Will nebenberuflich IT-Forensik studieren, ohne Abi und ohne Zulassungsprüfung für die Anfrage zum Studium, aber wie komme ich am günstigsten ans Ziel?
Ich bin ja schon über 30 und habe den plötzlichen Wunsch meinem Intersse mehr tiefe zu geben. Nein keine Midlife-crisis oder so :D IT-Forensik finde ich sehr interessant aber kann nicht mal programmieren, hab immer versucht aber kam nichts bei rum, ich kann auch nicht hacken und mit Linux bin ich auch relativ schlecht, habe aber Mint am laufen und nutze es, Mathematik, naja geht so, keine Leuchte, trotzdem denke ich dass ich mit einem Studium all das Wissen bekommen kann.
Habe 2 Ausbildungen abgeschlossen, arbeite privat und auf Arbeit oft am PC inkl. aller Probleme mit Windows und dem alltäglichen Umgang. Viren suchen und beseitigen, kann ich eigtl. ganz gut, Tools kenn ich auch, Kriminalistik ist interessant, habe medizinische Fachkompetenz, und habe recht viele Dokumente über Forensik und IT-Security
Nun habe ich Angebote gefunden die pro Semester (6 Monate x 8 Semester) um die 2300 € kosten, eine auch für ca. 1600€, diese müsste ich aus eigener Tasche zahlen inkl. Zulassung zur Prüfung. Daher kann ich nicht den Job aufgeben. Die wollen aber auch Hochschulabschluss oder sone doofe Prüfung, worauf ich kein Bock habe. Unterstützung bekomme ich auch keine sowas wie Bafög, weil keine Fortbildung oder ähnliches.
Wenn ich was anderes mit IT studiere und dann Forensik, ist dann das Abitur egal?
Wie stell ich das ab einfachsten und am günstigsten an. Bis sehr gespannt auf eure Tips.
4 Antworten
Ich hab Informatik studiert und würde die These aufstellen, dass ein Informatikstudium nahezu unmöglich schaffbar ist, wenn man den Matheunterricht aus der Oberstufe (also dem Abitur) nicht kennt. Falls du das nicht glaubst, kannst du dich ja mal an einem Selbsttest für Informatiker versuchen, den einige Unis ins Internet stellen, damit Interessierte sich testen können. Z.B. den hier
http://mfi.math.uni-siegen.de/mi-test/test.html
Von daher könntest du mit der "doofen Prüfung, auf die du kein Bock hast", feststellen, ob du überhaupt als Informatikstudent geeignet bist, so hart das auch klingt. Denn auch bei den Fernunis ist es nicht so, dass du den Hochschulabschluss einfach hinterhergeschmissen bekommst, solange du brav dafür bezahlst.
An deiner Stelle würde ich eher versuchen, eine Ausbildung als Fachinformatiker zu finden (wobei das finanzielle Einschränkungen mit sich bringt und auch wieder 3 Jahre Zeit kostet), das Fachabi nachzuholen (Dafür brauchst du an einer Fachoberschule o.ä. dann ein Jahr - den praktischen Teil des Abiturs hast du durch deine Ausbildungen, den schulischen Teil brauchst du noch) oder intensiv privat programmieren zu lernen und dann versuchen, als Quereinsteiger da reinzukommen. Wenn du sowohl medizinische- als auch Programmierkenntnisse hast, dann bist du für die Hersteller von medizinischen Geräten / Software doppelt interessant.
Hast du gut die Kurve zur Medizin bekommen, danke für diese Infos. Kannst du mir mehr Informationen über das Studium geben, benutzte Fachlektüre, Themen, gerne auch etwas spezifischer? Muss man programmieren können, scheinbar ja, und welche Sprache (C++, Phyton)? Was wird in Mathe häufig benutzt (Binärrechnen, Algorhythmik)? Was hast du jetzt an Berufsaussichten? Kannst auch PN...Grüße
Wie wäre es mit Abi oder ne anderen Zulassung für ne Hochschule? Wie stellst du dir das vor? Ohne Abi und sonstige Qualifikation wird das nichts.. Und die Einstellung von wegen "kB auf EINE Prüfung"... damit kommst du im Studium bis Ende des 1. Semesters.
