Windows 10 deaktiviert immer nach jedem Neustart automatisch den USB 3.0 Hostcontroller?
Hi, ich habe da ein Problem mit Window 10. Nämlich konnte ich Windows 10 nie verwenden, weil nach dem Update die USB Geräte nicht mehr funktionierten. Heute weiß ich auch endlich mal warum!
Ich hab heute Windows 10 komplett normal installiert und geupdated. Nach dem Update gingen natürlich wie immer die USB 3.0 Treiber nicht mehr. Ich habe dann meine alte PS2 Tastatur an den Rechner angeschlossen und siehe da es hat geklappt. Bin dann halt mit der Tastatur in den Geräte-Manager navigiert und habe dann festgestellt, dass bei jedem Neustart von Windows 10 der USB 3.0 Hostcontroller & das USB Root Hub automatisch deaktiviert werden. Diese habe ich dann natürlich mit der PS2 Tastatur wieder aktiviert und jetzt gehen Sie wieder solange, bis ich halt den Rechner nicht neustarte.
Meine Frage wäre jetzt, wie kann ich dieses Problem beseitigen ? Oder bzw wie kann ich die beiden Dinge automatisch bei jedem Start aktivieren ?
Danke im voraus für alle Antworten!
Unten sind nochmals ein paar Bilder zu meinem Problem.
LG
1 Antwort
Dann ist der Controller beschädigt oder inkompatibel (-> Herstellerwebseite auf Update prüfen), eines der angeschalteten Geräte zieht mehr Strom als die Schnittstelle verträgt, oder es liegt ein Kurzschluss an einem der USB-Ports vor.
Von den Treibern her ist es auf dem neusten Stand.
Das muss nur nicht viel bedeuten. Richtig wäre, auf der Webseite des Boardherstellers die entsprechenden Treiberpakete (Chipsatztreiber) zu installieren, denn die sind nicht deckungsgleich zu den von Windows bei der Installation automatisch ausgewählten.
Könnte es vielleicht möglich sein, dass der Bluetooth Dongle daran Schuld sein könnte ?
Auch möglich. Einfach mal alle USB Geräte abstecken und neu starten. Danach prüfen, ob der Controller wieder deaktiviert wurde. Falls ja, Treiber tauschen, und Ports auf Fremdkörper oder verbogene Pins prüfen.
Hab gerade die Auto Windows Treiber mit denen der Herstellerseite ersetzt. Hat alles nach dem Neustart super funktioniert. Danach habe ich es mit Driver Booster auf den neusten Stand gebracht und wieder neugestartet. Scheint auch gut zu funktionieren. Es ist also ein faules Chipset Update von Windows selber, was dieses Problem verursacht hat. Habe das Problem seid eineinhalb Jahren gehabt und erst heute hingekriegt es zu lösen. Den Bluetooth Adapter lass ich trotzdem nicht mehr eingesteckt, solang ich den nicht mehr benötige. Blöd ist es jetzt nur dass wenn ich mal Windows neuinstallieren muss, immer diese Sache mit der PS2 Tastatur wiederholen muss. Echt super wie Windows sich um ihre Funktionalität der Treiber kümmert.
Trotzdem vielen Dank!
Von den Treibern her ist es auf dem neusten Stand. Gerade nochmals geprüft.
Könnte es vielleicht möglich sein, dass der Bluetooth Dongle daran Schuld sein könnte ? Den habe ich jetzt seid etlichen Monaten im Rechner stecken, weil ich den halt für Bluetooth Kram brauche. Ein Kurzschluss ist eher unwahrscheinlich. Als ich in der ganzen Zeit auf Windows 8.1 war, hat er nie Probleme oder so gemacht. Nur bei Windows 10 hat er halt dieses seltsame Problem.