Wieviel verdiene ich als Sonderpädagoge (A13)?

4 Antworten

Klar kann man sich an den Tabellen orientieren. Hier gibt es auch einen Besoldungsrechner: Du bist nach 20 Jahren ind der höchsten Erfahrungsgruppe. In der Tabelle horizonzal dargstellt. Hier ist alles erklärt: http://oeffentlicher-dienst.info/beamte/nw/


mrSteven 
Beitragsersteller
 29.11.2014, 18:49

da ist angegeben bis Stufe 15.... meint der Rechner damit die Jahre? Habe ich dann wirklich 3300 Netto? Bin mir nur nicht ganz sicher.

0
Gugu77  29.11.2014, 19:00
@mrSteven

Die Stufen A... sind abhängig von Schulform und Funktion. Die Erfahrunsstufen (müssten 12 sein), steigen in bestimmtem Jahresrhytmus( 2,3,4 Jahre). Hier ein Link, der das gut erklärt. Du musst mal nach unten scrollen zu Besoldungstabelle füe Beamte seit 1.09.2014 (rote Schrift).
Du bist A13, wenn du verbeamtet bist und deine Erfahrungsstufe richtet sich nach den Erfahrungswerten. gegebenfalls kommen da nich Zuschläge hinzu, da kenne ich mcih nicht aus. Müsstest dich einlesen.

http://www.tresselt.de/besoldung.htm

1
Gugu77  29.11.2014, 19:09
@Gugu77

Der letzte Link funktioniert offenbar nicht. Ich habe deine Frage aber nicht genau beantwortet. Also A13 bleibt, dein Gehalt steigt abhängig von der Erfahrungsstufen (horizontal dargestellt)... Kannst es aber bei dem ersten Link einsehen...

Gruß Gugu

1
mrSteven 
Beitragsersteller
 29.11.2014, 19:46

ok nochmal die Frage... Ich habe Steuerklasse 1, A13 und bin seit 20 Jahren Lehrer an einer Förderschule. Was springt da genau für mich raus???

0
Gugu77  29.11.2014, 19:50
@mrSteven

Meiner Meinung nach (wie ich schon oben in einem Kommentar schrieb), bist du nach 20 Jahren in der Erfahrungsstufe 9 , Besoldung A13 (bleibt, da du ja die Schulform behälst, ess ei denn du hast eine Funktionstelle, wie z.B Schulleitung, das lassen wir aber Außen vor). Ohne Zusatzbezüge also 4073,35... siehe die Besoldungstabelle ab 01.09.2014 in dem tresselt link.

Da findest du auch Infos, wie man die Tabellen liest und wie sich die Besoldung ändern kann. Das kannst du dir ja mal in Ruhe anschauen...

1
mrSteven 
Beitragsersteller
 29.11.2014, 19:54

Ja, danke nochmal ;-)

0

das hängt vom Bundesland ab. Lehrer werden von den Bundesländern beschäftigt und die Einstufung ist nicht ganz einheitlich. In Niedersachsen bekommen Gymnasiallehrer, Sonderschullehrer und Berufsschullehrer A 13.


mrSteven 
Beitragsersteller
 29.11.2014, 18:36

hätte ich ergänzen sollen NRW. Danke :)

0
Gugu77  29.11.2014, 19:06

Passt für NRW, die Schulformen werden für A13 eingestuft.

0

Ich kann dir jetzt nur die Zahlen für Niedersachsen nennen, aber in NRW dürften sie nicht ganz anders sein.

Förderschullehrer A 13:

Berufseinsteiger brutto: 3421,53

nach 10 Jahren: 4086,97

nach 20 Jahren: 4419,71

Dazu kommen evtl. noch Familienzuschläge, falls verheiratet und/oder Kind(er).

Natürlich stimmen diese Zahlen nur nach der derzeitigen Gehaltstabelle; aufgrund von Gehaltserhöhungen werden sie in 10 bzw. 20 Jahren natürlich höher sein.

Hast du hier schon mal geguckt? http://oeffentlicher-dienst.info/beamte/nw/


mrSteven 
Beitragsersteller
 29.11.2014, 18:58

ja dort habe ich auch schon geschaut, aber ich weiß nicht welche Stufe (bis 15 möglich) ich nach 20 Jahren habe.

0
Teifi  29.11.2014, 19:10
@mrSteven

In NRW müsste das Stufe 11 sein, also brutto 4465,53

1
Gugu77  29.11.2014, 19:19
@Teifi

Ich glaube der FS meint mit 15 Stufen die Einstufung in die Besoldungsgruppe... Er wäre aber A13 (Besoldungsgruppe), zu der Erfahrungsstufe heißt es:

Das Grundgehalt steigt bis zur fünften Stufe im Abstand von zwei Jahren, bis zur neunten Stufe im Abstand von drei Jahren und darüber hinaus im Abstand von vier Jahren. Das bedeutet aber, dass Sie von Stufe 5 nach 6 nicht nach zwei, sondern erst nach drei Jahren kommen. Von Stufe 9 nach 10 gelangen Sie sinngemäß dann nicht nach drei Jahren, sondern erst nach vier Jahren.

Das wäre dann A13, Stufe 9 nach 20 Jahren

0
mrSteven 
Beitragsersteller
 29.11.2014, 19:36

Danke :-)

0
mrSteven 
Beitragsersteller
 29.11.2014, 19:37

woher hast du denn die Info?

0

Du wirst immer ausreichend und nicht schlecht verdienen. Guck lieber, ob es der richtige Beruf für Dich ist. Die Sonderpädagogik erlebt gerade einen der größten Umbrüche ihrer Geschichte durch den Wegfall der Förderschulen. Das Berufsbild ändert sich total.


Teifi  30.11.2014, 10:41

Da hast du recht. Mehr und mehr Förderschullehrer werden in die inklusiv arbeitenden Regelschulen gehen.

Es fallen jedoch nicht alle Förderschulen weg. Je nach Bundesland bleiben zumindest auf absehbare Zeit einige Förderschultypen bestehen. In Niedersachsen sind das u.a. die Förderschulen Geistige Entwicklung und die Förderschulen Körperliche und Motorische Entwicklung.

0
mrSteven 
Beitragsersteller
 30.11.2014, 12:54

ja ich habe vor mich an der Uni zu bewerben um Sonderpädagogik auf Schwerpunkt sozial und emotional zu studieren. Es würde mich trotzdem sehr interessieren. wenn ein Lehrer oder so mir helfen könnte...

0