Wieviel verdient ein Musiker auf einer Trauerfeier?

8 Antworten

Wie schon geschrieben: Am Anfang wird es nicht über 25 oder 30 Euro geben. Das ist bei einer einzelnen Veranstaltung und dem nötigen Aufwand schon knapp. Aber das kann sich entwickeln. Dein Handicap: Harfe allein, wird seltener gehen. - Dann müssen die Veranstalter (Bestattungsunternehmen z.B.) auch noch ein Tasteninstrument dazu buchen. - Aber wenn Du dich etablieren kannst, dann zieht ein Engagement das andere nach sich. Empfehlungen sind das A und O der Branche! Deine Vorteile: 1. Harfe ist attraktiv, "das hat nicht jeder". Dadurch könnte sich auf die Dauer ein "Markt" entwickeln. - 2. Harfe kann vom "Eindruck" her ein Streicherensemble ersetzen. Wenn Du mehr als drei Stücke auf einer Veranstaltung spielen sollst, alternativ, wenn anspruchsvolle Literatur verlangt wird, dann nimm 50 Euro (Tendenz nach oben). Ein Quartett kostet ab 100. - - Viel Erfolg!

Das kommt ganz drauf an. "Rechtlich" gesehen stehen einem Organisten pro Messe 10,97€ (kommt aber auf das Bistum an!) zu, sofern er keine Orgelscheine gemacht hat. Bei Hochzeiten und Beerdigungen liegt es immer im Ermessen der "Veranstalter", die dem Organisten meistens einen Umschlag aushändigen...normal finden sich so 20-30 € darin. Wenn man natürlich das Instrument in irgendeiner Form studiert hat oder wirklich außerordentlich gut spielt, kann es auch noch mehr Geld geben. Richtige Musiker müssen von dem Geld ja leben und möchten gerne etwas mehr als jemand, der nur nebenbei mit seinem Instrument Gottesdienste begleitet. :-)

Ich bin Bestatter in einer Großstadt. Bei Buchung einer Beerdigung auf einem Friedhof buche ich automatisch einen Organisten mit. Der rechnet dann mit mir 42 Euro ab. Cello oder Harfe sind nicht für unter 150 Euro zu bekommen. Sologesang kostet etwa 250 Euro. Das ist auch angemessen. Die Leute können wirklich etwas und leben davon.


sanmusic77  19.01.2010, 14:36

ach, und wieso kann der Organist (der Gage nach) weniger als die anderen Musiker....?

Merkwürdige Bezahlung.

0
Molz44  19.03.2013, 08:29
@sanmusic77

Das Zustandekommen der jeweiligen Musikerhonorare gehört zu den letzten ungelösten Rätseln dieser Welt:)

0

Ein Freund von mir spielt am E-Piano und singt. Der kommt mit eigener Lautsprecheranlage, damit auch bei großen Bestattungsfeiern alle Leute die Musik und die Redner auch außerhalb der Aufbahrungshalle gut hören und verstehen können.

Was ich weiß verlangt der zwischen 300-400 Euro. Das finde ich bei seinem Aufwand und seiner Qualität einen sehr fairen Preis.

Kann ich also sehr empfehlen. Er spielt hauptsächlich moderne Musik Kannst ja mal reinhören auf seiner Seite:

http://www.artino.at/lieder/63-liederzumbegraebnisundzurseelenmesse.html

Lieben Gruß

Lichtrudi

Meine Freundin, die professionelle, hautberufliche Sängein ist, spielt mit ihrer professionellen Musikanlage u.a. auch bei Trauerfeiern.
Für eine Buchung werden 300-400 Euro fällig.

Trauerlieder gibt eine Menge.
Ich persönlich finde das Lied "Die Rose" ganz schön für eine Trauerfeier oder Beerdigung.

http://nataliemoon.de/lieder-zur-beerdigung/trauerlieder-musik-zur-trauerfeier.html

Das Lied umschreibt den Schmerz der nur durch Liebe enstehen kann.