Windows 10 startet nicht mehr, Automatische Reparatur nicht möglich?
Hallo Gutefrage.net Community und Windows Profis,
ich habe gestern meinen PC wie ganz normal in Betrieb gehabt, habe mich nicht auf irgendwelchen zwielichtigen Seiten rumgetrieben oder komische Software ausgeführt. (Ich gehe als nicht von einem Virus oder ähnlichem aus) Doch als ich den PC am Abend ausgeschaltet habe und ihn heute morgen wieder gestartet habe geschah folgendes: Er fuhr hoch bis zu dem Teil, wo man das Windows Symbol sieht und diese kreisenden Punkte das Laden andeuten. Doch es kamen keine Punkte, sondern die Meldung "Diagnose des PC wird durchgeführt" daraufhin änderte sich die Meldung zu "automatische Reparatur wird durchgeführt". Nach einiger Zeit kam ich zu einem Screen, wo stand, dass der PC nicht automatisch repariert werden konnte. Ich habe den Vorgang noch zwei bis drei mal wiederholt und es kam immer dasselbe. Unter erweiterte Einstellungen hatte ich die Option "ohne automatische Reparatur fortsetzen" versucht, doch dann fing die automatische Reparatur von vorn an -.- Danke Windows... Naja jetzt meine Frage, wie / ob ich den PC wieder zum laufen bringen kann und ob es möglich ist den PC mit einer Live CD zu starten um wenigstens meine Dateien zu sichern?
4 Antworten
Moin,
bevor Du irgendwelche Schritte unternimmst, würde ich erst mal alle deine wichtigen Dateien sichern.
Eine Möglichkeit wäre der Ausbau der Festplatte. Diese könnte man in einen anderen PC einbauen, oder man verbindet die Festplatte über ein Festplattengehäuse mit dem PC. Ich vermute aber, dass Du so etwas nun nicht zufällig besitzt: https://www.amazon.de/ORICO-Externes-Festplattengeh%C3%A4use-Werkzeuglose-Installation/dp/B00K4V9QW8
Ich persönlich würde Dir empfehlen einen Datenträger mit ,,Hiren's Boot CD" zu erstellen.
Herunterladen kannst Du dir Hiren's BootCD hier:
http://www.heise.de/download/product/hirens-bootcd-86184
Du bootest vom erstellten Datenträger und führst MiniXP aus. Wenn deine Festplatte nicht defekt ist, hast Du darüber Zugriff auf all deine Partitionen und kannst deine wichtigen Dateien sichern.
Erstelle dir anschließend über einen anderen PC falls nicht bereits vorhanden einen Datenträger mit Windows 10.
Das funktioniert über das MediaCreationTool: https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10ISO
Boote vom erstellten Datenträger und öffne die Computerreparaturoptionen. In den erweiterten Startoptionen öffnest Du die Eingabeaufforderung.
Gib dort nun folgende Befehle ein:
- sfc /scannow
Damit wird erst mal nach fehlerhaften Dateien gesucht und sollten welche vorhanden sein, werden diese wenn möglich repariert.
Weitere Befehle für eine Reparatur sind die DISM-Befehle. Ich bin mir dort nun allerdings nicht sicher, ob man diese nur verwenden kann, wenn man auf dem Desktop ist. Du kannst es ja einfach mal durch die Eingabe der Befehle ausprobieren:
- Dism /Online /Cleanup-Image /CheckHealth
- Dism /Online /Cleanup-Image /ScanHealth
- Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
Wenn eine Fehlermeldung erscheint und es sich dabei bestenfalls um 0x800f081f handelt, dann wirf mal einen Blick auf diesen Artikel: https://www.deskmodder.de/wiki/index.php/Windows_10_reparieren_wiederherstellen_mit_DISM_Inplace_Upgrade_und_vielen_weiteren_Varianten#Reparatur_mit_den_DISM-Befehlen_in_der_Eingabeaufforderung
Du kannst vorher aber erst mal die anderen Schritte ausprobieren, da Du dir im Falle der Fehlermeldung eine neue DVD erstellen müsstest.
Wenn der Durchlauf beendet wurde, würde ich auch mal noch diese Befehle ausführen, um das Bootmenü zu reparieren:
- bootrec /fixmbr
- bootrec /fixboot
- bootrec /scanos
- bootrec /rebuildbcd
Starte danach deinen Rechner neu, aber entferne vor dem Neustart die DVD aus dem Laufwerk bzw. den USB-Stick.
Wenn das Problem weiterhin besteht, dann verwende nochmal den erstellten Datenträger mit Windows 10 und gehe erneut in die Reparaturoptionen. Wähle dort in den Optionen System wiederherstellen aus. Dort kannst Du mal nachschauen, ob ein Systemwiederherstellungspunkt vorhanden ist. Wenn ja, dann wähle einen Zeitpunkt aus, wo dein Rechner noch funktioniert hat. Wenn nur ein einziger Punkt angezeigt wird, dann wähle testweise mal diesen aus.
Sollte auch das nicht klappen bzw. kein Systemwiederherstellungspunkt vorhanden sein, dann geh in das erste Fenster mit den Optionen zurück, welches beim Öffnen der Computerreparaturoptionen erscheint. Wähle dort die Option Diesen PC zurücksetzen aus.
