Wieso wurde der Seat Marbella mit einem so kleinen Motor gebaut?
Also der Seat Marbella hat ja grad mal nen 0,9 Liter Maschine vrbaut, aber wieso nicht enen 1,2 oder 1,6 ?
Das Auto verbraucht doch kaum etwas und mit einem etwas größeren Motor hätte man doch mehr Fun gehabt bzw man hätte dann über 200 km/h damit schaffen können auf der Autobahn, also wieso nur so ein kleiner Motor und das für 1997 ?
13 Antworten
Der Seat Marbella entstand ja noch in Zusammenarbeit mit Fiat und noch nicht mit VW und Fiat war damals erstens noch nicht so fortschrittlich und zweitens wollte man halt ein günstiges Auto anbieten. Größere Motoren waren von Seiten Fiat halt nicht geplant - obwohl ich denke es gab sicher auch einen größeren als 0,9 Liter - aber diese Klapperkiste war auch nicht unbedingt für hohe Geschwindigkeiten ausgelegt - da braucht es ja nicht nur den Motor dazu, sondern auch das Fahrwerk, entsprechende Bremsen etc.
wüßte nicht, dass es damals von VW einen 0,9 Liter Motor gab. Außerdem basiert der Marbella auf der Plattform des Fiat Panda - und insofern schon von der Sicherheit ist ein größerer Motor nicht zu empfehlen. Es gab aber einen 1,2 und 1,4 von VW für den Seat
genau -ein Wartburg 1.3 hatte auch einen VW Motor. War es deshalb ein VW ??? nein! Die Kiste hatte trotzdem 1989 noch die gleichen Standards wie 1969.
Anmerkung noch: der 1,2 und 1,4 wurde aber nicht im Marbella verbatu sondern nur im Seat Terra (der basierte auf der verlängerten Fiat Panda Plattform)
es gab einen 1,05 l und einen 1,1 Liter aber keinen 0,9 - außerdem wurde der 0,9 im Marbella von dessen Vorgängermodell übernommen und damals hatte Seat mit VW noch gar nichts am Hut.
http://www.parts2go.de/autoteile/VW-POLO/0.9---6234.html
den Motor gab es auf jeden Fall. Warum VW auch immer auf die Idee gekommen ist, sich ausgerechnet einen Spanier ans Bein zu binden ... Aber Renault hatte die Rumänen und Fiat die Russen - jedem das seine. Es gab solche Zwischenmodelle. Auch bei VW und Skoda/VW. Beispielsweise den 1.9 TDI ... auch für Passat 3, aber nie offiziell, nur wenige odelle.
der Marbella war die Seatversion des Fiat Panda. VW kam erst später ins Spiel. Und 200 KmH willste mit der Kiste nicht fahren, da sind 110 schon heftig.
was für Zwischenmodelle? - der 1,9 TDI war einer der bekanntesten Motoren
Weil der Wagen glaub ich ab 140km/h in seine Einzelteile zerbricht. Das ist das selbe wie als würde ich fragen: Warum verbaut Smart keinen 2.0 ein damit er 200 fährt?
Weil das ein gruseliges Auto war! Zum Glück ist das vorbei und es gibt den Skoda als VW für Arme ;-). Stell Dir mal einen Trabi mit 75 PS vor und einen Auffahrunfall. Das Ding ist hin und ganz weg. Ein Marbella ist ne Sparversion davon. Selbst kurz nach der Wende hätte kein Ossi das Teil gekauft ;-). Siehe auch: http://fotos.autozeitung.de/462x347/images/bildergalerie/2010/05/Fiat-Panda-30-Jahre-002.jpg Das gleiche Auto.
Welche Oberklasse denn? Die von 1897? Nee - stabil ist nix am Trabbi, aber leiht auszutauschen. das hat auch Vorteile.
nen trabi kannste 15jahre stehen lassen, dann musst du nur den tank u. die kerzen reinigen, einfach der hammer, komisch jeder sagt was negatives über fahrzeuge aus ostproduktionen aber in den alten bundesländer sind sie alle scharf auf diese fahrzeuge
aber in den alten bundesländer sind sie alle scharf auf diese fahrzeuge
Klar, wo bekommt man sonst noch Technik aus den 50er oder frühen 60er Jahren zu sehen ausserhalb von Automuseen.
du hast vergessen was von meinen text zu kopieren!!, du machst was ganz anderes drauß
das Auto war eine pure Klapperkiste, die Hersteller haben sicherlich auch ein Verantwortungsgefühl gehabt.
das Auto ist ein Trabant aus Metall gewesen.
das Auto wäre bei 200 km/h auf der Autobahn über einen Stein gefahren, geschleudert, umgekippt, und hätte nicht mal ne Knautschzone gehabt.
Vielleicht ist deshalb die Maschine so klein gewesen?
ich weiß nicht, wo der fun liegt, wenn man in einem Auto fährt, das bei 120 km/h einem schon das Gefühl gibt, auseinander fallen zu wollen, es dann noch auf 200 km/h zu reizen - aber vielleicht erklärst du mir diesen Spaß?
ist das wie S-Bahn-Surfen im Tunnel, oder Bungee-Jumping ohne Gummi, oder NOCH COOLER?
