Wieviel Fensterzugluft muss der Mieter einer Mietwohnung hinnehmen?

12 Antworten

Zugluft durch undichte Fenster muss der Mieter überhaupt nicht hinnehmen, wenn es sich nicht nur um einen Luftaustausch handelt, sondern um einen Mangel, der das Raumklima und die Heiztemperatur negativ beinflusst (Mietminderung bis 20%).

Das Problem besteht immer in der gerichtserwertbaren Beweisbarkeit.

mach Du mal Dein Dichtungsband an die Fenster sollte der Hauseigentümer etwas dagegen hat gehst Du zum Mieterschutzbund,der kostet nicht viel eine kleine gebühr!!!


Theklar 
Beitragsersteller
 17.12.2010, 19:20

hab das Dichtungsband mit P-Profil angebracht, was bleibt mir sonst übrig. Is auch gleich viel besser :-) Im Mieterschutzbund bin ich schon Mitglied, trotzdem danke für den Tipp.LG+schönes Fest

jeanny1986  18.12.2010, 17:53
@Theklar

danke für dein kompliment für meine antwort deiner frage, ob katzenmütter ihre kinder erkennen. hab mich jetz mal bei der frage geäußert. gruß jeanny

P.S.: es sind Kunststofffenster


Kajan  17.12.2010, 10:51

Saarl. hat Recht! Und bei Kunststoffenster muss der VM sich auf jeden Fall darum kümmern. Ein Tip: Vorsicht bei Mietkürzung, wie gesagt, vorher Experten fragen!! Kajan

Herzlichen Dank für Eure Antworten.

Jetzt vor Weihnachten kann ich eh nicht viel durchsetzen. Und bis nächstes Jahr warten bei dem Wetter will ich auch nicht. Hab mir deshalb so´ne P-Dichtung an den Rahmen geklebt. Nun fühlt es sich schon viel besser an. LG+schönes Fest

Warum sich die Fenster bei Einsatz eines Fenster-Dichtbandes weiter "verziehen" sollen ist mir nicht ganz klar. Klar ist jedoch, das diese Zugluft nicht nur Deine Wohnqualität mindert, sondern auch Deine Heizkosten erhöht.Deshalb würde ich (trotz "Verbot") Fensterdichtband einsetzen.Hinüber sind sie doch anscheinend eh schon. Eventuell kannst Du Dich ja auch mal beim Mieterverein über die Rechtslage informieren u. ggf. die Miete mindern. M.E. ist das nämlich ein "Mangel an der Mietsache" , der behoben gehört. Entweder durch den Einbau neuer Fenster oder eben das Abdichten der Alten.