Wieviele suren muss man wissen um beten zu können?

7 Antworten

As-salamu alaykum.

Für die Fard-Gebete reichen 2 Surahs deiner Wahl, aber eine Surah darf nicht zweimal vorkommen, wie bspw.: in der ersten Rak‘ah kommt al Ikhlas und in der zweiten Rak‘ah nochmal——> Das ist Falsch.

Al-Fatiha und mindestens noch eine weitere deiner Wahl.

In jedem Gebet hast du zwei Rakat, wo du eine weitere Sure benötigst. Das macht bei 5 Gebeten am Tag 10 Suren. Und so würde ich auch mindestens diese 10 Suren mit der Zeit erlernen, damit du wenigstens in jedem Gebet verschiedene Suren hast.

Im hinteren Koran sind einige kurze Suren, die sich für Anfänger sehr gut eignen. Also würde ich dir raten, von hinten anzufangen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Autodidakt Islam seit 2010 und Online-Studiengang Tauhid

dergutealte876 
Beitragsersteller
 20.03.2023, 18:20

Vielen Dank das hat mir sehr geholfen

Die Antwort lautet, dass das Rezitieren einer Sure nach der al-Faatihah im Gebet nicht verpflichtend ist, egal ob es sich um ein Fard (Pflicht)- oder Naafil (freiwilliges)-Gebet handelt und ob es laut oder leise rezitiert wird. Es ist nur verpflichtend, al-Faatihah zu rezitieren. Das Rezitieren einer Sure nach al-Faatihah ist mustahabb (empfohlen), und die Gelehrten sind sich in diesem Punkt einig, was Fajr, Jumu'ah und die ersten beiden Rak'ahs jedes Gebets angeht. Die Gelehrten waren sich uneinig darüber, ob das Rezitieren einer zusätzlichen Sure in der dritten und vierten Rak'ah empfohlen (mustahabb) ist oder nicht. Einige Gelehrte betrachteten es als makrooh (unerwünscht), während andere es nach ihrer neuen Meinung als mustahabb betrachteten, nach ihrer alten Meinung jedoch nicht. Die korrekte Gelehrtenmeinung besagt, dass es zulässig ist, nach der al-Faatihah im dritten und vierten Rak'ah eine weitere Sure zu rezitieren, aber es sollte nur manchmal getan werden.

https://islamqa.info/en/answers/6422/reciting-a-soorah-after-al-faatihah-is-not-obligatory

Die besten Websites, die ich dir zum Lernen des Gebets empfehlen kann, sind die folgenden:

Die beste Seite im Videoformat, um das Gebet zu lernen, ist wie folgt verlinkt:

  • Fajr: Morgengebet, welches 2-Raka'at (Gebetseinheiten) benötigt
  • Dhuhr: Mittagsgebet, welches 4-Raka'at (Gebetseinheiten) benötigt
  • Asr: Nachmittagsgebet, welches 4-Raka'at (Gebetseinheiten) benötigt
  • Maghrib: Abendgebet, welches 3-Raka'at (Gebetseinheiten) benötigt
  • Ischa: Nachtgebet, welches 4-Raka'at (Gebetseinheiten) benötigt

Die beste Seite im Bildformat, um das Gebet zu lernen, ist die folgende, aber ich würde die Seite im Videoformat empfehlen, weil sie viel einfacher und leichter zu verstehen ist:

(Auf dieser Seite wird sie ebenso ausführlich erklärt, ebenso wie die Bedingungen, unter denen man beten darf, damit das Gebet akzeptiert wird):

Auch eine gute Seite, um das Gebet zu lernen, im Bildformat und mit Tonausgabe: 

  1. 2-Raka'at Gebet
  2. 4-Raka'at Gebet

Alle Seiten, die ich dir genannt habe, haben alle das gleiche Gebet.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Islamisches Wissen gemäß der Ahlus Sunnah wal Jama'ah

Du musst nicht viele Verse kennen und darfst anfangs auch von einem Blatt Papier oder so ablesen, wenn du noch unsicher bist. Dies erklären Prediger auf YouTube.

