Vorlauftemperatur sackt extrem ab, gastherme von vaillant?
Guten Abend/Tag
Und zwar habe ich eine gastherme von vaillant, ( Fussbodenheizung) atmoTEC exclualv VC DE 104/4-7-HL R2
Serlal-Nr.
21132200100080880001005758N0
Die Vorlauftemperatur stelle ich zwischen 45-50 grad ein an der gastherme. Dann brennt der brenner hoch auf die gewünschte Temperatur, hat er die gewünschte Temperatur ereicht sackt er nach 1 minute direkt ab auf 27 grad, da verbleibt er 2 min und dann fängt der brenner wieder an zu brennen und das spiel geht dann von vorne los.
Wenn ich die Vorlauftemperatur auf 45 grad stelle und der brenner auf 45 hoch heizt muss er doch Konstant auf der Temperatur bleiben oder sehe ich das falsch ? Weil meine Gewünschten Raumtemperatur von 20 grad wird nicht ereicht, er geht maximal auf 18.5 grad.
Meine heizkurve steht aktuell auf 1.15
Wenn jemand was weiss oder jemanden kennt der was weiss, wäre ich ihnen für paar Informationen sehr dankbar. Mfg
Das zeigt der mir an
.
3 Antworten
Der Brenner heizt das Wasser auf und das läuft durch die Fussbodenheizung und gibt die Wärme wieder ab und es läuft wieder zum Brenner. Wenn die Einschalttemperatur von wohl so ca. 26 Grad erreicht ist schaltet der Brenner wieder ein und wärmt es wieder auf 45 Grad und so weiter. Eine Fussbodenheizung benötigt schon einen Tag um ein Zimmer zu erwärmen. Auch wird die Fussbodenheizung nur mit ca. 30 Grad beheizt, sodass man diese Wärme nicht so stark spürt und man keine „dicken Füsse“ bekommt. Dieser Regler sitzt in dem Fussbodenheizungsverteiler.
Also alles richtig. Einfach abwarten.
Wenn einem kalt ist, dann ist ein Tag zu warten ziemlich lane. Aber wenn der Brenner angeht und Wärme erzeugt und die Wärme dann weg geht und der Brenner nacherhitzt, dann ist es das beste Zeichen einer funktionierenden Wärmeübertragung.😉💪
Ich warte schon 3 Tage und es passiert nix. Aber trotzdem vielen Dank für Ihre Mühe
Okay, das wusste ich nicht. Du hast doch einen Verteilerkasten für die Fussbodenheizung in der Wohnung. Mach davon mal ein gutes Foto und stell das in deine ursprüngliche Frage mit rein. Da stimmt dann etwas nicht. Das schauen wir uns dann mal an. Das wird schon werden.
Den Verteilerkasten öffnen (ist normal eine große Klappe) und dann einfach von dem was da drin ist ein schönes Foto machen. Dann können wir weiterforschen.
Habe ich gemacht, aber da steht Ergänzung erst in 9 Std, oder sehen sie das bild ?
Die Bilder sind zu sehen, der Hinweis bedeutet, dass die Bilder 9h nach Fragestellung ergänzt wurden...
Super Bilder. Okay, erste Frage. Sind alle Messingrohre (also überall da wo so ein weißes Drehventil sitzt) denn warm und alle davon abgehenden Schläuche (Frage betrifft beides, Schlauch und Messingteil einzeln)oder zumindest einige davon bzw. Was ist denn am Verteiler warm? Wenn ja, wie warm fühlen die sich an? Vielleicht hast du auch so ein Thermometer für Grillfleisch? Dann hast du auch eine Temperatur für uns.
Das obere rohr ist minimal warm fast kalt,das untere lange rohr ist lauwarm bei denn Schläuchen sieht es genauso aus,
Gabe jetzt die heizkurve auf 0.90 gestellt, bis jetzt bleibt er auf der Vorlauftemperatur von 48 grad, das untere rohr was links unten sitzt mit dem Bogen ist jetzt heisst, das lange daneben ist kalt, die blaue schläuche,ist der erste kalt, der zweite lauwarm, und der 3 kalt.
Die graue Schläuche sind auch so gut wie kalt. Jetzt ist er wieder abgehackt von 48 auf probt 33 grad jetzt fährt er wieder hoch alles komisch. Heute war auch der heizung sanitär da , aber er hat keine Ahnung und hat erstmal die Anleitung gelesen 🤣
Das heiße Rohr ist dein Zulauf. Das muss heiß sein und damit funktioniert es schon mal bis dahin. Das lange daneben ist dein Rücklauf und das sollte natürlich auch viel kälter sein. Somit hast du heißes Heizungswasser oben. Bis dahin ist alles gut!💪
Also liegt dein Problem in diesem Verteiler und nicht in der Heizung selber. Das obere waagerecht laufende Rohr ist dein Rücklaufsammler. Hier siehst du diese weißen Drehensteller. Diese regeln wieviel Heizungswasser letztlich in deine Fussbodenheizung laufen. An den Rohren die senkrecht laufen steht ja drauf welcher Heizkreis da angeschlossen ist. Außer bei der mit dem blauen Verbindung. Die sind neu und da hat man vergessen die Zimmernamen drauf zu schreiben.
