für den Schalter installiert.
Die Steckdosen die von der verschlossenen abgehen, also hintergeschaltet sind laufen. Auch die beiden Kabel, die ich für den Schalter abgezweigt worden sind, sind mit Saft versorgt.
Wenn ich nun aber einen normalen Gira Unterputzschalter dazwischen hänge, fliegt immer die Sicherung raus :-(
Vielleicht schließe ich sie aber auch falsch an!? Kann mir jemand sagen, wie ich die Kabel genau im Schalter anschließen muss, damit alles läuft?
Wäre euch für Hilfe sehr dankbar!
Anbei noch Bilder vom Geschehen ^^



6 Antworten
Nur für mich zum Verständniss. Du hast jetzt nicht ein Massekabel/Neutralleiter an den Schalter und eine Phase/Spannungsführend angeklemmt?
falls ja, so legst du U direkt auf 0 und dann löst die Sicherung natürlich aus.
Du darfst den Schalter NIE parallel zur Lampe reinschalten. So verstehe ich es momentan.
Mit dem Nullleiter direkt zur Lampe, die Phase ÜBER den Schalter ebenfalls zur Lampe. Am Schalter wird KEIN Nullleiter angeschlossen.
Ähh, braun sollte niemals Masse sein, sondern imm eine Phase. Natürlich funktioniert das nun mit der Glühlampe, die ist aja uch ein Verbraucher, Widerstand. Ein Schalter ist aber kein Verbraucher. Mit dem Schalter klemmst du Phase direkt auf Null, Kurzschluss. Du musst die Phase an den Schalter anklemmen. Dann eine Ader vom Schalter zur Lampe (Eingang oder L) und von der Lampe dann direkt auf Null.
Der Schalter unterbricht einfach nur die Spannung. Auf, zu. Wie eine Tür. Du darfst halt nicht Null und Phase an den Schalter anklemmen.
Also das blaue Kabel quasi unabhängig vom Schalter durchschleifen und das Braune (stromführend) über den Schalter laufen lassen? Oder wie jetzt?
Auf die Farbbelegung ist im Altbau eh nie verlass. Im Wohnzimmer hab ich zB drei schwarze Kabel ;-)
Also um das noch mal zu definieren. Das braune Kabel (stromführend) schleife ich DURCH den Schalter und das Blaue NEBENHER. Richtig?
Ja, das klingt gut. Das braune Kabel mit permanenter Spannung an den Schalter. Am Ausgang des Schalter eine weitere Ader, die je nach Schalterstellung dann Spannung hat oder auch nicht an die Lampe. Das blaue Kabel (Masse/Null) hat am Schalter nichts verloren.
Eigentlich muss es so laufen:
Phase -> Schalter -> ungenutze Ader (von Schalter zu Lampe) -> Lampe -> Null/Masse
Hab ja ein Bild vom Schalter hochgeladen. Wäre gut für mich mal zu wissen was wo rein muss.. Beim Lichtschalter der Küche ist es so, dass oben an der rotmarkierten Klemme Null anliegt und unten Masse. Muss ich dann in Farben gesprochen oben einfach beide blaue Kabel (von der Steckdose und von der Lampe) anschließen und unten die beiden Massekabel (braun)?
@theheckler im 230volt netz gibt's keine masse gilt für kevni 2012 genauso,normal wird braun für Phase im netz verwendet
das nennt sich dann Sicherungstester... (hat unser ehem. Nachbar im Keller auch geschafft). Ein Draht geht beim roten Anschluss rein, der andere direkt zur Lampe! Und unten egal ob links oder rechts der zweite zur Lampe. Ein Schalter soll den Stromkreis unterbrechen, nicht kurzschließen...
also wenn ich das hier halbwegs richtig verstehe, dann ist es so, dass eines der beiden kabel den strom bringt, das andere soll ihn wenn das Licht angeschaltet ist zur Lampe weiterleiten...
in dem fall müssten die beiden blauen Leiter mit einer Klemme verbunden werden, ebenso die beiden grüngelben (bitte nicht mit den blauen zusammen)
der braune, der den strom bringt, kommt an die rote klemme deines schalters, der andere braune kommt an den ausgang (gegenüber der roten klemme)
es ist übrigens nicht auszuschließen, dass durch mehrfache fehlversuche der Schalter in zwischen getötet wurde...
lg, Anna
erstmal gibt's keine masse bei 230volt sondern N und erde(gelb/grün)und die haben in einem schalter nichts verloren.normaler anschluß Phase kommend bei schalter ein Phase zu lampe.der N und erde werden direkt zu lampe geführt.da wir nicht wissen was du vorher geklemmt hast schaltest vermutlich einen kurzschluss zwischen Phase und N
Verstehe deine Verkabelung absolut nicht. Eine Schaltung aufzeichnen würde helfen.
Wenn die Sicherung fliegt, hast du mit Sicherheit was falsch verkabelt. Dass der Schalter schuld ist, ist unwahrscheinlich.
Meine Empfehlung bei diesen Sachen: Einen ausgebildeten Elektriker fragen.
Von der verschlossenen Steckdose kommen einmal Masse (Braun) und einmal Null (blau) abgezweigt. Das Gleiche geht dann natürlich auch nach Oben ab, da da ja die Lampe hin soll...
Ich habe eben einmal zum Test eine Glühlampenfassung angeschlossen. Siehe da, sie leuchtet.
Also kann es ja nur am Anschluss am Schalter liegen.. Da muss ich wissen wo ich Masse und wo Null (der beiden Leitungen) anschließe ;-)
http://home.arcor.de/jan-niklas.taborsky/Bilder/anschluss.JPG