Nun erfolgt die Qur'an-Rezitation, und zwar mit der ersten Sura des Qur'an, der Al-Fatiha (Die Eröffnende). Man beendet diese Sura mit der Schlussformel Amin (Amen). Nach der Al-Fatiha rezitiert der Betende eine weitere Sura oder einige Verse einer Sura nach eigener Wahl. Die Qur'an-Rezitationen müssen in der Sprache des Qur'an, also in arabischer Sprache, erfolgen.
An mehreren Stellen im Qur'an heißt es unmissverständlich, dass er in arabischer Sprache - nicht in irgendeiner anderen - von Allah (t) offenbart worden ist. Die muslimischen Rechtsgelehrten sind sich darüber einig, dass der Qur'an nur auf arabisch vorgetragen werden kann, da schon eine Übersetzung seiner Worte gemäß ihrer jeweiligen Bedeutung (der Qur'an selbst kann nicht übersetzt werden) nicht der Qur'an selbst ist und auch nicht als solcher bezeichnet werden darf. Für neue Muslime, soll die Qur'an-Rezitation in arabischer Sprache keine Schwierigkeit darstellen, da die Sura Al-Fatiha und eine weitere kurze Sura durchaus innerhalb weniger Tage leicht auswendig zu lernen sind. Allahs Lohn ist um so größer, je mehr man sich beim Sprechen der Gebetstexte mühen muss. Die Rezitation des Qur'an auf arabisch ist somit auch ein verbindendes Element für die Muslime aus aller Welt.

Quelle: As-Salah von Muhammad Rassoul, Seite 65-66

Also 4 sind aufjedenfall nötig.

In jedem rakth einen bei sunnah gebeten.


ClipsiClipsi  19.03.2023, 23:09

Wie kommst du auf 4?🧐

ClipsiClipsi  19.03.2023, 23:13
@verreisterNutzer

Nein muss man nicht, die Sure nach der fathia ist sunnah, also freiwillig.

Es kann auch immer die gleiche sure sein, wie Al-ikhlas

verreisterNutzer  19.03.2023, 23:15
@ClipsiClipsi
Es kann auch immer die gleiche sure sein, wie Al-ikhlas

Stimmt nicht, bei jedem rakath eine andere.

Nein muss man nicht, die Sure nach der fathia ist sunnah, also freiwillig.

Das ist keine sunnah, das muss man machen.

ClipsiClipsi  19.03.2023, 23:29
@verreisterNutzer

Hör mal Luka,

Sprichst du aus eigenem Wissen, oder glaubst du es einfach nur besser zu wissen?

Für dich nimm ich mir gleich extra die Zeit, die Quellen raus zu suchen.

ClipsiClipsi  19.03.2023, 23:37
@Tennis92927

Danke dir😂 hatte echt keine lust, jetzt die Quelle aus den Hadithen raus zu suchen

verreisterNutzer  20.03.2023, 06:41
@Tennis92927

Da wird gefragt ob man es in der 3. und 4 rakath machen muss. Ich spreche hier abrr von sunnah gebeten.

ClipsiClipsi  20.03.2023, 18:27
@verreisterNutzer

Reciting Qur’aan after al-Faatihah in prayer is not obligatory, either in a fard (obligatory) prayer or a naafil (supererogatory) prayer, whether the prayer is one in which Qur’aan is recited out loud or one in which it is recited silently, whether one is joining the prayer late or otherwise. 

It was narrated that ‘Ata’ said: Abu Hurayrah said: In every prayer there is recitation. What we heard the Prophet (peace and blessings of Allaah be upon him) say, we tell you, and what he did not tell us about we cannot tell you. Whoever recites Umm al-Kitaab (i.e., Soorat al-Faatihah) has done enough, and whoever does more than that, that is better. 

Narrated by al-Bukhaari, 738; Muslim, 396. 

Al-Nawawi said: 

The phrase, “Whoever recites Umm al-Kitaab (i.e., Soorat al-Faatihah) has done enough, and whoever does more than that, that is better” indicates that reciting al-Faatihah is obligatory, and that nothing else will do. 

It also indicates that reciting a soorah after al-Faatihah is mustahabb. There is scholarly consensus on this point with regard to Fajr, Jumu’ah and the first two rak’ahs of every prayer, and this is Sunnah according to all scholars. Al-Qaadi ‘Iyaad (may Allaah have mercy on him) narrated that some of the companions of Maalik said that reciting a second soorah is obligatory, but this is an odd view which is to be rejected. 

Lern englisch, du stellst dich mit deiner Ansicht, gegen die hadithe und gleich gegen die vier großen Rechtschulen

Und seit wann betet man Sunnah gebete anders als Pflicht gebete?

Lern mal etwas über deine Religion und das was von seriösen Menschen