Hier hat man nun die Möglichkeit alles zurückzusetzen, oder lediglich die Apps und Einstellungen zu entfernen. Du solltest erst mal letzteres ausprobieren, weil dort die persönlichen Dateien nicht gelöscht werden. Dafür musst Du die Funktion zum Auffrischen verwenden.
Als letzte Möglichkeit würde ich Windows komplett neu installieren.
Gruß
Lukas
Und hast Du alle oben genannten Befehle über die Eingabeaufforderung ausgeführt?
Ich habe zuerst mal mit Hiren's Boot CD Mini XP geladen und alles gesichert, d.h. das Ganze hat bei mir keinen Datenverlust, sondern nur einen Zeitverlust hinterlassen.
Ich habe nach dem Sichern alle Befehle ausgeführt (außer die DISM Befehle, denn die gehen wirklich nur wenn Windows richtig läuft...).
bootrec /fixmbr und bootrec /fixboot sind kommentarlos durchgelaufen, haben aber nix gebracht.
bootrec /scanos teilte dann mit, dass er nicht mal ne Windows Installation findet.
Bei bootrec /rebuildbcd kam dann dieselbe Meldung.
Habe dann noch die mitgebrachten Windows-funktionen durch probiert. Witzig war, dass genau einen Tag bevor das alles rumgesponnen hat, Windows einen Wdh. punkt angelegt hat. Auf diesen habe ich dann zurückgesetzt und Windows sagte es war erfolgreich, doch es kam beim Hochfahren genau dieselbe Meldung... Windows eben...
Die restlichen Funktionen haben gar nix gemacht, oder schlugen fehl.
Also installierte ich Windows schließlich neu und bisher ist alles wieder in Ordnung.
Habe das Wochenende mal Zeit gefunden mich dem Problem richtig anzunehmen. Ich habe alle möglichen Diagnose Tools usw. drüberlaufen lassen, doch die sagten alle, dass mit der Festplatte alles OK ist... Also mal wieder sone Windoof Sache. Da blieb mir am Ende wirklich nur übrig alles neu zu installieren. Da ich trotzdem der Meinung bin, dass deine Antwort die beste ist, werde ich sie als hilfreichste auszeichnen. Vielleicht hilft es ja wem anders :)
Da wird eine Neuinstallation notwendig werden. Die Daten kannst du eventuell noch so sichern, dass du die Festplatte ausbaust und an einen anderen PC extern anschließt und dir die Daten runterziehst
Die kann man auch sichern ohne die Festplatte auszubauen. Das kann auch nicht jeder.
Eine Fern-Diagnose ist immer ein etwas schwierig.
Wenn Du einen Virenbefall wirklich ausschließen kannst, muss das Datei-System ja irgendwie auf eine andere Art und Weise beschädigt worden sein.
Ich würde deshalb als erstes die Festplatte auf Fehler überprüfen.
Vielleicht ist Deine Festplatte defekt und hat Lesefehler!
Das könnte eine Ursache für ein defektes Betriebssystem sein.
Lade die Software SeaTools für DOS herunter und brenne das ISO-Image auf eine CD. Boote den PC damit und überprüfe die Festplatte auf Fehler.
Download-Link: http://www.seagate.com/de/de/support/downloads/seatools
Diese Software wurde zwar für Seagate-Platten entwickelt,
funktioniert aber häufig auch sehr gut bei Festplatten von anderen Herstellern.
Ansonsten musst Du mal im Internet schauen, ob es für Deine Festplatte von dem betreffenden Hersteller auch ein ähnliches Tool gibt.
Bevor Du irgendwelche Experimente mit der Reparatur des
Datei-Systems machst, empfehle ich Dir dringend, zuvor Deine Daten zu sichern.
Entweder Du bootest jetzt den PC mit Acronis TrueImage (kostenpflichtig, es gibt aber auch eine 30-Tage-Test-Version) und erstellst damit ein Image der Festplatte auf einer externen Festplatte. Aus diesem Image kannst Du später mit der Software Acronis alle Daten wieder herausziehen.
Download-Link bei Acronis: http://www.acronis.com/de-de/personal/computer-backup
Download-Link bei CHIP: http://www.chip.de/downloads/Acronis-True-Image-2017_17624200.html
Eine andere Möglichkeit der Datensicherung ist, die
Festplatte an einen anderen PC, entweder intern oder mit einem USB-SATA-Adapter, anzuschließen und so die Daten auszulesen.
Wenn Du eine geeignete Live-CD hast, sollte es damit auch möglich sein, Deine Daten auszulesen zu sichern.
Die Frage ist so schwer zu beantworten.
Wenn nämlich die Festplatte oder der PC im allgemeinene einen echten Defekt hat, dann kann alles und nichts gehen.
Wenn Du wichtige Daten auf der Festplatte hast, dann würde ich empfehlen diese Platte erst mal beiseite zu legen und der Rechner mit einer anderen Platte durchzutesten.
Weil jede Aktion mit der 'wichtigen' Festplatte kann die Daten weiter 'zerstören'.
Sofern möglich, an einem funktionierenden PC ein komplettes Image von der Platte ziehen. Wenn das geht, dann kommst Du auch später an alle Daten immer wieder ran ...
Konntest du falls notwendig vorher noch deine Daten sichern? Wenn ja, wie?