Jetzt drehe doch mal die beiden Drehknöpfe vom Wohnzimmer ( die Rohre von rechts aus gezählt 3 und 4) etwas im Uhrzeigersinn als Test. Das sollte die Temperatur erhöhen. Vorher merke dir die gefühlte Temperatur an diesen Schläuchen am Rücklauf und mache dir einen Strich am Drehknopf, um ihn bei Bedarf wieder zurück zu stellen. Probier zuerst mal wie weit der Drehknopf sich überhaupt drehen lässt und dann dreh nur die Hälfte vom möglichen. Dann musst du so 2 Stunden später mal wieder testen ob es fühlbar wärmer geworden ist am passenden Rohr. Wieder hole diese Prüfung mehrmals, da ja die Heizung nicht immer läuft. Dann mal einen Tag laufen lassen.
Die 3 Blauen schläuche dachte ich immer ohne die geht die Heizung gar nicht, also ist das auch für irgendwelche Räume?
Also wenn du die kappen meinst die drehe ich immer komplett nach rechts also öffen.
Was bedeutet diese schraube unter denn Schläuchen da ist eine Schlitz schraube drine
Sind die so einstellbar wie ne normale Heizung von 1-5? Ich dachte immer alles muss komplett bis zum Anschlag aufgedreht werden.
Also die blauen Dinger verbinden die neuen Rohre mit den alten Rohren, damit man die an den alten Anschlüssen vom Verteiler ranmachen kann. Die waren nicht passend. Deshalb die Adapter.
Die Drehknöpfe sind meistens keine Thermostate wie an Heizungen, sondern das sind Durchflussregler. Damit wird die Menge an Heizwasser auf die einzelnen (und im Durchflussverhalten unterschiedliche) Kreise verteilt, damit überall die entsprechende Menge an Wasser und damit auch die passende Wärme durchfließt. Diese Einstellungen werden von einem Heizungsfachmann berechnet. Nur wenn man auch zusätzliche Heizkörper hat, dann git es dort auch mal Thermostate. Dann ist ja die Vorlauftemperatur viel höher. Die reagieren aber nicht auf die Raumtemperatur, sondern direkt auf die Wassertemperatur deines Rücklaufs, damit der Fussboden beim Wärmen nicht zu heiß wird.
Aber ich denke deine sind Durchflussbegrenzer.
Da muss doch mal ein Fachmann drüber schauen und das wieder richtig einstellen. Wenn nämlich alles geöffnet ist, dann werden einige Zimmer ziemlich warm und andere werden nie richtig warm. Das kann man selber nicht wirklich ohne einiges an Erfahrung machen.
Ich habe in meinem Schlafzimmer ein Heizkörper der aber nie warm wird ist entlüften, in dem Raum geht es nur zu Hälfte warm, im bade Zimmer habe ich auch ein Heizkörper der ok warm wird, aber der Boden nicht.
Küche wird komplett nie warm, und Wohnzimmer hat man es manchmal gemerkt das es gut warm wird.
Aber jetzt werden die schläuche nicht richtig warm, obwohl alles läuft Vorlauftemperatur ist aktuell bei 45 grad . Ja ich werde heute wieder dem Heizung Sanitär kontaktieren und meinen Vermieter muss ja geklärt werden.
Es kann auch gut sein, dass so alte Heizungsschläuche verdreckt sind. Dann geht da auch nichts durch und die müssen gespült werden. Es könnte auch sein, das die automatischen Entlüftungsventile (die Messingtöpchen mit dem schwarzen Plastikteil oben drauf) nicht richtig funktionieren und dadurch doch Luft im System ist (glaube ich jetzt aber nicht). Wenn von diesem Verteiler aus auch die Heizkörper bedient werden, dann sind die Drehknöpfe doch solche Rücklaufthermostate wie oben beschrieben. Heizkörper brauchen höhere Wassertemperaturen.
Aber eigentlich ist das kein Hexenwerk. Ein Monteur sollte das hinbekommen.
Ok vielen Dank.
