Wieso wächst keine Melone in DE, zu wenig Sonne?
5 Antworten
Melonen kommen aus viel südlicheren Ländern, dort herrscht ein viel heißeres Klima. Bei uns können wir mittlerweile auch Melonen anbauen. In vielen Gärtnereien kann man meist Wassermelonenjungpflanzen erwerben. Allerdings werden sie nicht so riesig und geschmackvoll wie aus ihren Herkunftländern wie z. B. Spanien ltalien, Griechenland, Kroatien etc. Ursprünglich kommt die Wassermelone aus Zentralafrika. Isst man Beispielsweise in Griechenland eine von dort angebaute Melone, schmeckt man den Unterschied sehr stark. So ist es aber auch mit anderen Früchten wie z. B. Zitrusfrüchte, Oliven etc.
stichwort: vegetationsphase. die ist bei melonen lang.
heiss ist es ja oft, aber nicht lange genug. dasselbe gilt ja auch für tomaten,paprika, ect., aber deren früchte sind kleiner.die melone wird viel größer, alleine so eine schale zu bilden und dann noch ein fruchtfleisch dazu, ist hier nur unter glashaus ect. möglich. der kürbis allerdings ist da robuster und wird groß.
hier ein zitat, der link dazu nachfolgend. :)) evella
Melonen anzubauen ist in unseren Breiten wenig verbreitet. Denn die Pflanzen haben eine sehr lange Vegetationsphase, sie mögen es kontinuierlich schön warm und brauchen auch im Spätsommer noch mal ordentlich Sonne, um zu reifen und zu leckeren Früchten heranzuwachsen. "Melonen mögen eines nicht - Wasser von unten", sagt Bernd Leitholdt . Deshalb sind ihm seine Premieren-Pflanzen im vergangenen Jahr auch nahezu alle eingegangen: Die starken Regenfälle im Mai und Juni sorgten in Kleinmückern zwar für ordentlich Nässe in der Erde.
Ich hab durchaus schon Minimelonen gezogen.
Die Sonne ist warm genug. Das Problem es ist nicht lange genug warm.
Es gibt Melonen mit kurzer Vegitationszeit. Wenn man diese im Janur/Februar im Haus unter Kunstlicht vorzieht hat man beste Chancen auf Melonen.
Ferner ist ein Gewächshaus sinnvoller für Melonen als z.b. für Tomaten, da diese das eher subtropische feuchte Wärme lieben.
Es gibt aber recht wenige Gärtner die mit Melonen wirklich erfolgreich sind.
Zu wenig Sonne.
Zu niedrige Temperaturen.
Hier wachsen nur Kartoffeln, Getreide und sonstiges Gemüse. Nix Exotisches.
Jaja schön und gut, im normalen Sprachgebrauch definiert man diese Sorten dennoch nicht als 'exotisch'.
Alles was hier nicht wächst würde man dann exotisch nennen XD
Jo danke so ein Glashaus kann man selber bauen ger?
Brauchen wohl spezielles Klima. Gibt aber sicher Sorten, die hier auch wachsen. Ob die auch schmecken, keine Ahnung. Gilt aber auch für andere Exoten wie z.B. Kiwi. Durch die Klimaerwärmung geht das aber sicher irgendwann.
"nix Exotisches". Du weißt schon, wo Kartoffeln herkommen? Oder Tomaten? Auberginen?