Windows-Sicherung?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

1: Um regelmäßig eine Sicherung von Dateien auf deinem PC auf eine externe Festplatte zu laden, kannst du die folgenden Schritte ausführen:

  1. Verbinde deine externe Festplatte mit deinem PC.
  2. Öffne das Startmenü und suche nach "Dateiversionsverlauf".
  3. Klick im Dateiversionsverlauf auf "Einstellungen" und wähle "Externe Festplatte hinzufügen" aus.
  4. Wähle deine externe Festplatte aus der Liste der verfügbaren Geräte aus und klicke auf "OK".
  5. Klick im Dateiversionsverlauf auf "Erweiterte Einstellungen" und wähle "Festplatte hinzufügen".
  6. Wähle die Ordner aus, die du sichern möchtest, und klicke auf "Sicherung festlegen".
  7. Im Abschnitt "Sicherungszeitplan" kannst du festlegen, wie oft die Sicherung durchgeführt werden soll. Wähle dazu eine Häufigkeit aus dem Dropdown-Menü aus und klicke auf "OK".

Die Sicherungen werden nun regelmäßig auf deine externe Festplatte geladen, wodurch du immer Zugriff auf die neuesten Versionen deiner gesicherten Dateien hast. Beachte, dass du möglicherweise auch manuell Sicherungen durchführen kannst, indem du im Dateiversionsverlauf auf "Jetzt sichern" klickst.

2: Ja, die Option "Sicherung und Wiederherstellung (Windows 7)" in der Systemsteuerung von Windows 11 ermöglicht es dir, eine vollständige Sicherung deines PCs, einschließlich der Betriebssystemdateien, zu erstellen. Diese Funktion ist hilfreich, wenn du deinen PC auf die Werkseinstellungen zurücksetzen oder auf einem neuen PC wiederherstellen möchtest.

Um eine einmalige Sicherung zu erstellen, kannst du die folgenden Schritte ausführen:

  1. Öffne das Startmenü und suche nach "Sicherung und Wiederherstellung (Windows 7)".
  2. Klick im Fenster "Sicherung und Wiederherstellung" auf "Sicherung einrichten".
  3. Wähle aus, ob du eine Sicherung auf einer externen Festplatte, auf Netzwerkfreigaben oder auf DVD speichern möchtest.
  4. Wähle die Ordner und Dateien aus, die du sichern möchtest, und klicke auf "Weiter".
  5. Wähle einen Sicherungsnamen und einen Speicherort für die Sicherung aus und klicke auf "Sicherung starten".

Die Sicherung wird nun einmalig auf deinem gewählten Speichermedium gespeichert. Beachte, dass du möglicherweise auch regelmäßige Sicherungen mit der Option "Dateiversionsverlauf" in der Systemsteuerung erstellen kannst.

3: Um auf die Daten zuzugreifen, die du mit der Option "Sicherung und Wiederherstellung (Windows 7)" auf deinem alten PC gesichert hast, kannst du möglicherweise den neuen PC in den Reparaturmodus starten und die Option "Systemimage-Wiederherstellung" auswählen. Beachte, dass du möglicherweise auch andere Schritte ausführen musst, um die Wiederherstellung durchzuführen, und dass du eventuell eine Sicherungs-CD oder einen USB-Stick benötigst, um auf deine gesicherten Daten zuzugreifen.

Es gibt auch andere Möglichkeiten, wie du auf deine gesicherten Daten zugreifen kannst, je nachdem, wo du sie gespeichert hast. Wenn du sie zum Beispiel auf einer externen Festplatte gespeichert hast, kannst du sie einfach an deinen neuen PC anschließen und auf die gewünschten Dateien zugreifen. Wenn du sie auf Netzwerkfreigaben oder auf DVD gespeichert hast, kannst du sie über das Netzwerk oder den DVD-Laufwerk deines neuen PCs einlesen.

Hoffe, ich konnte dir helfen

Lg

Woher ich das weiß:Hobby

Lindner12 
Fragesteller
 24.12.2022, 23:34

Danke!

Eine Frage zum Punkt 3:

Wenn ich eine Festplatte habe, kann ich den PC aber auch im Reparaturmodus starten und dann die Daten "wiederherstellen", oder?

0
instanceof  24.12.2022, 23:42
@Lindner12

Ja, es ist möglich, den PC im Reparaturmodus zu starten und die Option "Systemimage-Wiederherstellung" zu verwenden, um auf gesicherte Daten auf einer externen Festplatte zuzugreifen.

Lg

0