Wildfleisch oder Eiter?
Da jetzt zu Corona Zeiten die Piercing Studios zu haben, wollte ich fragen, ob das an meinem Helix Eiter oder Wildfleisch ist. Ich habe mein Piercing jetzt schon seit über 2 Monaten und habe es seit ungefähr 3 Wochen nicht mehr regelmäßig desinfiziert. Jetzt habe ich immer ein bisschen Kamillentee draufgetropft.
Danke im Voraus.
4 Antworten
Es ist nicht sehr schlau, bei einem frischen Piercing nach nur 5 Wochen mit dem Desinfizieren einfach mal aufzuhören...
Vor allem da gestochene Helixe eine Abheilzeit von 6 - 12 Monaten haben. Kamillentee kann die Entzündung verschlimmern und ist kein brauchbares Pflegemittel.
Octenisept ist, genau wie Prontolind, nicht für den Knorpel geeignet da knorpeltoxisch - es sollte deswegen auch nicht für Knorpelpiercings empfohlen oder angewendet werden, sterile Kochsalzlösung ist die richtige Pflege.. https://de.wikipedia.org/wiki/Octenidin#Nachteile
Gegen die Entzündung kann man Betaisodona Lösung oder Salbe verwenden - und vor allem muß es regelmäßig saubergemacht und gepflegt werden bis es tatsächlich abgeheilt ist.
Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin & Bodymodderin im Deep Metal Dortmund seit 1989)
PS: viele gute Piercer sind auch jetzt während der Coronakrise noch telefonisch oder per Mail/Messenger zu erreichen :)
Da bist du definitiv an einen eigenartigen Piercer geraten wenn der empfiehlt, einfach mit der Pflege aufzuhören wenn es grade mal angeheilt ist...
Hey das sieht aber ganz und gar nicht gut aus !
Wenn es erst so „jung“ ist warum ist dann kein Bioplast Stab drin ?
Und was genau ist da jetzt gerade drin?
- Solltest du das mit warmen Wasser säubern am besten mit einem Wattestäbchen. Danach desinfizieren mit Octenisept.
- Kauf dir in der Apotheke Tyrosur Gel. Das solltest ca 3 mal täglich mit einem Wattestäbchen drauf machen von beiden Seiten. Könnte etwas brennen. Für maximal 7 Tage dann sollte es trocken sein.
- Nicht mit den Fingern daran rum spielen
Kann aber auch sein das du das Material nicht verträgst. Eigentlich sollte da ein Bioplast Stab rein damit es vernünftig heilt. Lg
"Bioplast" ist kein guter Ersteinsatz für einen seriösen Piercer und für das Ohr auch völlig ungeeignet wegen der Flexibilität - gute Piercer verwenden Titan.
Octenisept ist toxisch für den Knorpel - sowas würde niemand mit Ahnung empfehlen!!!
Ich trage selbst immer Bioplast und nutze Octenisept oder Prontolind immer für meine Piercings. Da hat wohl jeder eine andere Meinung
Auch andere Studios nutzen das so.
lg
Toxizität ist allerdings keine Meinungssache sondern ein Ergenis der Wissenschaft - deswegen wird ja in den Fachinfos ausdrücklich vor der Anwendung von Octenisept/Prontolind am Ohrknorpel gewarnt.
Und für "Bioplast" gibt es weder eine klare Definition noch eine Zulassung.
Du meinst bezüglich des Hinweises im Innenohr. Dazu kommt es bei der Anwendung doch aber nicht.
Wie gesagt wird in Studios immer so angewendet und kenne auch keins das es deswegen abrät.
Ich meine bezüglich der Hinweise zur Knorpeltoxizität. Das mit Innenohr ist ein anderer Teil.
Wird seit vielen Jahren auf den Piercerfortbildungen immer wieder angesprochen und der Hersteller von Octenisept hat sogar vor einigen Jahren die Studios direkt mit einer Warnung angeschrieben.
Peinlich, wenn ein Studio das immer noch am Ohrknorpel empfiehlt oder sogar anwendet...
Wenn es sehr schmerzt kannst du auch mal eine halbe Ibuprofen einnehmen. Sollte es in ein paar Tagen nicht besser sein solltest du es leider raus machen und trotzdem weiter die Sachen einhalten die ich dir oben gesagt habe.
Das sieht wirklich nicht gut aus, geh mal zu einem Arzt.
Ich würde es eine Fette geschwollene Entzündung nennen.
Entweder nimmst du das Teil raus und Hoffest das es von alleine besser wird, was ich nicht glaube dafür wird es zu spät sein ohne Wundbehandlung.
Oder du gehst zum Arzt und lässt ihn machen.
Ich hab gehört, dass man es nicht rausnehmen soll, weil sich sonst ein Abszess bilden kann und sich der Eiter abkapseln kann. Trotzdem danke!
Insofern hast du Recht.
Wenn du es rausnimmst und die Suppe erstmal raus ist hat es genug Zeit zum zuwachsen die Entzündung ist damit nicht beseitigt der Fremdkörper verhindert das zuwachsen und den Druckaufbau/ abzessbildung.
Ohne fachgerechte Wundbehandlung wird das auch nichts mehr.
Dankeschön für die ausführliche Antwort. Mein Piercing Studio hat mir einen Flyer zur richtigen Pflege mitgegeben und da stand drauf, dass man nach einem Monat mit dem regelmäßigen Desinfizieren aufhören soll. Hätte ich das mal lieber nicht gemacht.
Die Salbe habe ich mir eben bestellt, vielen Dank!