Win10 Laptop verbindet sich nicht mit öffentlichem Netzwerk?
Hallo,
Ich bin Student und mache gerade ein Praktikum in einer öffentlichen Einrichtung, dort gibt es ein öffentliches WLAN Netzwerk. Ich habe dort zwar einen Rechner gestellt bekommen, allerdings sind auf diesem bestimmte Seiten etc. gesperrt was eine Recherche erschwert, ich kann z.B. auch nicht mit dem Cloud - Dienst arbeiten den ich sonst nutze. Das öffentliche Netzwerk lässt sich problemlos mit verschiedenen Geräten nutzen (Win10 Tablet, 2 Android Smartphones wurden ausprobiert) jedoch nicht mit meinem Win10 Laptop, bei verfügbaren Netzwerken wird dieses offene Netzwerk einfach nicht angezeigt. Weiß einer vllt woran das liegen könnte ? Zuhause stellt die Verbindung kein Problem dar, an der Signalstärke sollte es auch nicht liegen, hatte mit allen getesteten Geräten immer mind. 75 % Empfang.
Ich hoffe einer kann mir helfen.
Lieben Dank im Voraus
2 Antworten
Vielleicht wird das Netzwerk im 5Ghz ausgestrahlt welches das Notebook nicht kann. Neuere Smartphones oder auch Tablets haben häufig schon Dual Band, können also 2,4Ghz und 5Ghz. Vielleicht ist 5Ghz auch einfach am Notebook deaktiviert.
Nur eine von vielen möglichkeiten..
Es lag anscheinend wirklich am Frequenzbereich, 2,4 GHz und 5 GHz werden zwar unterstützt, aber die WLAN - Karte war (wahrscheinlich von Werk aus) auf einen bestimmten Frequenzbereich eingestellt. Ich habe diesen nun geändert und es
funktioniert, vielen Dank für deine Hilfe.
Danke, ich werde mal morgen schauen ob ich aktivieren kann und ob es dann geht.
Die Firewall ist bestimmt für Privates Netzwerk eingerichtet, müsste dann auf öffentlich umgestell werden.
https://www.pcwelt.de/tipps/So-aendern-Sie-Ihren-Netzwerktyp-unter-Windows-10-9972482.html
Also deine hier vorgeschlagene Lösung funktionierte leider auch nicht, hat mich aber auf eine andere Seite gebracht. Es lag anscheinend am Frequenzbereich, 2,4 GHz und 5 GHz werden zwar unterstützt, aber die WLAN - Karte war (wahrscheinlich von Werk aus) auf einen bestimmten Frequenzbereich eingestellt. Ich habe diesen nun geändert und es funktioniert, vielen Dank für deine Hilfe.
Und die "Signalstärke" bedeutet nicht viel ... das ist Dummenverkauf .. die 75% können sich aus 70% Störsignalen und 5% sauberen Signalen zusammensetzen.