Ich meine natürlich wenn man das Auto darauf dann auch ausgelegt hat ;)
Übrigens bin ich mit einem getunten Marbella gefahren , dort wurde viel umgebaut und die kiste war bei 200 leise wie ein normales auto ;)
trotzdem müsste ein Auto, mit dem ich 200 fahren will ne, andere Radaufhängung, ne andere Knautschzone, einen Motor, der diese Drehzahlen auch dauerhaft abkann etc. haben.
dann kostet so ein Auto eben nunmal mind. 50.000 EUR, egal von welchem Hersteller.
einen VW Polo, Seat Marbella, Fiat Punto etc. mit solchen Höllenmaschinen kaufen sich nur jugendliche Verrückte, die sich dann wundern, wenn ihr Auto "ohne ihr Zutun" auf einmal im Straßengraben liegt.
dass das Auto leise ist, kriegt man mit einfachem Ausschäumen hin, das macht das Auto nicht besser ;-)
dann kostet so ein Auto eben nunmal mind. 50.000 EUR, egal von welchem Hersteller.
Es gibt genügend Fahrzeuge, die sicher sind und über 200 km/laufen und trotzdem keine 50.000 € kosten.
da hat wohl jeder ein anderes Verständnis von Sicherheit :-)
wieso? da hat er recht, es gibt zum Bsp.: mehrere corsa umbauten mit 150 u. 300ps, der umbau kostet bei den corsas weniger da man sich an motore u. fahrwerken von andern opel modellen bedienen kann, beide varianten schaffen weit über 200km/h ;)
ich würde mit einem corsa NIE 200 fahren, weil ich bei nem Unfall 100% tot wäre.
aber wie gesagt, das ist jedem seine eigene Vorstellung von Sicherheit.
@ fraggle16: Anscheinend hast Du etwas merkwürdige Preisvorstellungen.
Mit einem Corsa möchte ich ehrlich gesagt auch nicht so schnell fahren, aber es gibt eine Menge Serienfahrzeuge z.B. von BMW oder Audi , die unter 50.000 € kosten und auch weit über 200 km/h fahren. Aber wahrscheinlich sind die auch noch zu unsicher ...
@fraggle da hat der patrick recht, ausserdem kann man sich auch in einem 100.000euro euro auto schwer verletzen wenn man sich net anschnallt mit einer geschwindigkeit von 30km/h, man is in keinem wagen 100pro sicher :)
@PatrickLassan, ein gut ausgestatter 1er BMW kostet bereits 50.000 EUR und ist immer noch nicht für Geschwindigkeiten über 180 km/h gebaut, was seine Sicherheit angeht.
Wofür nur, wofür stellt BMW wohl die teureren Autos her?
@Sharkman - wenn man sich nicht anschnallt, ist man selbst schuld, hm? aber auch die Gurtsysteme in einem 7er BMW sind andere als die in einem 1er BMW.
Ebenso die Systematik mit der Lenkrad und Pedale sich aus der Fahrgastzelle zurück ziehen, einfach, weil trotz Knautschzone im Motorraum viel mehr Platz ist als in einem 1er.
100% sicher ist man tatsächlich nirgendwo, aber ich bin als Student Corsa gefahren und ich fahre heute einen 7er BMW, ich habe es mit beiden Autos geschafft, Totalschäden zu fabrizieren.
Während ich bei deutlich geringerer Geschwindigkeit aus dem Corsa herausgeschnitten werden musste und eine Woche im Krankenhaus lag, bin ich nach 3maligem Überschlag aus dem BMW ausgestiegen, und mir selbst war nichts passiert, nicht mal eine Rippenprellung.
2mal totalschaden? du kannst die autos verkaufen wenn du sie net magst, musst sie ja net gleich schrotten :)
tja, wer 60.000 km im Jahr fährt, unterliegt auch einem höheren Risiko, in Unfälle verwickelt zu werden.
sie waren beide nicht durch mich verschuldet, sondern solche schönen Späße wie ein sich plötzlich querstellender LKW.
gerade letzte Woche wurde mal wieder ein LKW-Fahrer erwischt, der über 90 Stunden am Stück gefahren ist. Wie der fährt, und wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass dieser einen Unfall baut, kannst du dir selbst ausrechnen ;-)
1997 gab's noch eine Reihe von Kleinwagen, die Motoren dieser Hubraumgröße hatten.
Der Marbella basierte zudem auf dem Fiat Panda, wie hier schon erwähnt wurde, und da war die Basismotorisierung ein 650-cm³-Motor.
Drei Motorisierungen standen zur Auswahl; die kleinste Version war ein luftgekühlter Parallel-Twin mit 650 cm³ und einer Leistung von 30 PS (22 kW) aus dem Fiat 126. Zudem gab es wassergekühlten Vierzylinder mit 847/903 cm³ und einer Leistung von 34/45 PS (25/33 kW),
Kann nicht sein , mein Motor ist mit dem von VW polo vergleichbar , es ist sogar ein vw zeichen im Motorraum vorhanden.