Wie kann ich verhindern, dass die an meinen Laptop angeschlossene externe Usb-Tastatur nach jedem Win10-Update nicht mehr funktioniert?
Problem begann, als meine fest integrierte Laptop Tastatur durch eine verschüttete Sprudelflasche zu spinnen anfing, als ob Tasten ungewollt gedrückt worden wären. Hab daraufhin laut vielen Netztips den registry key "hkey_local_machine\system\currentControlSet\services\kbdclass\start" vom Wert 3 auf 4 verändert und eine externe Usb-Tastatur angeschlossen. Beim vorletzten Win10-update hat sich der Wert wieder auf 3 zurückgestellt. Dann per Bildschirmtastatur wieder auf 4 zurückgestellt, und der Laptop hörte wieder nur auf die externe Usb-Tastatur :-).
Jetzt kam wieder ein unaufgefordert Win10-Update und egal, ob ich diesen registry key auf 3 oder 4 einstelle, keine der Tastaturen reagiert mehr. Weder die interne noch die externe Usb-Tastatur :-( .Nur noch die Bildschirmtastatur ... Andere Usb-Buchsen, Deaktivieren und Reaktivierung der Usb-Tastatur in der Systemsteuerung, Neustarts habe ich schon erfolglos probiert...
2 Antworten
Wenn ich Sprudel über meinen PC gekippt hätte, würde ich sicher nicht auf die Idee kommen, irgendwas im Windows-Registry zu ändern.
Da gehört das komplette Gerät zerlegt, getrocknet und überprüft.
Trocknen über Zeit (erst 2 Tage, dann mit Ventilator ) hat nichts gebracht. Dann integrierte, Dauer-Störzeichen sendende Tastatur deaktiviert über den genannten key in der Windows Registry. Das lief dann auch ca. 2 Monate bis zu den Windows Updates.
Letzter Ausweg ist jetzt ein Tastatur-Tausch. Aber rein vorsichtshalber: Kann es sein, dass ich aufgrund dieser "minimalen Hardware-Änderung",ein Problem mit Windows-Reaktivierung, -Bitlocker oder TrustedPlatformModule bekomme??
Das ist sicher ein Hardwareproblem. Weiß nicht wie, aber man kann Registry Schlüssel als Datei erstellen, die man einfach nur doppelklicken muss, wodurch sie eingetragen werden