Wenn es dich nur so interessiert kauf dir Bücher und lies im Internet darüber. Du hast glaube ich eine ganz falsche Vorstellung vom Studium und von der Informatik.
Du willst nichmal zu der doofen Zulassungsprüfung und du meinst du gehst dann zur Prüfung an der Uni? Kannst zahlen so viel du willst - wenn du die Prüfungen nicht bestehst wirste iwann rausgeschmissen - so läuft das. Und wenn du es schaffst dir das irgendwo zu kaufen dann ist das bei den Personalern der Firmen ebenfalls bekannt, dass es nur gekauft ist, und dann ist das Studium auch nichts wert. wgs: Mein Tip: Abi oder ähnliches, sonst gehst du nie studieren. Kannst mal an ne echte Uni in ne IT VL gehen - mal sehen ob es das ist was du die vorstellst. Und zum studieren brauchst du Abi - du kannst so nicht einfach mal so studieren. PS: 1-2 Sem. studieren ist rausgeschmissenes Geld weil du nach 2 Semestern keinen Abschluss oÄ bekommst. Und ohne Abschluss ist es so als wärst du nie an der Uni gewesen.
Wäre es rausgeschmissenens Geld nur 1 oder 2 Semester zu machen? Sollte ich vielleicht erstmal Vorlesungen besuchen? Sollte ich vorher IT studieren wo ich kein Abi brauche?
Gib mir lieber tips....
Was hat Abi schon zu bieten in Verbindung mit dem Studium? Ich stelle mir vor dass es bald losgeht. Ich zahle ja auch dafür das muss doch reichen, die wollen alle nur Kohle. Wie kommst du drauf dass ich wegen der Vorabprüfung, im Studium selbst nur bis zum 1 Sem. komme? Das eine hat nichts mit dem anderen zu tun, es ist nur, scheinbar notwendig, und danch ist noch nicht mal sicher ob ich das Studium auch bekomme, dabei gehts ja nur um die Zulassung zur Anfrage auf Studienplatz.
Ich habe keine komische Vorstellung davon nur eine einfachere. Kohle gegen Studium. Ist das nicht so simple?
Wenn man ohne Abi studieren will, ist neben diversen anderen Anforderungen soweit ich weiß immer eine solche Tauglichkeitsprüfung angesagt. Außerdem sollte dir klar sein, dass Mathe in solchen Studiengängen alles andere als leicht ist. Ohne Abi und ohne sonderlich tolle Begabung solltest du da mal lieber einen Vorkurs belegen, sonst wirst du vermutlich sehr schnell untergehen.
Das wichtigste ist, dass man es schafft und da sehe ich für jemanden, der ohne Abi auf die Uni geht, nur Chancen, wenn er 100%ig diszipliniert an die Sache ran geht und Tag und Nacht lernt. Das schließt auch Vorbereitungen mit ein, vor allem in Mathe. Sonst sind sie schneller wieder weg, als sie bis drei zählen können, wenn sie nicht gerade zu den geistigen Überfliegern zählen sollten.
Davon habe ich gehört.
Es stimmt schon dass ich theoretisch von null Anfange und es ist immer iene Frage was man tun will, und man nicht sicher ist ob man auch das viele Geld dafür nutzen sollte. Im endeffekt ist studieren vermutlich nur sinnvoll wenn an sich dann mit dem Diplom auch nen Job in der Richtung macht.
Wäre es rausgeschmissenenes Geld nur 2 Semester zu machen? Ist es 4000 Euro Wert das Wissen und das Material zu haben?
Was fange ich denn mit dem Halbwissen an?
So viele Fragen, oder einfach machen?
So eine Aufnahmeprüfung hat auch etwas gutes: Sie kann verhindern, dass Du Dein Geld in den Sand setzt.
Okay, danke. Wie kann ich denn mal Einblicke bekomme in so ein Studium oder Material bekommen? Man kann glaub ich Material zum stöbern bestellen...wenns nichts kostet ist das ja mal ein kleiner Schritt.
Ich weiß nicht was ich erwarte, vom Studium, vielleicht ein Jobwechsel, ausbrechen aus dem Trott, you know. Man lebt nur einmal und sollte doch so viel wie möglich erfahren, lernen, erleben.