Wieso verfaueln die Wurzeln nicht im Wasser?
Es gibt einige Pflanzen, die man im Wasser halt kann, die aber in Erde mit zu viel Wasser sterben. Wie funktioniert das? Ein Beispiel ist die Monstera. Das einzige was ich mir vorstellen kann ist dass die Wurzeln in der Erde mehr Wasser aufnehmen
2 Antworten
Es gibt Erdwurzeln und es gibt Wasserwurzeln.
Manche Pflanzen können scheinbar beides.
Pflanzen in Hydrokultur haben diese typischen Wasserwurzeln. Wenig verzweigt und dick.
Erdwurzeln haben Millionen feinster Wurzelhaarspitzen. Die sind nicht ununterbrochen von Wasser umgeben, sondern sondieren ständig die Umgebung ab nach Wasser. Und da, wo sie Wasser finden, wachsen sie auch hin.
Diese Wurzeln brauchen allerdings für reibungsloses Funktionieren auch Sauerstoff.
Der befindet sich in den Hohlräumen der Erde.
Wenn man so eine Wurzel zuviel Wasser aussetzt, wo sie keinen Sauerstoff mehr aufnehmen kann, wird sie faulen.
Das kann auch in einem zu naß gehaltenen Blumentopf passieren.
Umgekehrt könnte das eher funktionieren.
Wenn eine Wasserwurzel in Erde umgepflanzt wird, könnte ich mir vorstellen, daß sich da Erdwurzeln entwickeln. (Vorausgesetzt, es handelt sich nicht um eine reine Wasserpflanze, wie Seerose oder so).
Ich muß allerdings fairerweise hizufügen, daß ich so etwas noch nicht probiert habe.
Ich hab meine Antwort entwickelt aus dem Verständnis heraus, was ich über Pflanzen habe.
Was ich damit sagen will: Wenn sich eine Wasserwurzel zu einer Erdwurzel umgebildet hat, dann darf man die nicht mehr zu viel Wasser aussetzen, weil sie dann wie eine Erdwurzel reagiert und an zu viel Wasser verendet.
Ja, so stelle ich es mir eigentlich auch vor. Vielen Dank!
Die Wurzeln bekommen in Erde allein kein Sauerstoff, da die Erde verdichtet.
Vielen Dank!!! Und wie groß ist die Chance dass ein Ableger der im Wasser war und Wurzeln gebildet hat, in der neuen Erde stirbt? Wär nett wenn Sie antworten könnten. ^^