Windows Vista Error: "Failed to create Direct3D 9ex Device". Was kann ich dagegen tun?

2 Antworten

Da kann man nichts mehr machen, weil Microsoft 2017 den Support von Windows Vista komplett eingestellt hat. Das einzigste was man machen kann ist eine leichte Linux-Distribution zu installieren. Zum Beispiel das offizielle Ubuntu-devirat Lubuntu. NVIDIA Grafik wird voll unterstützt. Hier der Download:

Danach die ISO mit diesem Tool auf einen leeren DVD Rohling brennen: http://www.freeisoburner.com/

Danach die DVD booten. Der Installer bietet die Möglichkeit an die Festplatte zu löschen. Ich empfehle eine Vollinstallation durchzuführen. Es wird der neueste Firefox, der neueste Flashplayer, Libreoffice, Multimediakomponenten und Produktivtools mitinstalliert. Nach Abschluss der Installation und dem ersten Neustart meldet sich der Update-Manager. Diese Updates sollte man installieren. Der Update-Manager kümmert sich nicht nur um das System, sondern auch um die installierten Programme. Man muss nicht wie bei Windows jedes Programm von Hand aktualisieren.

Und so installiert man unter Lubuntu Programme: Startmenü > Systemwerkzeuge > Software. Das ist wie ein Appstore und wird genauso bedient. In seltenen Fällen muss man Programme installieren die nicht in den Paketquellen vorhanden sind. Soche Programme gibt es für Ubuntu und die Devirate wozu auch Lubuntu gehört als deb-Datei. Das sind Installationspakete die man einfach per Doppelklick installieren kann Beispiele:

Auch auf Spotify muss man unter Linux nicht verzichten. Die Installation ist für Linux-Neulinge etwas kompliziert. Ich erkläre die Schritte dazu: Man geht ins Startmenü > Systemwerkzeuge > LXTerminal. Das ist die Kommandozeile. Hier folgendes eingeben oder copy & paste (identisch wie bei Windows) und jeweils mit Enter abschließen:

  • sudo apt-key adv --keyserver hkp://keyserver.ubuntu.com:80 --recv-keys 931FF8E79F0876134EDDBDCCA87FF9DF48BF1C90
  • echo deb http://repository.spotify.com stable non-free | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/spotify.list
  • sudo apt-get update -y
  • sudo apt-get install spotify-client -y

Spotify findet man im Startmenü > Unterhaltungsmedien > Spotify

Auch unter Linux hat man die Stereomix-Funktion wie bei Windows. Dazu muss man nur diesen Rekorder installieren. Dazu benötigt man wieder LXTerminal. Die Vorgehensweise ist genauso wie bei der Installation von Spotify:

  • sudo add-apt-repository ppa:audio-recorder/ppa
  • sudo apt-get update -y
  • sudo apt-get install audio-recorder lame -y

Man findet ihn im Startmenü > Unterhaltungsmedien > Anwendung zur Audio-Aufnahme. Es wird auch LAME installiert, damit kann man dann auch im MP3 Format aufnehmen.

Starte das Programm und klicke auf Zusätzliche Einstellungen. Bei Ordnername einen Ordner wählen wo die Aufnahmen gespeichert werden sollen. Das abschließen. Wenn bei Quelle Eingebautes Tongerät Analog Stereo (Audio-Ausgabe) gewählt ist, kann man den internen Sound aufnehmen. Mit diesem Programm kann man auch bei Spotify mitschneiden. Dazu Spotify starten, danach den Rekorder. Bei Quelle wählt man dann Spotify. Jetzt wird alles was man bei Spotify abspielt mitgeschnitten. Die Aufnahmen werden automatisch aufgetrennt und nach Titel benannt. Man kann auch als Quelle Skype wählen. Dann kann man Skype-Sessions mitschneiden.

Nicht Windows Vista benutzen ...

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Softwareentwickler mit 10 Jahren Berufserfahrung 💾