8 Antworten

Das was da auf dem Bildern ist bekommt man alles im Baumarkt.

Oder Du gehst mal in den gut sortierten Spielefachmarkt und fragst nach einem Physik-Experimentierkasten... Da ist sowas auch drin und auch relativ Kindgerecht erklärt.

Allerdings würde ich die Kinder wirklich nicht mit Strom "spielen" lassen! Der Hinweis, dass das gefährlich sein kann und Strom nur was für ausgebildete Fachkräfte (und vielleicht fähige und gut informierte Heimwerker) ist, kann auf keinen Fall zu scharf ausfallen. Den Kids muss klar sein, dass sie die Finger von Steckdosen und Kabeln lassen!

Als Erklärung, was in einer Taschenlampe passiert, bzw. wie diese Funktioniert könnte diese Aktion in Dein KITA-Programm passen. Vielleicht bietet sich an mit den Kindern dann auch mal eine "Nachtwanderung" zu unternehmen - also vielleicht ehr einen Morgenspaziergang mit Lampe, jetzt wo es noch bin kanppe 9:00h dämmrig ist, wäre das ja vielleicht möglich.

Aber in Notfall geht ja auch noch Rolladen runter und Licht aus. :-) Meine Kids (Kitaalter) haben jeden Fall immer Spass an Taschenlampen und damit "rumzufunzeln".


Jonas55  19.01.2018, 11:30

Noch interessanter werden solche "Stromkreise", wenn sie als Geschicklichkeitsspiel aufgebaut sind und das fördert dann gleichzeitig die Feinmotorik - Spieltrieb und Wissensdrang ist bei den Kleinen ja bereits jede Menge vorhanden.

Die Materialen dafür hat man schon in Verwendung, wie zB Draht-Kleiderbügel oder Spiralfedern... und wenn diese die Kinder noch selber entdecken, sind das noch weitere Erfolgserlebnisse.

Das meiste bekommt man im Baumarkt, sonst eben bei Conrad/Reichelt/ELV und wie sie alle heißen.

Ich weiß nur nicht, ob das in dem Alter wirklich so sinnvoll ist. Eventuell sollte man das ganze spielerisch gestalten, von Kartoffelbatterie bis zum gemalten Leiter (Silbertinte), oder eben 'Kabel' aus Salzteig den man dann später noch zu 'Kunstwerken' umarbeiten kann.

Ist der erstmal trocken und hart, leitet er keinen Strom und Kinderhände bekommen ihn auch nicht so dünn, als daß sie ihn in Steckdosen stopfen könnten. Nur falls eines der Kinder meint, das Salzteigkabel an die große Batterie anschließen zu wollen.

Hi,
Ein sehr einfacher Weg, um gemeinsam mit Kindern einfache Stromkreise aufzubauen ist es, sich bei Versandhändlern einfach ein paar Bauteile zu bestellen (z.B. Kabel mit Kroko-Klemmen, Lämpchen, Batterien, Ventilator...). Es gibt für wenig Geld viele verschiedene Bauteile, die sich ohne großes Vorwissen auf spielerische Art zu Stromkreisen verbinden lassen. Das macht Kindern sehr viel Spaß und ist einfach umsetzbar.
Inspiration findest du z.B. hier:
https://youtu.be/X7zXsCZ4CSs?feature=shared
Bestellt werden können die Materialien beispielsweise bei Opitec (https://www.opitec.de/)
Viele Grüße und viel Spaß!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Batterien bekommst du in fast jedem Geschäft, Drähte im Baumarkt (evtl. sponsort dir auch der örtliche Elektriker welche) und entsprechende Birnen mit Fassungen unf ggf. sonstige Bauteile kannst du bei ELV oder Conrad bestellen (findest sie aber auch als China-Import auf amazon).

Dürfte es alles im örtlichen Baumarkt oder beispielsweise auf Amazon geben.