Wintergarten, WIE Fußbodenheizung in Betrieb nehmen?

2 Antworten

Es darf mal wieder spekuliert werden, weil unvollständige Angaben vorliegen ;-)

Gibt es im ganzen Haus Fussbodenheizung, oder nur im Wintergarten?
Sind in sonstigen Räumen Heizkörper, könnte also die Vorlauftemperatur im Wintergartenfussbodenkreis größer 40 Grad werden?

Wenn nein, gibt es keine Gründe sich Sorgen bezüglich Inbetriebnahme Wintergartenheizung zu machen. Einschalten, auf etwa 25 - 28 Grad Vorlauf einregeln (wenn möglich), mindestens einen, zwei Tage warten.

Fussbodenheizungen sind Wärmestrahler und haben eine große Estrichmasse sinngemäß als Wärmespeicher.
Folglich dauert es evtl zwei Tage, bis dieser Wärmespeicher (Estrichmasse) auf Solltemperatur ist. [ Also nicht Stunden nach ein und einstellen erwarten, es müsste im Raum warm werden]

Infrarot-Handthermometer kosten nur noch um die 20 Euro. Sowas besorgen, dann kann man die Fussbodenobertemperatur berührungslos messen ;-)
(somit kontrollieren, wo man bei Fussbodenheizungen dran ist, ob die funktioniert, welche Fussbodenoberflächentemperatur vorhanden ist)
Die Oberflächentemperatur sollte [üblich] 1-2 Grad höher als die gewünschte Soll-Raumtemperatur sein ;-)

Noch Fragen? ;-)



tonimarschal 
Fragesteller
 08.01.2017, 17:20

Es gibt sonst keine Fußbodenheizung im Haus nur Heizkörper, Vorlauftemperatur ist >40, kann aber für die Fußbodenheizung einzeln per Hand geregelt werden.  Kann es da nicht zu Beschädigungen der Fliesen/Bodens kommen bei einer so großen Temperaturdifferenz? Die Bodentemperatur liegt zurzeit ja bei knapp 0 Grad. 

0
realistir  08.01.2017, 17:37
@tonimarschal

Nein. Einzig das verlegte Fussbodenheizungsrohr kann Schaden nehmen, wenn Wassertemperatur > 50 Grad werden kann, da es meist aus Kunststoffmaterial besteht.

Falls du, ihr das verlegte Rohrmaterial kennt bzw ermitteln könnt, wäre ein Blick ins Datenblatt aufschlussreich, bis wieviel Maxtemperatur das Rohr belastet werden darf.

Wenn die Bodentemperatur zurzeit bei rund 0 Grad liegt, dauert es bis zu 3 - 4 Tagen, bis die Estrichmasse incl. Fliesen auf Solltemperatur sind. Kalkuliere einen Temperaturverlust von Fussbodenheizrohr-Estrichmasse zu Fussbodenoberfläche von circa 2-3 Grad ein. Sinngemäß, denn weder Estrich noch Fließen sind gute Wärmeleiter.

Kann Vorlauf und Rücklauftemperatur Fussbodenkreis ermittelt werden? Wenn ja, nicht irre führen lassen von vermuteter zu hoher Vorlauftemp. Differenz Vor/Rück ist maßgeblich und der Mittelwert davon. Denn so hoch wie vermutet bleibt Vorlauf ja nicht, es stellt sich ein stationärer Mittelwert ein.

Wie empfohlen, messe per Infrarot-Handthermometer, dann lernst du die Dinge und Verhältnisse besser kennen und verstehen.

0

Schalte ein. Raumthermostat auf 20 °C und deaktiviere das Zeitprogramm (sprich Dauerbetrieb):

Muss ich beim einschalten irgendwas beachten, ohne etwas zu beschädigen (Estrich/Fliesen) ?

Die Vorlauftemperatur kann ich per Hand regeln.

Stelle die Vorlauftemperatur auf 35 max. 40 °C. Schäden sind nicht zu befürchten.

Wieviel Zeit muss ich einplanen?

Zum Einschalten nur wenige Sekunden.

Bis es warm wird dauert länger. Nach 4 bis 6 Stunden sollte auf der Oberfläche des Fußbodens bereits etwas Temperatur spürbar sein (handwarm).

Nach 1 bis 2 Tagen könnte die Raumsolltemperatur erreicht sein. Falls die Heizkreise für diese Temperatur berechnet wurden. Könnte auch nur 15 °C sein (weil Wintergarten). 

Gruß Dietmar