Was ich nicht verstehe war. Der Heizungssanitär war da , ich habe an der gastherme einmal warm Wasser, und Vorlauftemperatur, er meinte zu mir das können wir deaktivieren, da ich eh ein Durchlauferhitzer im Badezimmer habe und küche. Ich frage mich wenn er das Warmwasser an der gastherme komplett nach links dreht ( aus) und oben in der Wohnung die Einstellungen deaktiviert im Display wie soll dann warmwasser in die Fussbodenheizung gelangen? Oder ist das alles so richtig? Sry für die dumme frage ich habe überhaupt keine ahnung 😬
Das warme Wasser hat nichts mit der Heizung zu tun. Das ist nur das warme Wasser was aus dem Hahn kommt. Das sind zwei Kreise.
Die Therme sollte bei richtiger Einstellung eig in der Lage sein, den Brenner konstant auf die benötigte Heizleistung zu drosseln, so dass dieser nicht immer takten muss. Aber 45° für FBH ist auch viel zu hoch. Du solltest die Kennlinie mal anpassen. In den Heizungsanleitungen (zumindest bei meiner Vissmann) gibt es Empfehlungen für div Beheizungen. So ist dort der VOrschlag bei FBH eine Steigung von 0,6-0,8, und der Vorlauf auf max 35°C.
Ob die Heizung nun taktet ist auch abhängig von der Mindestleistung und der Abnahmemenge. Wenn wenig oder gar kein Heizkreiswasser fließt, ist die Brennerleistung selbst bei niedrigster Modulierung noch zu hoch. Das Wasser wird schneller warm, wie es abtransportiert wird. Es kann also auch sein, dass das Heizkreisventil nicht aufmacht, irgendwo was abgedreht ist, die Heizkreispumpe nicht (richtig) fördert ect...
Bei ausreichender Wärmeabnahme sollte zumindest die Heizablage nicht so takten, wie sie es bei Dir tut...
Guten Morgen vielen Dank für Ihre Antwort, ich wohne in einer 7 partei Haus, ich wohne im 4 og, wenn ich nur 35-40 grad einstelle wird es nicht warm,deswegen denke ich das die Vorlauftemperatur höher muss damit er vom Keller in meiner wohnung vernünftig läuft.
Aber ich habe die heizkurve auf 0.80 gestellt die Vorlauftemperatur ist jetzt statt 50 grad, auf Vorlaufsolltemp ist 41 grad
Und die Vorlaufisttempratur 33 grad grad. Mfg
Ist die Heiztherme nur für Dich da oder ist es eine zentrale Heizung für alle Parteien? Bei zentraler Heizung sollte man nicht an der Zentrale selbst rum stellen. An deinem Regler kannst/darfst Du einstellen, was Du willst. Das hat dann nur Einfluss auf den Mischregler für den Heizkreis bzw auf die Förderpumpe für den Heizkreis. Ob die Therme das dann umsetzt, liegt an den Grundeinstellungen der Therme und wie sie aufgebaut ist.
Im Zweifelsfall ggf mal die Anlage ordentlich erklären lassen, und wenn die Temperaturen nicht erreicht werden, obwohl die Sollvorgaben das hergeben, dann sollte ein Techniker die Anlage kontrollieren, da ein Defekt nicht ausgeschlossen ist.
Nein, der Brenner schaltet ab und dann fließt kaltes Wasser nach und das wird dann eben nicht aufgeheizt weil der Brenner wahrscheinlich erst wieder nach ein paar Minuten einschalten kann. Bei modernen Gas brennwertthermen wird die Flamme vom Kessel geregelt so wie beim Gasherd mal stark und mal schwach und brennt in aller Regel dauernd.
Danke für ihre Antwort.
Das komische ist das es halt nicht warm wird, ich mir denke wenn er an der gastherme auf 50 Grad hoch heizt dann nach 20 Sekunden direkt ab sackt auf 27 Grad dann 2 min da bleibt und dann wieder hoch heizt und dann wieder 20 Sekunden dann wieder runter geht, wie soll die Fussbodenheizung denn auch warm werden? Oder stehe ich komplett aufen Schlauch?
Ja das kann ich jetzt auch nicht einschätzen, aber 45° sind für eine Fußbodenheizung glaube ich zu warm. Und wenn die Therme laufend an und aus geht dann hat sie auch vielleicht zu viel Leistung oder was weiß ich. Da kenne ich mich jetzt auch zu wenig aus aber irgendwas stimmt da natürlich nicht.
Ok trotzdem danke. Bis 55 Grad maximal, ich habe es mit 40grad versucht aber es wird einfach nicht warm, deswegen habe ich die Vorlauftemperatur auf 50 gemacht trotzdem passiert nix.
Das liegt dann nicht an der Vorlauftemperatur sondern vielleicht am Mischer oder sonstwo,
Lass da Fachpersonal ran und lass dir dann auch gleich erklären, wie das ganze Teil funktioniert.
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Ich wunder mich nur das er ständig anfängt zu brennen aber es sich in der wohnung nix tut und ich noch 18 grad habe statt angeben 20 grad. Mfg