Wie viel essen für Meerschweinchen?
Hallo liebe Benutzer,
Gestern sind bei mir Meerschweinchen eingezogen. Ich bin mir nicht sicher wieviel essen ich ihnen geben soll. Heu liegt bei mir immer drin soll doch auch so sein oder?
Frischfutter (Paprika, Gurke, Salat) insgesamt ca. 200 Gramm haben Sie heute bis 0 Uhr ca. bekommen. Dazu noch 3 Esslöffel von dem Futter unten auf dem Bild. Reicht das? Brauchen die noch etwas für die Nacht außer Heu und Wasser?
Die hören ja gar nicht auf zu fressen sonst.
Unten ist noch ein Bild aus dem Internet Ist der essensplan für ein Schweinchen oder 2? Wenn Ihr das wisst, macht es sinn sich daran zu halten?
Ich danke schonmal für die hilfe
5 Antworten
Das Trockenfutter brauchen sie überhaupt nicht. Und beim Frischfutter so viel dass es bis zur nächsten Fütterung reicht. Und da sind 200g für alle Tiere zusammen einfach viel zu wenig. Genauso wie die Auswahl viel zu gering ist. Da ist ja praktisch nichts bei mit vernünftigen inhaltsstoffen. Wenn man jetzt von der Paprika mal absieht die aber weil es ein fruchtgemüse ist nicht in rauen Mengen gefüttert werden sollte. Deine Fütterung ist also noch sehr ausbaufähig.
Beließ dich da am besten auf sifle.de oder meerschweinchenwiese.de über die richtige Ernährung ein.
Und nur mal zum Vergleich: meine fünf Meerschweinchen und zwei Kaninchen bekommen pro Tag gute 3 kg blättriges Gemüse incl wenig Knollen- und fruchtgemüse. Sprich sämtliche salatsorten und da am ehesten die bittersalate (z.b. Endivie oder chicoree oder radiccio), gemüsegrün (radieschenblätter, selleriegrün, kohlrabiblätter, blumenkohlblätter usw), Kohl (geht aber nur wenn man das Trockenfutter gänzlich weglässt), sämtliche Küchenkräuter, Spinat, Mangold, usw und dazu noch etwas knollengemüse (Möhre, Sellerie, rote Beete, mairüben, Süßkartoffeln, kürbis, usw) und fruchtgemüse (Paprika, Gurke, Tomate, Zucchini, Aubergine usw).
Hier gehen somit am Tag gute sechs bis zehn verschiedene gemüsesorten drauf (oder auch mehr) und im Sommer gibt es ausschließlich frisch gesammeltes wiesenfutter wo ich auch auf gut 20 verschiedene Sorten komme was Gräser und Wildkräuter angeht (da muss und sollte man sich allerdings sehr gut auskennen damit man nicht versehentlich etwas hochgiftiges sammelt. Ist aber für die Tiere die artgerechteste Ernährung).
Wie HikoKuraiko schon schrieb: Zu wenig Frischfutter und bitte GAR KEIN Trockenfutter. In Ausnahmefällen darf man das gezeigte Pelletfutter EINGEWEICHT als Brei geben.
Ansonsten wurde Dir die Menge schon sehr gut erklärt.


https://meerschweinchenwiese.de/ernaehrung/futterregeln
Das wichtigste ist, dass 24/7 Futter zur Verfügung steht.
https://meerschweinchenwiese.de/ernaehrung/futtermittel/trockenfutter
Mit dem Trockenfutter tust du den Tieren keinen Gefallen.
Das Trockenfutter sollte nicht zu viel gefüttert werden.
sie werden es auch nicht oft fressen wenn es Sachen gibt wie Kräuter, Apfel, Melone usw. gibt. Wenn meine Meerschweinchen das hier schreiben würden würden sie sagen: Gras ist das beste was es gibt. Also. Meerschweinchen bevorzugen eher frisches Grün Futter anstatt Trockenfutter. Und Heu sollte übrigens immer vorhanden sein wie dass Wasser 💧
kanäle auf YouTube die über Meerschweinchen informieren:
•die meeris
•Schweinehausen

Kein Trockenfutter, immer gemüsse Obst oder Gräser. Immer bei der nächsten Mahlzeit sollte noch Futter übrig sein.
Für beide tiere 500g Fischfutter.
Heu sollte24h zur Verfügung sein.