Wieso zur Hölle gibt es auf YouTube so viele Videos von Neugeborenen Christen die sagen, dass sie durch die Esoterik fehlgeleitet waren?
Viele junge Menschen in der westlichen Welt sind nicht mehr wirklich religiös. Entweder sie sind atheistisch oder es interessiert sie nicht, oder aber sie interessieren sich, wie ich, für alternative Weisheiten, fernöstliche Weisheiten, Tarot Karten, Kristalle, Chakren , Gesetz der Anziehung, Astrologie etc.
Zusammen gefasst wird das von vielen einfach als Esoterik oder New age. Es gibt so unfassbar viele Videos auf YouTube, auf deutsch auf Englisch und bestimmt auch auf anderen Sprachen, wo Christen darüber berichten, dass sie durch diese "teuflische" Esoterik und Okkultismu, Meditation, Yoga, New age etc halt irgendwie dämonisch belastet waren. Weil das alles angeblich satanisch ist.
Und ich Frage mich, woher das kommt. Steckt da irgendne christliche Agenda dahinter ? Um die Kirche wieder beliebter zu machen, gerade unter jungen suchenden menschen ?
21 Stimmen
17 Antworten
Es hat m. M. n. mit geistiger Reife zutun. Ich bin auch Christ und glaube an Jesus Christus als Den Erlöser. Und ebenso bin ich spirituell (NB nicht Esotheriker!).
Wenn mir nun jemand erzählen würde, dass DER Weg jener sei, der uns Jesus vorgelbt hat und ich das ohne Reflexion meines bisherigen Weges einfach übernehme, verleugne ich mich selber. Mein bisheriger war ja auch nicht 'des Teufels' und ich hatte meine Gründe, sonst wäre ich ihn nicht gegangen.
Auch sich selbst anzunehmen und seinen bisherigen Weg zu akzeptieren ohne ihn zu verteufeln ist demnach in engem Bezug zur geistigen Reife.
Junge, kreischende Mädchen sind Fan von Justin Bieber bis ein anderer kommt, der noch viel toller ist und sie verteufeln Justin Bieber und alle, die ihn mögen.
Das ist nicht eben das Verhalten erwachsener, reifer Menschen.
Jesus verlangt aber gerade sich selbst zu verleugnen… Wenn du dich selbst nicht verleugnen willst, folgst du den Anweisungen Jesu Christi nicht und hast nach der Bibel auch kein Heil.
Ob es immer stimmt, was die Missionare angeblich vorher gemacht haben wollen, ist bestenfalls fraglich.
Schau dir mal Reklamespots im Fernsehen an. Die Frau, die das "richtige" Waschmittel verwendet, hat nicht nur weißere Wäsche. Nein, sie ist auch jünger, hübscher, fröhlicher. Möglicherweise wird die andere sogar in blasseren Farben oder schwarz-weiß gezeigt.
Das ist einfach Werbestrategie. Man will attraktiver erscheinen, als die Alternative. Da hilft es natürlich, die Alternative besonders unattraktiv darzustellen.
Das Problem mit diesen Videos ist mir bekannt. Theoretisch könnte ich mich dort anschließen, mache es aber nicht.
Aus meiner Sicht, ist es nicht anders als sich selbst in den Mittelpunkt zu stellen. "Schaut mal, was ich besonders erlebt habe." Ob das im Sinne von Jesus ist, wage ich zu bezweifeln.
In der Apostelgeschichte steht auch etwas zu diesem Thema:
Apostelgeschichte 19; 19 Viele aber von denen, die Zauberkünste getrieben hatten, trugen die Bücher zusammen und verbrannten sie vor allen; und sie berechneten ihren Wert und kamen auf 50000 Silberlinge.
Das steht nichts von Erlebnissen, oder Warnungen. Entweder wir verkünden ein klares Evangelium, oder sind besser ruhig. Das Leben, sollte natürlich auch dazu passen, sonnst ist alles umsonst.
Das ist, wenn man es so nennen möchte, "christliche Propaganda" in ihrer negativen Form, als Warnung vor den Verhängnissen des Irrglaubens:
Viele esoterische Inhalte sind mit der christlichen Lehre nicht vereinbar.
Innerhalb einer bestimmten Lehre, oder im negativen, dogmatischen Sinne "Ideologie", sind alle Ansichten und Denkweisen unerwünscht, die nicht in ihr Schema passen.
Esoterik wird abgelehnt, weil sie nach christlicher Auffassung zur Selbstüberhöhung führt: Nicht der liebe Gott steht im Mittelpunkt, zu dem man betet und dem man sich demütig anvertraut, sondern die eigene Lichtgestalt. Das ist der Kirche ein Greuel.
Noch schlimmer der Okkultismus als Spezialgebiet der Esoterik: Die Okkultisten wollen selber ein bisschen Gott spielen, indem sie dem lieben Gott ins Handwerk pfuschen.
Und dann der Spiritismus: Nach christlichem Verständnis ruhen alle Seelen der Verstorbenen im Tiefschlaf im Totenreich, bis sie am jüngsten Tage des Gerichtes auferweckt und geprüft werden, ob sie ins Paradies gehören oder nicht.
Spiritisten glauben aber, dass die Toten sich als bewusste Geister im Jenseits befinden und auf ihre Wiedergeburt warten, und Jenseits ist praktisch überall im Unsichtbaren, wie Handysignale. Also kann man mit medialen Fähigkeiten mit Geistern in Kontakt treten. Das können für die rechtgläubigen Christen nur gefallene Geister sein aus Satans Reich. Und den (Irr-)Glauben an den Teufel entnehmen sie wiederum ihrer vorschriftsmäßigen Bibelauslegung.
Ja, wer sich nicht getreulich an die Heilige Schrift hält, so wie die Kirche sie versteht (oder die jeweilige biblische Glaubensgemeinschaft), der glaubt leicht an alles Mögliche und verirrt sich darin!
[Man kann aber auch einfach in Gott vertrauen und sonst alles Spirituelle als ungeklärt betrachten. Oder sich nur auf sich selber verlassen und auch Gott im Ungewissen belassen.
Heute ist aber der Glaube vorherrschend, dass alles von der Materie erzeugt wird und Gott ein Märchen ist. Dann stellt sich aber noch die Frage, was Materie eigentlich ist.]
Jeden Tag entstehen neue Religionen. Ein Phänomen der Endzeit. Menschen spüren, dass da etwas im System nicht stimmt und suchen nach Lösungen bei Gott. Wer aber hat den wahren Gott? Nicht die Menschen wählen sich ihn aus, sondern er sucht die Menschen für sich aus. - Johannes 6:44